Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bärtierchen

🇩🇪 Bärtierchen
🇺🇸 Tardigrade

Übersetzung für 'Bärtierchen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bärtierchen. Bärtierchen English translation.
Translation of "Bärtierchen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bärtierchen

  • Im Zoo bewundern die Kinder ein Bärtierchen im Freigehege.
  • Die Mutter erzählte ihrer Tochter von den hübschen Bärtierchen im Tierpark.
  • Auf der Reise sah man ein paar Bärtierchen in einem Naturschutzgebiet.
  • Wir halfen bei der Pflege der Bärtierchen im Tierheim.
  • Im Zoo lernten wir ein neugeborenes Bärtierchen kennen.
  • Die Gruppe ging ins Freie, um die Bärtierchen zu beobachten.
  • In den Bergen leben die seltenen Bärtierchen frei.
  • Bei der Safari sahen wir viele Bärtierchen in der Natur.
  • Die Kinder liebten es, mit den kleinen Bärtierchen zu spielen.
  • Wir fuhren zum Tierpark, um das Bärtierchen anzuschauen.
  • Auf dem Bergweg trafen wir auf ein paar Bärtierchen, die sich fraßen.
  • Im Zoologischen Garten wurden einige Bärtierchen besichtigt.
  • Bei unserem Besuch sahen wir ein Bärtierchen im Freigelände.
  • Die Bärtierchen sind bei den Tierliebhabern sehr beliebt.
  • Wir gingen ins Biotop, um die Bärtierchen in Ruhe zu beobachten.
  • In den Tropen gibt es riesige Bärtierchen, die sich durch ihre buschigen Köpfe auszeichnen.
  • Die Forscher fanden heraus, dass das Bärtierchen ein wichtiger Teil der Ökosysteme ist.
  • Der Zoo zeigt uns das wunderbare Bärtierchen, das nur in diesem Land vorkommt.
  • Viele Leute vergessen, dass Bärtierchen auch außerhalb ihrer Häuser leben können.
  • Im Zoo sind die Besucher immer begeistert von den kleinen Bärtierchen.
  • Die Tierärztin pflegt regelmäßig das Bärtierchen im Tierpark.
  • Das Bärtierchen ist ein wichtiger Symbol der Artenvielfalt in unseren Wäldern.
  • In vielen Märchen werden Bärtierchen als gute Geister dargestellt.
  • Die Wissenschaftler erforschen die Ernährungsgewohnheiten der Bärtierchen auf einem Forschungsstützpunkt.
  • Im Winter suchen Bärtierchen oft Zuflucht in den Höhlen von Felsen.
  • Der Fotograf hat das wunderschöne Bild eines Bärtierchens aufgenommen, das ein beliebtes Motiv ist.
  • In der Nähe des Bärtierchens befindet sich ein wichtiges Wasserreservoir für die Umwelt.
  • Einige Tierliebhaber kaufen sich Tiere zum Beispiel Frettchen und Bärtierchen als Haustiere.
  • Die Touristen besuchen gerne das geheime Tal, in dem Bärtierchen frei leben können.
  • Im Volksmarchen werden die Mütter oft mit ihren kleinen Bärtierchens dargestellt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bärtierchen

  • Bärjunge
  • Junger Bär
  • Kleiner Bär
  • Ferkel (für die junge Form, oft bei Braunbären)
  • Vorbär (kann je nach Kontext verwendet werden)
  • Babybär
  • Jungenbär
  • Knirpsbär
  • Jungtier des Baren
  • Kleines Tier des Baren
  • Jüngstes der Bärenart
  • Kleiner Schwarzbär (für die junge Form, oft bei Schwarzbären)
  • Junges Tier des Barenhauses
  • Jungenbärling
  • Baby von Bären
  • Bartwurm
  • Wurmbart
  • Darmwurm
  • Endoparasit
  • Nematode
  • Parasitenwurm
  • Wurm im Bart
  • Fadenwurm
  • Artigen Bärtierchen
  • Capillaria
  • Rundwurmerkrankung (als Krankheit)
  • Trichostrongyliden
  • Zottenwürm
  • Nematoden-Bärtierchen
  • Parasitische Wurm

Ähnliche Wörter für Bärtierchen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bärtierchen

🙁 Es wurde kein Antonym für Bärtierchen gefunden.

Zitate mit Bärtierchen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bärtierchen gefunden.

Erklärung für Bärtierchen

Bärtierchen (Tardigrada) – auch Wasserbären genannt – bilden einen Tierstamm innerhalb der Häutungstiere (Ecdysozoa). Die meistens weniger als einen Millimeter großen achtbeinigen Tiere erinnern durch ihr Aussehen und ihre tapsig wirkende Fortbewegungsweise etwas an Bären, was zu ihrer Bezeichnung im deutschen Sprachraum führte. Auch ihr wissenschaftlicher Name (von lateinisch tardigradus ‚langsam schreitend, langsam‘, zusammengesetzt aus tarde ‚langsam‘ und gradi ‚Schritte machen, schreiten, einherschreiten‘) geht auf die langsame Fortbewegung zurück. Sie leben weltweit im Meer, Süßwasser oder in feuchten Lebensräumen an Land; besonders häufig findet man sie dort in Mooskissen. Eine Eigenschaft der Tiere ist die Kryptobiose, ein todesähnlicher Zustand, in dem sie extreme Umweltbedingungen überdauern können. Bärtierchen können sich sowohl vom Inhalt von Pflanzenzellen ernähren als auch räuberisch von kleinen Tieren wie Fadenwürmern (Nematoda) oder Rädertierchen (Rotifera), die sie dazu anstechen und aussaugen. Bärtierchen pflanzen sich meistens geschlechtlich fort. Manche Arten vermehren sich aber auch parthenogenetisch, das heißt ohne Beteiligung von Männchen; die Eier der Weibchen entwickeln sich in diesem Fall ohne Befruchtung. Die nächsten heute noch lebenden Verwandten der Bärtierchen sind vermutlich Glieder- (Arthropoda) und Stummelfüßer (Onychophora), mit denen sie das Taxon Panarthropoda bilden.

Quelle: wikipedia.org

Bärtierchen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bärtierchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bärtierchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bärtierchen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bärtierchen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bärtierchen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bärtierchen, Verwandte Suchbegriffe zu Bärtierchen oder wie schreibtman Bärtierchen, wie schreibt man Bärtierchen bzw. wie schreibt ma Bärtierchen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bärtierchen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bärtierchen richtig?, Bedeutung Bärtierchen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".