Wie schreibt man Bürgerwehr?
Wie schreibt man Bürgerwehr?
Wie ist die englische Übersetzung für Bürgerwehr?
Beispielsätze für Bürgerwehr?
Anderes Wort für Bürgerwehr?
Synonym für Bürgerwehr?
Ähnliche Wörter für Bürgerwehr?
Antonym / Gegensätzlich für Bürgerwehr?
Zitate mit Bürgerwehr?
Erklärung für Bürgerwehr?
Bürgerwehr teilen?
Bürgerwehr {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bürgerwehr
🇩🇪 Bürgerwehr
🇺🇸
Vigilantes
Übersetzung für 'Bürgerwehr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bürgerwehr.
Bürgerwehr English translation.
Translation of "Bürgerwehr" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bürgerwehr
- Der Bürgerwehr half beim Löschung von Bränden in der Stadt.
- Die Stadt entschied sich für die Einrichtung einer Bürgerwehr zur Sicherheit in der Nachbarschaft.
- Der Vorstand von Gemeinnutz vertritt die Ansicht, dass eine Bürgerwehr hilfreich sein könnte.
- Im Laufe des Jahres wuchs die Zahl der Bürgerwehr-Mitglieder rapide an.
- Die Bürgerwehr unterstützt die Polizei bei der Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Viertel.
- Die Stadtregierung sah eine Bürgerwehr als Mittel zur Verbesserung der Sicherheit in der Gemeinde.
- Die Aktivisten plädierten für die Gründung einer Bürgerwehr, um den Widerstand gegen Kriminalität zu organisieren.
- Der Bürgermeister warnte davor, dass eine Bürgerwehr potenzielle Konflikte mit der Polizei heraufbeschwören könnte.
- Die Bürger weigerten sich, einer Bürgerwehr beizutreten, um nicht in Konflikte zu geraten.
- Im Gegensatz dazu unterstützten viele Bürger eine Bürgerwehr, um ihre Sicherheit selbst zu übernehmen.
- Die Polizei arbeitete eng mit der Bürgerwehr zusammen, um gemeinsam die Straßen sicherer zu machen.
- Der Einsatz von Waffentechnik durch die Bürgerwehr stieß auf scharfe Kritik von Oppositionellen.
- Nach dem Aufruf zum Selbstschutz gründeten viele Einwohner eine freiwillige Bürgerwehr.
- Die Menschen der Stadt forderten ein Ende der Bürgerwehr, um einen friedlichen Dialog mit den Straftätern zu fördern.
- In vielen Städten wurde von einer Bürgerwehr als Hilfstrupp bei Katastrophen erwartet.
- Der Bürgermeister schlug vor, dass die Bürgerwehr sich auf Sanitäts- und Rettungsarbeit konzentriere.
- Die Bürgerwehr setzt sich für die Sicherheit der Gemeinde ein.
- Die Polizei unterstützte die Bürgerwehr bei ihrer Patrouille.
- Der Bürgermeister gründete eine Bürgerwehr, um Ordnung zu halten.
- Die Bürgerwehr half den Opfern des Unglücks bei der Rettung.
- Die Stadt stellte den Bürgerwehr ein neues Fahrzeug zur Verfügung.
- Die Bürgerwehr ist ein wichtiger Teil der Gemeinde-Sicherheit.
- Der Chef der Bürgerwehr meldete sich freiwillig für die Überwachung.
- Die Bürgerwehr arbeitet eng mit der Polizei zusammen.
- Die Stadtverordneten unterstützen die Arbeit der Bürgerwehr.
- Die Bürgerwehr überwacht regelmäßig die öffentlichen Plätze.
- Der Bürgermeister dankte der Bürgerwehr für ihre Hilfe bei der Katastrophenhilfe.
- Die Bürgerwehr wurde von der Polizei geschult, um effektiv zu sein.
- Die Bürgerwehr ist ein Beispiel für das Gemeinschaftsengagement in unserer Stadt.
- Die Bürgerwehr bietet einen Selbstschutzkurs an, um die Bürger zu schützen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bürgerwehr
- Selbstschutz
- Zivilmiliz
- Bürgerschutz
- Volkswehr
- Miliz
- Selbstverteidigungsgruppe
- Bürgerkraft
- Eigenverteidigungseinheit
- Ortsschutztruppe
- Sicherheitsdienst (in manchen Fällen)
- Bürgervolkswehr
- Milizionäre
- Zivilschutztruppe
- Selbsthilfegruppe
- Wehrkraft der Bevölkerung
- Miliz
- Volkswehr
- Zivilschutz
- Selbstschutz
- Bürgerkraft
- Freiwilligenmiliz
- Bürgergarde
- Lokale Verteidigungstruppen (LVT)
- Gemeinschaftsschutz
- Heimatschutz
- Ortsschutztruppe
- Selbstverteidigungsgruppe
- Freiwilligenpolizei
- Bürgerwacht
- Lokale Sicherheitskräfte (LSK)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bürgerwehr
- Miliz
- Freiwillige Feuerwehr
- Selbstschutztruppe
- Bürgerkraft
- Landsturm
- Volkswehr
- Nachbarschaftshilfe
- Bürgerhilfsmannschaft
- Gemeinschaftsschutz
- Bürgerschutzgruppe
- Selbstschutzbund
- Wehrbereitschaft
- Kommunalpolizei (in einigen Fällen)
- Polizeihilfeorganisation (PHO)
- Freiwillige Streitkräfte
- Miliz
- Selbstschutz
- Wehrbewirtschaftung
- Volkswehr
- Befreiungsarmee (kann auch politisch motiviert sein)
- Freikorps (wurde in der Geschichte oft als Bürgerwehr eingesetzt)
- Bürgergarde
- Selbstverteidigungseinheit
- Zivilschutz (hat ähnliche Aufgaben wie eine Bürgerwehr, aber ist offiziell organisiert)
- Selbsthilfegruppe
- Nachbarschaftswache
- Gemeindeverteidigungsgruppe
- Bürgerschutztruppe
- Ortswehr
- Dorfwehr
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bürgerwehr
🙁 Es wurde kein Antonym für Bürgerwehr gefunden.
Zitate mit Bürgerwehr
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bürgerwehr gefunden.
Erklärung für Bürgerwehr
Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
Quelle: wikipedia.org
Bürgerwehr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürgerwehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürgerwehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.