Wie schreibt man Bahnanlagen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bahnanlagen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnanlagen

🇩🇪 Bahnanlagen
🇺🇸 Railroad facilities

Übersetzung für 'Bahnanlagen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bahnanlagen. Bahnanlagen English translation.
Translation of "Bahnanlagen" in English.

Scrabble Wert von Bahnanlagen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bahnanlagen

  • Die Bahnverwaltung investierte in neue Radsatzhaltergleitbacken, um die Sicherheit auf den Bahnanlagen zu verbessern.
  • Bei der Modernisierung der Bahnanlagen wurde auch die Installation einer Drehmomentenstütze vorgenommen.
  • Die Eisenbahnanlagen in Deutschland nutzen den Fahrstraßenhebelverschluss zur Gewährleistung einer sicheren Fahrt.
  • Die technische Überwachung der Bahnanlagen umfasst auch die regelmäßige Prüfung des Fahrstraßenhebelverschlusses.
  • Die moderne Funkrundsteuerung ermöglicht es, die Bahnanlagen effizienter zu steuern.
  • Mit der Einführung der Funkrundsteuerung können mehrere Bahnanlagen mit einer einzigen Steuersoftware bedient werden.
  • Die moderne Funkrundsteuerung ermöglicht es, die Rundfahrten durch die Bahnanlagen sicherer und effizienter zu gestalten.
  • Die moderne Technologie der Funkrundsteuerung ermöglicht es auch, die Rundfahrten durch die Bahnanlagen mit höheren Geschwindigkeiten zu gestalten.
  • Die Mitarbeiter der Bahnunterhaltungsrotte sind für die Sicherheit auf den Bahnanlagen verantwortlich.
  • Die Bahnanlagen wurden in den letzten Jahren saniert, um eine bessere Leistung zu gewährleisten.
  • Bei der Erweiterung des Bahnhofs kamen die neuen Bahnanlagen auch zum Einsatz.
  • Die Verwaltung übernimmt die Wartung und Pflege der Bahnanlagen auf dem gesamten Streckenabschnitt.
  • Der Umbau der Bahnanlagen kostet mehrere Millionen Euro, aber sie werden sich lohnen.
  • Nach einem Unfall wurde entschieden, dass die Bahnanlagen für Sicherheitsgründe umgebaut werden müssen.
  • Die neuen Lichtanlagen an den Bahnanlagen sorgen für eine bessere Beleuchtung.
  • Die Bauarbeiten an der Hauptbahnhof-Bahnanlagen dauern seit Monaten an und ziehen sich hin.
  • Bei einer Reise durch das Land besuchte ich die beeindruckenden Bahnanlagen in der Stadt.
  • Die Bahnanlagen wurden für den komfortableren Bahnbetrieb erweitert.
  • Der Umbau der Bahnanlagen brachte auch eine Verlagerung des Güterverkehrs mit sich.
  • Die neuen Lautsprecheranlagen an den Bahnanlagen informieren die Fahrgäste über Ankünfte und Abfahrten.
  • Das Vorhaben, die Bahnanlagen in der Region zu sanieren, ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft.
  • Im Rahmen des Projekts werden auch neue Bahnanlagen gebaut, um den Verkehr zu entlasten.
  • Die Sicherheitsvorkehrungen an den Bahnanlagen wurden verbessert, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
  • Bei der Rekonstruktion der Bahnhofsbahnanlagen wurden verschiedene Architektur- und Designelemente berücksichtigt.
  • Die Bahnanlagen in Deutschland sind für ihre Pünktlichkeit bekannt.
  • Die neuen Bahnanlagen in der Stadt sollen die Verkehrsmenge reduzieren.
  • Die Instandhaltung der Bahnanlagen ist ein wichtiger Aspekt bei der Eisenbahnverwaltung.
  • Der Bau von Bahnanlagen in den ländlichen Gebieten verbessert die Lebensqualität.
  • Die Bahnanlagen an der Grenze werden für eine bessere Sicherheit ausgebaut.
  • Die Instandsetzung der Bahnanlagen kostet Millionen von Euro jährlich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnanlagen

Ähnliche Wörter für Bahnanlagen

  • Bahnknoten
  • Bahnhof
  • Gleisnetz
  • Eisenbahninfrastruktur
  • Schienenverkehrsanlage
  • Befahrungssystem
  • Fahrdienstleistungen
  • Bahnstromversorgung
  • Signale und Zulassungsanlagen (SZ-Anlagen)
  • Zentralstellwerk
  • Energieversorgung
  • Bahnhofsumfeld
  • Infrastrukturmanagement
  • Eisenbahnfachinfrastruktur
  • Gleisanlagensteuerung
  • Bahninfrastruktur
  • Eisenbahnverkehrsanlage
  • Gleisanschluss
  • Bahnhof
  • Bahnbetrieb
  • Anschlussgleis
  • Bahnkilometer
  • Zugangsstelle
  • Ausweichstelle
  • Wartungseinrichtung
  • Schaltanlage (im Kontext von Signaleinrichtungen)
  • Wechselstation
  • Verkehrsanlage
  • Depot (für Bahnbetrieb und -wartung)
  • Umspannwerk

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnanlagen

🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnanlagen gefunden.

Zitate mit Bahnanlagen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnanlagen gefunden.

Erklärung für Bahnanlagen

Keine Erklärung für Bahnanlagen gefunden.

Bahnanlagen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnanlagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnanlagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnanlagen
Schreibtipp Bahnanlagen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bahnanlagen
Bahnanlagen

Tags

Bahnanlagen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bahnanlagen, Verwandte Suchbegriffe zu Bahnanlagen oder wie schreibtman Bahnanlagen, wie schreibt man Bahnanlagen bzw. wie schreibt ma Bahnanlagen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bahnanlagen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bahnanlagen richtig?, Bedeutung Bahnanlagen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".