Wie schreibt man Bahnpeitsche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bahnpeitsche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnpeitsche

🇩🇪 Bahnpeitsche
🇺🇸 Railroad whip

Übersetzung für 'Bahnpeitsche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bahnpeitsche. Bahnpeitsche English translation.
Translation of "Bahnpeitsche" in English.

Scrabble Wert von Bahnpeitsche: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bahnpeitsche

  • Die Dressurreiterin schwingt ihre Bahnpeitsche, bereit für die nächste Bewegung.
  • Mit präziser Hand führte er seinen Pferd mit der Bahnpeitsche durch die komplexe Figur.
  • Die Reiterei verfügt über eine Bahnpeitsche, um ihr Pferde zu dirigieren.
  • Nachdem sie ihre Bahnpeitsche aufgehoben hatte, machte die Dressurreiterin eine Pause.
  • Bei der dressierten Reitersport-Disziplin werden Bahnpeitschen häufig verwendet.
  • Der Turnierreiter hält seine Bahnpeitsche bereit für den nächsten Wettkampf.
  • Die Peitschenschnalle glänzte auf seiner Bahnpeitsche, während er durch den Turniersaal lief.
  • Bei der Dressur wird eine Bahnpeitsche zur Unterstützung verwendet.
  • Der Trainer schwingt seine Bahnpeitsche und korrigiert die Körperhaltung des Pferdes.
  • Die Reitersportler tragen ihre Bahnpeitschen bei sich, bereit für jede Situation.
  • Der Trainer überprüft das Anwesen der Reiter und erteilt ihnen Anweisungen zu ihrer Bahnpeitsche.
  • Mit dem Einsatz einer Bahnpeitsche kann eine Reitersportler seine Pferde präzise lenken.
  • Nachdem sie ihre Bahnpeitsche abgelegt hatte, schenkte die Dressurreiterin ihren Pferden eine kleine Pause.
  • Die Reiterin hielt die Bahnpeitsche in der Hand, bereit für den nächsten Trick.
  • Der Trainer half dem Reiter, die Bahnpeitsche richtig zu halten und zu verwenden.
  • Bei der Dressurreit gab es ein Foul, da der Reiter mit der Bahnpeitsche geprügelt hatte.
  • Die Pferde erkannten die Bahnpeitsche als Zeichen für das Ende des Trainingssitzes.
  • Der Reiter war vorsichtig beim Umgang mit der Bahnpeitsche, um das Pferd nicht zu beunruhigen.
  • Nach dem Training gab es eine Debatte über die Verwendung von Bahnpeitschen in der Dressur.
  • Die neue Trainerin bevorzugt die Verwendung einer Federbügel statt einer Bahnpeitsche bei ihren Pferden.
  • Der Reiter lernte, die Bahnpeitsche so zu halten, dass sie für das Pferd nicht bedrohlich wirkt.
  • Bei der Konkurrenz trug der Reiter eine Bahnpeitsche als Symbol seiner Dressur-Karriere.
  • Die Pferde lernen schnell, auf die Bahnpeitsche zu reagieren und sich in die erforderliche Position zu bewegen.
  • Der Trainer half dem jungen Reiter, den korrekten Umgang mit der Bahnpeitsche zu erlernen.
  • Die Reiterin hatte beschlossen, ihre alten Bahnpeitschen durch moderne Modelle auszutauschen.
  • Bei einer Dressur-Klasse wurden die Bahnpeitschen von einem unerfahrenen Reiter fahrlässig verwendet.
  • Die Verwendung von Bahnpeitschen ist streng reguliert, um die Sicherheit der Pferde zu gewährleisten.
  • Der Veteran-Reiter bevorzugt seit Jahren die traditionelle Bahnpeitsche bei seinen Dressur-Trainingseinheiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnpeitsche

  • Peitsche
  • Reitzeuge
  • Züchtel
  • Zuchtstock
  • Schnalzer
  • Sperber (ein spezieller Typ von Bahnpeitsche)
  • Schlagstock
  • Hinterschnalzer
  • Vorderschnalzer
  • Reitstock
  • Stock
  • Züchtelstock
  • Führschnalze
  • Reiterstock
  • Schnalzstock
  • Hinweis: Es ist wichtig, dass der Reiter oder Dressurmeister die richtige Technik und Einstellung beim Einsatz einer Bahnpeitsche anwendet, um das Pferd sicher und effektiv zu führen.
  • Reitstock
  • Peitsche
  • Schnalzer
  • Zuchtstock
  • Kavalkadenstock
  • Stock
  • Dressurstöcke
  • Führzügel
  • Rittstock
  • Pferdestock
  • Zügelstock
  • Dressurstock
  • Peitsche (allgemeine Bezeichnung)
  • Reitpeitsche (ähnelt der Bahnpeitsche, aber meist kürzer)

Ähnliche Wörter für Bahnpeitsche

  • Reitstock
  • Peitsche
  • Steigbügelpeitsche
  • Flugpeitsche
  • Reithelferpeitsche
  • Gerte
  • Flugschwede
  • Keil
  • Quirl
  • Stockreiter
  • Hufeisen (als Symbol)
  • Reitzeuge
  • Reitstock
  • Peitsche
  • Rutenbügel
  • Rohreiten (als Synonym, aber meist mit einem Stock verbunden)
  • Zuchtpeitsche
  • Reitstab
  • Welle (teilweise als Bahnpeitsche verwendet)
  • Ich hoffe, diese Liste hilft dir bei deiner Recherche!

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnpeitsche

🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnpeitsche gefunden.

Zitate mit Bahnpeitsche

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnpeitsche gefunden.

Erklärung für Bahnpeitsche

Keine Erklärung für Bahnpeitsche gefunden.

Bahnpeitsche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnpeitsche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnpeitsche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnpeitsche
Schreibtipp Bahnpeitsche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bahnpeitsche
Bahnpeitsche

Tags

Bahnpeitsche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bahnpeitsche, Verwandte Suchbegriffe zu Bahnpeitsche oder wie schreibtman Bahnpeitsche, wie schreibt man Bahnpeitsche bzw. wie schreibt ma Bahnpeitsche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bahnpeitsche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bahnpeitsche richtig?, Bedeutung Bahnpeitsche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".