Wie schreibt man Barometerstand?
Wie schreibt man Barometerstand?
Wie ist die englische Übersetzung für Barometerstand?
Beispielsätze für Barometerstand?
Anderes Wort für Barometerstand?
Synonym für Barometerstand?
Ähnliche Wörter für Barometerstand?
Antonym / Gegensätzlich für Barometerstand?
Zitate mit Barometerstand?
Erklärung für Barometerstand?
Barometerstand teilen?
Barometerstand {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Barometerstand
🇩🇪 Barometerstand
🇺🇸
Barometer reading
Übersetzung für 'Barometerstand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Barometerstand.
Barometerstand English translation.
Translation of "Barometerstand" in English.
Scrabble Wert von Barometerstand: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Barometerstand
- Der Barometerstand in der Wetterstation liegt bei 1020 mbar.
- Bei einem Barometerstand von 1016 mbar ist das Wetter wolkenlos.
- Der meteorologe überprüft regelmäßig den Barometerstand.
- Das Hochdruckgebiet hat einen Barometerstand von 1030 mbar.
- Beim Reisen sollte man auf den Barometerstand achten, um nicht zu überrascht werden.
- Nachts fiel der Barometerstand aufgrund der Kaltefront stark ab.
- Der Barometerstand in der Nähe des Hochdruckgebiets beträgt 1025 mbar.
- Wegen einer Kaltfront sank der Barometerstand sehr schnell.
- Die Wettervorhersage weist einen ansteigenden Barometerstand vorher.
- Bei einem Tiefdruckgebiet fällt der Barometerstand stark ab.
- Am Morgen stieg der Barometerstand leicht wieder an.
- Der Meteorologe gab eine Vorhersage für die Änderung des Barometerstands.
- Die Wettervorhersage spricht von einem steigenden Barometerstand für morgen.
- Durch die Nähe zu einer Welle fiel der Barometerstand stark ab.
- Der Steigerungsverlauf im Barometerstand zeigt ein sicheres Hochdruckwetter.
- Der Barometerstand war stark abgesunken, was auf eine stürmische Nacht hinwies.
- Der Wetterbericht meldete einen starken Anstieg im Barometerstand für den kommenden Tag.
- Die Bergsteiger überprüften den Barometerstand, bevor sie in das Hochgebirge aufbrachen.
- Der Meteorologe stellte fest, dass der Barometerstand heute Morgen extrem niedrig war.
- Bei starkem Regen fällt der Barometerstand oft stark ab.
- Die Wettervorhersage sah einen steilen Anstieg im Barometerstand für den Abend vorher.
- Der Tourist überprüfte den Barometerstand, bevor er sich entschied, ein Bergwanderung anzutreten.
- Ein hoher Barometerstand signalisiert oft eine trockene Wetterlage.
- Die Meteorologen analysierten die Daten und fanden heraus, dass der Barometerstand im letzten Jahr stark schwankte.
- Der Skifahrer achtete auf den Barometerstand, um zu sehen, ob es wieder Schnee geben würde.
- Ein starker Abfall des Barometerstands warnte vor einer heftigen Sturmfront.
- Die Wettervorhersage meldete einen deutlichen Anstieg im Barometerstand für die kommenden Tage an.
- Der Wissenschaftler studierte den historischen Barometerstand, um das Wetter zu verstehen.
- Ein hoher Barometerstand weist auf eine Sturmwarnung hin.
- Die Bergwanderer kontrollierten regelmäßig ihren Barometerstand, um sicherzustellen, dass sie nicht in einem schlimmen Wetter vorankamen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Barometerstand
- Luftdruck
- Atmosphärischer Druck
- Druckwert
- Wetterkundung
- Klimaüberwachung
- Niedrig- oder Hochdruckgebiet
- Luftdruckmesswert
- Meteorologische Messgröße
- Barometrische Messung
- Atmosphärischer Druckwert
- Wetterkundliche Größe
- Klimaanalyse
- Luftdruckschwankung
- Niedrig- oder Hochdruckzone
- Meteorologische Beobachtung
- Hinweis: Einige dieser Synonyme sind eng mit dem spezifischen Kontext der Wetterkunde und Meteorologie verbunden, während andere allgemeiner verwendet werden können.
- Luftdruck
- Druckwert
- Atmosphärischer Druck
- Meteorologischer Stand
- Wetterlage
- Niedrigwasserstand (im Gegensatz)
- Hochdruckzone
- Tiefdrucksystem
- Luftdruckmessung
- Klimastand
- Wetterkarte-Wert
- Atmosphärische Spannung
- Meteorologische Messung
- Druckmesswert
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Barometerstand
- Luftdruck
- Atmosphärendruck
- Druckwert
- Höhenschlagzahl (in der Meteorologie)
- Höhenmeter (nicht direkt gleichbedeutend, aber verwandt)
- Klimawert
- Wetterparameter
- Luftdruckmesswert
- Höhenmesswert
- Meteorologischer Wert
- Druckwertangabe
- Atmosphärischer Schlagzahl (in der Luftfahrt)
- Hinweis: Einige dieser Wörter sind nicht exakt gleichbedeutend, aber sie alle haben eine Verbindung zum Konzept des Barometerstands.
- Höhe
- Druck
- Luftdruck
- Atmosphärischer Druck
- Höchstwerte
- Niedrigster Wert
- Höchstdruck
- Tiefstwerte
- Klima
- Wetterlage
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Meteorologische Bedingungen
- Wetterverhältnisse
- Atmosphärische Situation
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Barometerstand
🙁 Es wurde kein Antonym für Barometerstand gefunden.
Zitate mit Barometerstand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Barometerstand gefunden.
Erklärung für Barometerstand
Ein Barometer (von altgriechisch βαρύς barýs „schwer, gedrückt“, und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist ein Messgerät zur Bestimmung des statischen Luftdrucks und damit eine Sonderform des Manometers.
Wird es für meteorologische Zwecke eingesetzt, so zeigt es einen virtuellen Wert an, der dem aerostatischen Luftdruck auf Meereshöhe entsprechen würde. Als Sonderfall kann es indirekt zur Höhenmessung eingesetzt werden.
Eine Weiterentwicklung des Barometers ist der Barograph, der die zeitliche Entwicklung des Luftdrucks an einem Ort schriftlich oder elektronisch erfasst. Eine weitere Weiterentwicklung des Barometers ist das Mikrobarometer, das in der Lage ist, auch winzige Druckunterschiede zu messen.
Quelle: wikipedia.org
Barometerstand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Barometerstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Barometerstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.