Wie schreibt man Bartmücken?
Wie schreibt man Bartmücken?
Wie ist die englische Übersetzung für Bartmücken?
Beispielsätze für Bartmücken?
Anderes Wort für Bartmücken?
Synonym für Bartmücken?
Ähnliche Wörter für Bartmücken?
Antonym / Gegensätzlich für Bartmücken?
Zitate mit Bartmücken?
Erklärung für Bartmücken?
Bartmücken teilen?
Bartmücken {pl} (Ceratopogonidae)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bartmücken
🇩🇪 Bartmücken
🇺🇸
Bearded midges
Übersetzung für 'Bartmücken' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bartmücken.
Bartmücken English translation.
Translation of "Bartmücken" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bartmücken
- Die Familie Ceratopogonidae umfasst auch die Bartmücken.
- In der Nähe von Seen leben oft viele Bartmücken aus der Gattung Ceratopogonidae.
- Der Name Bartmücken wird oft mit der Familie Ceratopogonidae assoziiert.
- Die Bartmücken (Ceratopogonidae) sind eine interessante Gruppe von Insekten.
- Wissenschaftler haben festgestellt, dass einige Arten der Bartmücken (Ceratopogonidae) sehr gefährlich sein können.
- Die Larven der Bartmücken (Ceratopogonidae) leben in feuchten Gebieten.
- Die Familie Ceratopogonidae beinhaltet die Bartmücken, die als Stechfliegen bekannt sind.
- In Südamerika gibt es eine Vielzahl von Arten der Bartmücken (Ceratopogonidae).
- Die Bartmücken (Ceratopogonidae) haben ein sehr großes Verbreitungsgebiet auf der ganzen Welt.
- Die Gattung Ceratopogonidae enthält auch die bekanntesten Arten der Bartmücken.
- Bei näherer Betrachtung werden deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Arten der Bartmücken (Ceratopogonidae) sichtbar.
- Die Familie Ceratopogonidae zählt zu den Bartmücken, die oft im Sommer anzutreffen sind.
- In tropischen Regionen finden sich viele verschiedene Arten von Bartmücken (Ceratopogonidae).
- Der Begriff Bartmücken wird häufig mit der Familie Ceratopogonidae in Verbindung gebracht.
- Die Larven der Bartmücken (Ceratopogonidae) überwintern oft im Boden oder unter feuchten Steinen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bartmücken
- Baumstechermücke
- Haarbefall-Mücke
- Keratopogonidae (wissenschaftlicher Name)
- Ceratopogonen
- Baumstecherfliegen
- Blattzweifliege
- Haar-Schwebfliege
- Steinbockschnabel
- Fransenmücke
- Dornenmücke
- Wurzel-Steckmücke
- Rostlappenfliege
- Ceratopogon
- Ceratopogoneae (Unterfamilie)
- Haarbefall-Mücken
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bartmücken
- Stößfliegen
- Fliegenschwärme
- Schwebfliegen
- Mücken
- Zweiflieger
- Stechfliegen
- Fransenfliegen
- Schnabelmücken
- Doppelblütler
- Stubenfliegen
- Sandmücken
- Bänderfliegen
- Fliegenschwärme
- Echten Mücken (für einen anderen Teil von Ceratopogonidae)
- Beachte, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und sich die Bezeichnungen je nach Region oder Sprachregion unterscheiden können.
- Zu beachten: "Bartmücke" ist ein spezieller Name für einige Arten der Gattung Forcipomyia innerhalb der Familie Ceratopogonidae.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bartmücken
🙁 Es wurde kein Antonym für Bartmücken gefunden.
Zitate mit Bartmücken
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bartmücken gefunden.
Erklärung für Bartmücken
Gnitzen oder Bartmücken (Ceratopogonidae), regional auch Gnitten, sind eine Familie kleiner (1 bis 4 mm), zumeist blutsaugender Mücken in der Ordnung der Zweiflügler. Weltweit leben etwa 4000 Arten dieser Tiergruppe, über 190 Arten sind aus Deutschland bekannt. Vertreter dieser Gruppe sind unter anderem als Überträger der Blauzungenkrankheit auf Wiederkäuer bedeutsam.
Quelle: wikipedia.org
Bartmücken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bartmücken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bartmücken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.