Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bartrobbe

🇩🇪 Bartrobbe
🇺🇸 Bearded seal

Übersetzung für 'Bartrobbe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bartrobbe. Bartrobbe English translation.
Translation of "Bartrobbe" in English.

Scrabble Wert von Bartrobbe: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bartrobbe

  • Die Bartrobben (Erignathus barbatus) sind ein wichtiger Teil der Ozeanökosysteme.
  • In den arktischen Gewässern leben die Bartrobben, eine Art der Robben.
  • Die Erignathus barbatus, auch bekannt als Bartrobbe, ist eine Art der Robben.
  • Die Bartrobben sind soziale Tiere und leben oft in Gruppen.
  • Der Name "Bartrobbe" kommt vom lateinischen Wort für Barthaar.
  • Die Bartrobben sind sehr gute Schwimmer und können lange Strecken zurücklegen.
  • In der Arktis gibt es viele Bartrobben, die in den Gewässern ums Leben kämpfen.
  • Die Bartrobben sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette in den arktischen Gewässern.
  • In Zukunft könnten die Bartrobben wegen des Klimawandels bedroht werden.
  • Im Artikelpark lebte ein bezaubernder Eisbär namens Erignathus barbatus, der von den Besucherkindern Bartrobbe genannt wurde.
  • Der Erignathus barbatus, ein schatzender Bartrobbe, wohnte in der Gegend und war sehr gesellig.
  • Als ich zum ersten Mal einen Erignathus barbatus sah, nannten mich meine Freunde sofort den tollen Bartrobbe.
  • Die Eisbären des Artikelparks wurden von den Besuchern liebevoll als Bartrobe oder Bartrobbe bezeichnet.
  • Einmal traf ich auf einem Spaziergang einen Erignathus barbatus und rief ihn spontan Bartrobbe an.
  • Mein kleiner Bruder nannte den Eisbären im Tierpark einfach immer Bartrobbe, weil er so süß aussah.
  • In einem Bildbuch sah ich einen Erignathus barbatus, der von den Kindern einfach nur Bartrobbe genannt wurde.
  • Der Eisbär im Zoo wurde von den Besuchern bezaubernd Bartrobbe getauft und war für alle ein besonderer Gast.
  • Einmal schenkte mir mein Großvater einen Erignathus barbatus als Haustier, den ich schnell in mein Herz-Bartrobbe aufnahm.
  • Als ich in einer Wandergruppe war, nannten die Leute immer den Eisbären im Weg einen lieben Bartrobbe.
  • Der Bartrobbe ist ein sehr sympathischer Name für eine so majestätische Kreatur wie den Erignathus barbatus.
  • Im Märchenland lebte ein märchenhafter Erignathus barbatus, der von allen Kindern gleichsam als der Bartrobbe bezeichnet wurde.
  • Der Erignathus barbatus im Zoo bekam einen neuen Namen: Von nun an war er für die Besucher einfach nur noch Bartrobbe.
  • Als ich in einem Buch über Eisbären las, traf ich auf den bezaubernden Erignathus barbatus, den man dort auch einfach nur Bartrobbe nannte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bartrobbe

  • Hier sind 15 mögliche Synonyme
  • Seehund
  • Bartwalsrobbbe
  • Gewöhnlicher Seehund (in Einzelfällen wird dies auch verwendet)
  • Seebarbe
  • See- oder Landseehund
  • Robbenehrung
  • Europäischer Seehund
  • Rauhbart-Seehund
  • Haariges Meerschweinchen (keine direkte Übereinstimmung)
  • Barbrobbe
  • Seebartwelsche
  • Bartschleiche (In mancher Literatur wird diese Art als Bartschleiche bezeichnet.)
  • Rauhbartige Robbe
  • Gewöhnliche Bartrobbi
  • See-bartrobbe
  • Bartrobben
  • Rotbauchrobe
  • Hartrobben
  • Kalifornische Robben
  • Meerkotter
  • Weibliche Robben (als die Hauptpopulation von Erignathus besteht aus Weibchen)
  • Bärtige Robben
  • Alaskarobben
  • Nordwestlichen Robben
  • Rotbauchrobben
  • Robbe
  • Meerkotterrobbe
  • Erignaths-Robbens (als Referenz auf die wissenschaftliche Artbezeichnung)
  • Bärtige Meerkottern

Ähnliche Wörter für Bartrobbe

  • Bartträger
  • Robbe
  • Otter (teilweise)
  • Maulwurf (in Bezug auf das Aussehen)
  • Schnauzer
  • Schmuddelbart
  • Bartschnur
  • Haarbart
  • Bartfuchs
  • Langschnurrer
  • Robbenotter (nicht so häufig verwendet, aber möglich)
  • Seebär (teilweise)
  • Braunbärtchen
  • Schnurrbart
  • Kinnbart
  • Bart
  • Frosch
  • Robbe
  • Seebär
  • Seeungeheuer
  • Pelz
  • Raubtier
  • Meeresbewohner
  • Krieger des Nordens (wird in der Literatur manchmal für den Braunbärtigen Robbenfrosch verwendet)
  • Fisch
  • Meeresschreck
  • Ungetüm
  • Bärenartiger
  • Seesäuger

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bartrobbe

🙁 Es wurde kein Antonym für Bartrobbe gefunden.

Zitate mit Bartrobbe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bartrobbe gefunden.

Erklärung für Bartrobbe

Die Bartrobbe (Erignathus barbatus) ist nach dem Walross eine der größten arktischen Robben und hat ihren Namen wegen ihrer auffallend langen weißen Barthaare.

Quelle: wikipedia.org

Bartrobbe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bartrobbe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bartrobbe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bartrobbe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bartrobbe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bartrobbe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bartrobbe, Verwandte Suchbegriffe zu Bartrobbe oder wie schreibtman Bartrobbe, wie schreibt man Bartrobbe bzw. wie schreibt ma Bartrobbe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bartrobbe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bartrobbe richtig?, Bedeutung Bartrobbe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".