Wie schreibt man Barwertfaktor?
Wie schreibt man Barwertfaktor?
Wie ist die englische Übersetzung für Barwertfaktor?
Beispielsätze für Barwertfaktor?
Anderes Wort für Barwertfaktor?
Synonym für Barwertfaktor?
Ähnliche Wörter für Barwertfaktor?
Antonym / Gegensätzlich für Barwertfaktor?
Zitate mit Barwertfaktor?
Erklärung für Barwertfaktor?
Barwertfaktor teilen?
Barwertfaktor {m} [fin.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Barwertfaktor
🇩🇪 Barwertfaktor
🇺🇸
Present value factor
Übersetzung für 'Barwertfaktor' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Barwertfaktor.
Barwertfaktor English translation.
Translation of "Barwertfaktor" in English.
Scrabble Wert von Barwertfaktor: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Barwertfaktor
- Der Barwertfaktor eines Investitionsprojekts ist höher als erwartet.
- Durch die Berechnung des Barwertfaktors können Investoren fundierte Entscheidungen treffen.
- Der Anlagefonds hat einen hohen Barwertfaktor, was zu einer Erhöhung der Dividende führen könnte.
- Der Finanzierungsberater erläuterte dem Unternehmen die Berechnung des Barwertfaktors für eine neue Investition.
- Durch den Einsatz von Excel können Anleger ihren Barwertfaktor schnell und einfach berechnen.
- Die Aktie hat einen niedrigen Barwertfaktor, was zu einer Möglichkeit zur Gewinnmaximierung führen könnte.
- Der Barwertfaktor eines Immobilienfonds ist höher als der von Anleihen gleicher Klasse.
- Mit Hilfe des Barwertfaktors kann ein Unternehmen seine Investitionen effizienter planen.
- Die Analyse des Barwertfaktors ist für das Erfolgskonzept eines Portfolio-Manager entscheidend.
- Durch die Verwendung von Finanzmathematik können Anleger ihren Barwertfaktor mit Sicherheit bestimmen.
- Der Investmentbanker erörterte mit dem Client die Möglichkeit, den Barwertfaktor durch strategische Entscheidungen zu erhöhen.
- Die Veränderung des Marktzinses hat Auswirkungen auf den Barwertfaktor der Unternehmensanleihe.
- Das Unternehmen strebt eine Erhöhung seines Barwertfaktors durch Investitionen in nachhaltige Technologien an.
- Die Berechnung des Barwertfaktors ist für die Beurteilung von Investitionsprojekten entscheidend.
- Der Steuerberater unterstützte den Klienten bei der Anwendung des Barwertfaktors zur Ermittlung der Steuernachforderungen.
- Der Barwertfaktor berechnet den Wert einer Zukunftszahlung.
- Ein niedriger Barwertfaktor deutet auf eine hohe Diskontierung der Zukunftszahlungen hin.
- Die Wahl des Barwertfaktors ist entscheidend bei der Kapitalertragssteuer-Berechnung.
- Der Barwertfaktor für zehn Jahre beträgt 0,463 nach einer Anpassung von 5 % p.a.
- Ein hoher Barwertfaktor führt zu einem geringeren Wert einer Zukunftszahlung.
- Die Berechnung des Barwertfaktors erfordert die Kenntnis der Zinssätze und Laufzeiten.
- Der Barwertfaktor ist eine entscheidende Variable in der Kapitalertragssteuer-Berechnung.
- Die Diskontierung von Zukunftszahlungen mithilfe des Barwertfaktors ist eine wichtige Aufgabe bei Investitionen.
- Der Barwertfaktor für einen Zeitraum von fünf Jahren beträgt 0,684 bei einer Zinssatz von 4 % p.a.
- Ein falscher Wahl des Barwertfaktors kann zu Fehlern in der Kapitalertragssteuer-Berechnung führen.
- Der Barwertfaktor für einen Zeitraum von zehn Jahren beträgt 0,559 bei einer Zinssatz von 3 % p.a.
- Die Verwendung des Barwertfaktors ermöglicht die Berechnung der Diskontierung von Zukunftszahlungen.
- Ein niedriger Barwertfaktor ergibt sich aus hohe Zinsen und langen Laufzeiten.
- Der Barwertfaktor ist eine entscheidende Variable in der Finanzplanung und -beratung.
- Die Wahl des Barwertfaktors kann bei Investitionen und Rentengestaltung entscheidend sein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Barwertfaktor
- Bemessungszinssatz
- Diskontsatz
- Finanzierungszinssatz
- Kapitalisierungsrate
- Kapitalschätzungsfaktor
- Kursabschlag (insbesondere in der Aktienwelt)
- Liquidationserlösfaktor (speziell für Immobilien oder Unternehmen)
- Tilgungszinssatz
- Finanzierungsrendite
- Kapitalwertkennzahl
- Barwertmarge
- Risikozins (im Kontext von Anlagen und Investments)
- Ertragstilgungskoeffizient
- Discountfaktor (speziell bei Finanzinstrumenten wie Bonds oder Zertifikaten)
- Wertverlustkennzahl
- Aktienkurs
- Kurs
- Marktwert
- Kapitalisierungskurssatz
- Marktkapitalisierung
- Börsenwert
- Unternehmenswert
- Eigenkapitalschätzung
- Bewertungsverhältnis
- Wertabschreibungsfaktor (in bestimmten Kontexten)
- Aktienpreissystemfaktor
- Marktwertmultiplikator
- Kapitalstrukturfaktor
- Eigenkapitalwert
- Unternehmenswertkennzahl
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Barwertfaktor
- Barwert
- Anlagezeitraum
- Diskontierung
- Zinseszinsesatz
- Risikoprämie
- Kapitalwert
- Kapitalrendite
- Dividendenrendite
- Wertpapier
- Finanzmathematik
- Zinseszinswirkung
- Anlagehorizont
- Barwertmethode
- Diskontierungsfaktor
- Zeitwert
- Kapitalwert
- Barwert
- Werteinheit
- Anlagegut
- Vermögenswert
- Aktienwert
- Investitionsbetrag
- Wertverhältnis
- Bewertungssatz
- Finanzwert
- Marktwert
- Bemessungsgrundlage
- Berechnungsbasis
- Wertausweis
- Nettowert
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Barwertfaktor
🙁 Es wurde kein Antonym für Barwertfaktor gefunden.
Zitate mit Barwertfaktor
🙁 Es wurden keine Zitate mit Barwertfaktor gefunden.
Erklärung für Barwertfaktor
Der Rentenbarwert ist das errechnete Geldkapital, das erforderlich wäre, um Geld in Form einer Rente in einer spezifischen Höhe bei einer gegebenen Verzinsung über einen bestimmten Zeitraum zu zahlen. Umgekehrt ist der Rentenbarwert die mit einem gegebenen Zins diskontierte Zahlungsreihe gleicher Höhe, die über einen bestimmten Zeitraum fließt, also der Barwert einer Zeitrente.
Der Rentenbarwertfaktor (auch Diskontierungssummenfaktor oder Abzinsungssummenfaktor) ist der Multiplikator, der aus regelmäßigen und gleich hohen Rentenzahlung in Abhängigkeit von Zinssatz und Zahlungsdauer ihren Barwert berechnet. Der Rentenbarwertfaktor hat vor allem historische Bedeutung: Vor der universellen Verfügbarkeit von elektronischen Taschenrechnern und Personalcomputern wurden Rentenbarwertfaktoren für übliche Zinssätze und Laufzeiten in großen Tabellen angegeben. Viele finanzmathematische Berechnungen rund um die Rentenrechnung ließen sich dann relativ zügig unter Rückgriff auf die tabellierten Rentenbarwertfaktoren durchführen.
Quelle: wikipedia.org
Barwertfaktor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Barwertfaktor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Barwertfaktor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.