Wie schreibt man Basaltsäule?
Wie schreibt man Basaltsäule?
Wie ist die englische Übersetzung für Basaltsäule?
Beispielsätze für Basaltsäule?
Anderes Wort für Basaltsäule?
Synonym für Basaltsäule?
Ähnliche Wörter für Basaltsäule?
Antonym / Gegensätzlich für Basaltsäule?
Zitate mit Basaltsäule?
Erklärung für Basaltsäule?
Basaltsäule teilen?
Basaltsäule {f} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Basaltsäule
🇩🇪 Basaltsäule
🇺🇸
Basalt column
Übersetzung für 'Basaltsäule' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Basaltsäule.
Basaltsäule English translation.
Translation of "Basaltsäule" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Basaltsäule
- Die Architektin entwarf eine beeindruckende Basaltsäule für den neuen Bau.
- Der Berg bestand aus einer mächtigen Basaltsäule, die sich in die Höhe reckte.
- Die Geologen untersuchten die Felsformation und fanden heraus, dass es sich um eine alte Basaltsäule handelte.
- Die Künstlerin schuf ein großes Kunstwerk mit einer stilisierten Basaltsäule als Zentrum.
- Der Bergkamm wurde von einer Reihe mächtiger Basaltsäulen geprägt.
- Die Felswand bestand aus dunklem Gestein und einer hervorragenden Basaltsäule.
- In der alten Stadt fand man eine antike Basaltsäule, die als Denkmal diente.
- Der Geologe identifizierte die Basaltsäule als eines der ältesten Felsformationen in der Region.
- Die Landschaft wurde von einer riesigen Basaltsäule dominiert, die sich über den Horizont erhob.
- Die Kletterer erreichten die Spitze und konnten von dort aus eine beeindruckende Sicht auf die umliegenden Basaltsäulen genießen.
- Der Architekt plante ein neues Gebäude mit einer imposanten Basaltsäule als Eingangsbauwerk.
- Die Felsformation bestand aus einem weißen Kalkstein und einer dunklen Basaltsäule, die sich in der Mitte befand.
- Der Berg wurde von einer dichten Reihe mächtiger Basaltsäulen umgeben, die wie eine Schildwange erschienen.
- Im Zentrum der Felslandschaft ragte eine mächtige Basaltsäule auf, umgeben von einer Dünenwüste.
- Die Expedition stieß auf eine beeindruckende Basaltsäule im dunklen Tal.
- Im Museum befand sich eine wunderschöne Basaltsäule aus dem 19. Jahrhundert.
- Die Bergtour führte uns zu einer majestätischen Basaltsäule mit atemberaubender Aussicht.
- Im Geopark standen wir vor einem enorm großen Felsen, der eine Basaltsäule war.
- Die Künstlerin verwendete als Motiv für ihre Skulptur eine Basaltsäule im Wald.
- In dem alten Park stand ein beeindruckender Obelisk, der wie eine Basaltsäule aussah.
- Im Nationalpark fanden wir inmitten einer Vulkanlandschaft eine Basaltsäule von enormer Größe.
- Die Architekten verwendeten bei ihrem Projekt eine stilvolle Basaltsäule als Dekoration.
- Auf unserer Reise durch die Antike sahen wir eine massive Basaltsäule, die noch heute stand.
- In der Landschaft kamen wir an einem kleinen See vor einer majestätischen Basaltsäule an.
- Der Bergführer führte uns zu einer atemberaubenden Basaltsäule mit dem schönsten Ausblick des Gipfels.
- Die Filmregisseurin verwendete eine Basaltsäule als Drehort für ihre dramatische Szene.
- Im Freilichtmuseum standen wir vor einem alten Schrein, der wie eine Basaltsäule aussah.
- Der Architekt entwarf einen modernen Bau mit einer stilvollen Basaltsäule an der Eingangstür.
- Bei unserem Spaziergang durch die Wüste sahen wir auf dem Horizont eine beeindruckende Basaltsäule aufragen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Basaltsäule
- Lavasäule
- Vulkanische Säule
- Magmasäule
- Vulkansäule
- Felsensäule
- Igneussäule
- Magmastrahl
- Lavastrahl
- Vulkanturm
- Schichtvulkan (in diesem Fall ist die Säule nicht immer sichtbar)
- Spitzvulkan
- Schlackenkegel
- Vulkanische Kolonne
- Magmakolonne
- Felsnadel
- Felsnadel
- Gesteinsstumpf
- Vulkanische Säule
- Magmatische Erhebung
- Basaltkolonne
- Vulkangipfel
- Gesteinsspitze
- Bergkegel
- Lavadom
- Felsmassiv
- Gesteinsblock
- Vulkanischer Ausbruchsherd
- Magmatische Struktur
- Felsformation
- Bergspitze
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Basaltsäule
- Gesteinsformation
- Felsnadel
- Säulenförmiger Berg
- Basaltblock
- Magmablock
- Vulkankegel
- Lavadom
- Magmasäule
- Gesteinssäule
- Säuligen Felsen
- Vulkansäule
- Lavastromsäule
- Magmastrudel
- Felspfeiler
- Bergspitze
- Lavasäule
- Gabbrosäule
- Granitsäule
- Andesitsäule
- Trappsäule (eine große Basaltlavastruktur)
- Vulkanische Säule
- Felsensäule
- Spaltenberg (ein Berg aus geschmolzenem Magmagestein)
- Schichtsäule (für eine Säule aus abwechselnden Gesteinslagen)
- Intrusivkegel (eine Form von Vulkanismus, die im Erdinnern entsteht)
- Dike (eine schmale Intrusionsstruktur in einem Gestein)
- Pluton (ein großes Magmagestein, das durch Erstarrung auskristallisiert ist)
- Lacolith (eine Art von Intraplaten-Struktur, die im Erdinnern entsteht)
- Vulkanische Kuppe
- Stockwerk (in der Petrologie eine schichtförmige Struktur aus Gesteinen)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Basaltsäule
🙁 Es wurde kein Antonym für Basaltsäule gefunden.
Zitate mit Basaltsäule
🙁 Es wurden keine Zitate mit Basaltsäule gefunden.
Erklärung für Basaltsäule
Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist. Sowohl auf der Erdoberfläche fließende Lava als auch die aus der Bewegung heraus erstarrte Lava wird als Lavastrom bezeichnet.
Lava ist ein vulkanisches Förderprodukt und gehört zur Gruppe der Vulkanite. Andere vulkanische Förderprodukte sind die Pyroklastika und die gasförmigen und damit flüchtigen Bestandteile (Volatile) wie Kohlenstoffdioxid, Wasser, Schwefeldioxid, Ammoniak, Edelgase, die das Magma durch Druckentlastung verloren hat. Magmen treten vergleichsweise selten direkt an die Oberfläche aus, da dazu erhebliche Kräfte erforderlich sind. Häufiger sind sogenannte Intrusionen, bei denen Magma in der Erdkruste erstarrt.
Die Temperatur von Lava beträgt beim Austritt zwischen 800 °C (rhyolithische Lava) und 1200 °C (basaltische Lava). Erstarrte Lava bildet vulkanisches Gestein.
Quelle: wikipedia.org
Basaltsäule als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Basaltsäule hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Basaltsäule" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.