Wie schreibt man Bauernkind? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bauernkind? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauernkind

🇩🇪 Bauernkind
🇺🇸 Farmer's child

Übersetzung für 'Bauernkind' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauernkind. Bauernkind English translation.
Translation of "Bauernkind" in English.

Scrabble Wert von Bauernkind: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauernkind

  • Im kleinen Dorf lebte ein armes Bauernkind, das täglich schwere Arbeiten verrichtete.
  • Die Mutter des armen Bauernkinds kämpfte tag und nacht um die Existenz ihres Kindes.
  • Der Sturm hatte den Hof des armen Bauernkinds verwüstet und seine Vorräte zerstört.
  • Das arme Bauernkind half seinem Vater bei der Ernte, um das Essen für die Familie zu beschaffen.
  • Die Schule war nicht zu bezahlen, und das arme Bauernkind durfte nicht gehen.
  • Der Winter war hart und kalt, und das arme Bauernkind musste mit einem Lumpenbecken baden.
  • Ein armes Bauernkind lebte in einem kleinen, aber liebevollen Zuhause.
  • Die Großmutter des armen Bauernkinds erzählte ihm Geschichten von ihrem eigenen Kindheitsjahren.
  • Das arme Bauernkind musste viele Stunden um die Uhr arbeiten, um genug Geld für Essen zu verdienen.
  • Die Nachbarn halfen dem armen Bauernkind bei der Ernte, weil sie wussten, wie schwer es für ihn war.
  • Der Staat half dem armen Bauernkind, indem er ihm Landerteilungen und Kreditzuschüsse anbot.
  • Das arme Bauernkind sah sich selbst als die Zukunft seiner Familie und wollte nicht versagen.
  • Die Gemeinde organisierte eine Spende für das arme Bauernkind, weil es so sehr benötigte Unterstützung.
  • Der Lehrer war besorgt um das Schicksal des armen Bauernkinds und half ihm bei der Schulfinanzierung.
  • Ein guter Nachbar gab dem armen Bauernkind ein Paar neue Stiefel für die kalten Wintersaison.
  • Das arme Bauernkind musste den ganzen Tag auf dem Feld arbeiten.
  • Sie war ein armes Bauernkind und konnte sich nicht das Leben erlauben, dass sie wollte.
  • Im Dorf lebte ein armes Bauernkind, das oft hungrig schien.
  • Die Geschichte eines armen Bauernkindes zeigt, wie wichtig es ist, Unterstützung zu haben.
  • Sie halfen einem armen Bauernkind bei der Erntezeit und erhielten dafür einen Anteil an den Getreidekörnen.
  • Im Film geht es um ein armes Bauernkind, das eine Chance wagt, sein Leben zu ändern.
  • Das arme Bauernkind hatte nicht genug Geld für Essen, aber es hatte trotzdem Freude am Tag.
  • Die armen Bauernkinder in dem Land haben sehr schwierige Bedingungen vorzuweisen.
  • Sie halfen einem armen Bauernkind bei der Beschaffung von Schulmaterialien.
  • Das Leben eines armen Bauernkindes war hart und strapaziös.
  • In unserer Gemeinschaft gibt es viele arme Bauernkinder, die Unterstützung benötigen.
  • Der Film zeigt die Schwierigkeiten, mit denen arme Bauernkinder umgehen müssen.
  • Sie gründeten eine Stiftung, die sich für arme Bauernkinder einsetzt und sie unterstützt.
  • Das arme Bauernkind hatte nur seine Gedanken und seine Träume, an die es sich klammerte.
  • Die Kita erhielt Spenden, um den Bedürftigen, darunter auch den armen Bauernkindern, zu helfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauernkind

  • Landkind
  • Bauernjunge/Jungfrau
  • Dorfkind
  • Kleinkind (im Sinne von einfaches, unsophistiziertes)
  • Volkskind
  • Wehrkind (alt, nur noch archaisch verwendet)
  • Agrarkind
  • Landleben-Kind
  • Kleinbauerkind
  • Landwirtskind
  • Dorfbube (männlich)
  • Bauerntochter (weiblich)
  • Landstreicherkind (nur noch archaisch verwendet, bedeutet "armes Landkind")
  • Heimatkind
  • Gutsjunge/Jungfrau
  • Landjugend
  • Bauerntochter
  • Bauersgut
  • Dorfjunge/Dorfmaid
  • Kleinbauernkind
  • Landkind
  • Gutsjunge/Gutsmaid (insbesondere in österreichischer Mundart)
  • Hintersass
  • Landwirtkind
  • Weilerkind (in bergigen Regionen)
  • Gutsherrenkind (insbesondere wenn es um die Kinder eines Gutsherren geht)
  • Bauernbub/Bauernmädel
  • Heuerlingstochter/Heuerlingssohn (wenn es sich um ein Kind eines Heuerlings handelt)
  • Landarbeiterjunge/Landarbeitermaid
  • Kleindorfkind (für ein Kind aus einem kleinen Dorf oder Weiler)

Ähnliche Wörter für Bauernkind

  • Landkind
  • Dorfkind
  • Kleinkind (wird oft in ländlichen Gebieten geboren)
  • Bauernjunge/Jungfrau (je nach Geschlecht)
  • Landleben-Kind
  • Hintersassenkind (altmodisches Wort, bezeichnet ein Kind von einfachen Leuten)
  • Landwirtskind
  • Bauernsprößling
  • Hofkind
  • Kleinbauerkind
  • Dorfsprössling
  • Feldkind (altmodisches Wort)
  • Hinterlehn-Kind
  • Alm-Kind (wird oft in Bergen oder im Hochland geboren)
  • Landkind
  • Dorfkind
  • Hirtenkind
  • Landleben-Kind
  • Landwirtskind
  • Bauersfrau-Tochter
  • Bauernsohn
  • Landjunker (kann auch positiv sein, aber kann auch negativ verwendet werden)
  • Hintersasse
  • Leibeigener-Tochter/Sohn (historischer Kontext)
  • Hüterskind
  • Almkind
  • Jägerkind
  • Viehknecht
  • Schreinerlehrling
  • Hinweis: Einige dieser Begriffe beziehen sich auf bestimmte Berufe oder Lebensumstände, die im Kontext von "armes Bauernkind" verwendet werden könnten.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauernkind

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauernkind gefunden.

Zitate mit Bauernkind

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauernkind gefunden.

Erklärung für Bauernkind

Keine Erklärung für Bauernkind gefunden.

Bauernkind als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauernkind hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauernkind" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauernkind
Schreibtipp Bauernkind
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bauernkind
Bauernkind

Tags

Bauernkind, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauernkind, Verwandte Suchbegriffe zu Bauernkind oder wie schreibtman Bauernkind, wie schreibt man Bauernkind bzw. wie schreibt ma Bauernkind. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauernkind. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauernkind richtig?, Bedeutung Bauernkind, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".