Wie schreibt man Bauernkrieg?
Wie schreibt man Bauernkrieg?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauernkrieg?
Beispielsätze für Bauernkrieg?
Anderes Wort für Bauernkrieg?
Synonym für Bauernkrieg?
Ähnliche Wörter für Bauernkrieg?
Antonym / Gegensätzlich für Bauernkrieg?
Zitate mit Bauernkrieg?
Erklärung für Bauernkrieg?
Bauernkrieg teilen?
Bauernkrieg {m} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauernkrieg
🇩🇪 Bauernkrieg
🇺🇸
Peasants' War
Übersetzung für 'Bauernkrieg' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauernkrieg.
Bauernkrieg English translation.
Translation of "Bauernkrieg" in English.
Scrabble Wert von Bauernkrieg: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauernkrieg
- Der Bauernkrieg war auch eine Revolte gegen die Zwangsfronarbeit auf den Gütern.
- Im Mittelalter wurde das Bauernheer in Deutschland als "Bauernkrieg" bekannt, da es sich gegen die feudalen Herren auflehnte.
- Nach dem Bauernkrieg wurde die Hofstatt zum Zentrum des Widerstands.
- Der Bauernkrieg von 1525 war ein wichtiger Wendepunkt in der deutschen Geschichte.
- Die Bauernkriege im 16. Jahrhundert waren eine Rebellion gegen die Adelsherrschaft.
- In den Bauernkriegen zeigte sich, dass die Untertanen nicht mehr bereit waren, sich unterdrückt zu fühlen.
- Der Bauernkrieg war ein Ausdruck der sozialen Unzufriedenheit in Europa.
- Die Ursachen des Bauernkriegs lagen in der Missachtung von Rechten und Freiheiten durch die Oberschicht.
- Während des Bauernkriegs kam es zu blutigen Kämpfen zwischen den Rebellen und den Truppen der Adelsherrschaft.
- Die Führer des Bauernkriegs, wie Thomas Müntzer, kämpften für eine gerechte Gesellschaft.
- Der Bauernkrieg endete mit einer Niederlage der Rebellionäre und harten Repressalien gegen die Aufständischen.
- Der Bauernkrieg hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die politische Struktur Deutschlands.
- Die Reformation durch Martin Luther und das Eintreten für die Bauernrechte trugen zur Entstehung des Bauernkriegs bei.
- Im Zuge des Bauernkriegs kam es zu einer Veränderung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Europa.
- Der Bauernkrieg war ein Versuch, die ungleichen Beziehungen zwischen den Adeligen und den Bauern zu ändern.
- Die Ausrufung der Reichstage als Bauernparlamente während des Bauernkriegs führte zu einer stärkeren politischen Repräsentation der Untertanen.
- Die Debatte um die Verteilung von Reichtum und Macht war ein wichtiger Aspekt im Vorfeld und während des Bauernkriegs.
- Der Bauernkrieg wurde durch das Wirken von Intellektuellen wie Thomas Müntzer und Philipp Melanchthon beeinflusst.
- Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei deiner Forschung oder beim Verfassen eines Textes zum Thema "Bauernkrieg".
- Der Bauernkrieg von 1525 war ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Geschichte.
- Im Jahr 1525 brach der Bauernkrieg in Süddeutschland aus.
- Die Ursachen für den Bauernkrieg lagen im sozialen und wirtschaftlichen Ungleichgewicht.
- Der Bauernkrieg war ein gewaltsamer Aufstand gegen die feudale Herrschaft.
- Die Führer des Bauernkriegs, wie Thomas Müntzer und Franz von Sickingen, strebten nach Gerechtigkeit.
- Der Bauernkrieg endete mit einer schweren Niederlage für die Bauern.
- Im 16. Jahrhundert war der Bauernkrieg ein wichtiger Anlass für soziale Veränderungen.
- Die Folgen des Bauernkriegs waren weitreichend und prägten die deutsche Geschichte.
- Der Bauernkrieg ist heute in Deutschland als symbolische Geste gegen Ungerechtigkeit gesehen.
- Im Bauernkrieg spielte die Rolle der Reformation eine wichtige Rolle.
- Thomas Müntzer war ein bedeutender Führer im Bauernkrieg von 1525.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauernkrieg
- Bauernaufstand
- Landvolksbewegung
- Agrarkrise
- Hungeraufstand
- Landbesitzerkonflikt
- Agrarrevolution
- Volkserhebung
- Bauernprotest
- Landreformkampf
- Agrarunruhen
- Bäuerliche Erhebung
- Landvolksrevolte
- Agrarkrise-Aufstand
- Bauernaufstandsbewegung
- Agrarrevolutionäre Bewegung
- Peasentenaufstand
- Landvolkaufstand (bezogener auf die deutsche Revolution)
- Bauernaufstand
- Agrarkrieg
- Kämpfe der ländlichen Bevölkerung
- Revolte des Bauerntums
- Agrarrevolution
- Volksaufstand im Dorf
- Bauernunruhen
- Landvolkausbruch
- Agrarkrise-Aufstand
- Dorfaufstand
- Revolution von unten (bezogener auf die sozialen Unruhen)
- Ackerbauer-Protest
- Ländliche Erhebung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauernkrieg
- Aufstand
- Revolte
- Erhebung
- Empörung
- Unruhen
- Klassenkampf
- Sozialer Aufruhr
- Agrarkrise
- Landesstreit
- Volkserhebung
- Bürgerkrieg (obwohl dieser oft eher eine bewaffnete Konflikt ist)
- Volksaufstand
- Bauernunruhen
- soziale Unruhen
- landwirtschaftliche Krise
- Bauernunruhen
- Aufstand
- Erhebung
- Rebellion
- Volksaufstand
- Bauernaufstand
- Agrarunruhen
- Sozialer Umbruch
- Bauernrevolution
- Agrarkrise
- Soziale Unruhe
- Bürgerkrieg
- Landvolkserhebung
- Agrarrebellion
- Volkserhebung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauernkrieg
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauernkrieg gefunden.
Zitate mit Bauernkrieg
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bauernkrieg" enthalten.
„Eine Giftschlange zähmt man nit, man zertritt sie!“
- Der Arme Konrad. Schauspiel aus dem deutschen Bauernkrieg 1514. Stuttgart: Reclam, 1975. S. 37. ISBN 3150098092
Friedrich Wolf
„Laßt uns nit lossurren wie die Bremsen, daß uns ein Wind aufbrauset und ein anderer zerweht.“
- Friedrich Wolf, Der Arme Konrad. Aus: 1525, Dramen zum deutschen Bauernkrieg. hg. von Walter Dietze, Berlin [u.a.]: Aufbau-Verlag, 1975. S. 263
Wind
Erklärung für Bauernkrieg
Bauernaufstände oder Bauernkriege fanden vom 15. bis zum 17. Jahrhundert in Europa häufig statt. Dazu zählt im deutschen Sprachraum insbesondere der sogenannte Deutsche Bauernkrieg mit verschiedenen Aufständen im Jahr 1525. Nicht immer wurden die Aufstände allein vom Stand der Bauern getragen, auch die Bewohner freier Städte und einzelne Angehörige des Adels hatten oft viel Sympathie mit den Aufständischen und unterstützten sie.
Quelle: wikipedia.org
Bauernkrieg als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauernkrieg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauernkrieg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.