Wie schreibt man Baumscheibe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baumscheibe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baumscheibe

🇩🇪 Baumscheibe
🇺🇸 Tree slice

Übersetzung für 'Baumscheibe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baumscheibe. Baumscheibe English translation.
Translation of "Baumscheibe" in English.

Scrabble Wert von Baumscheibe: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baumscheibe

  • Die Baumscheibe um den alten Baum wurde von der Gemeinde neu gepflastert.
  • Der Architekt musste die Baumscheiben bei der Planung des Parks berücksichtigen.
  • Die Stadt plant, die Baumscheiben in den Straßen zu erweitern.
  • Der Gärtner hat sich darum gekümmert, die Baumscheibe um das neue Eichenbaumes zu bereinigen.
  • Die Architektur der alten Villa berührt die Baumscheiben sehr sensibel bei der Sanierung.
  • Der Baum fällt, seine Baumscheibe ist ein wichtiger Aspekt in der Stadtsanierung.
  • Die Ingenieure konnten die Baumscheiben um die vier Bäume am Fluss nicht umgehen.
  • Im Dorf gibt es viele alte Bäume mit einer großen Baumscheibe, die von der Gemeinde erhalten wurde.
  • In dem alten Garten war eine große Baumscheibe für die Beleuchtung reserviert.
  • Die Baumscheibe um die junge Eiche blieb frei von Pflanzen, damit sie nicht unterdrückt wird.
  • Bei der Anlage einer neuen Parklandschaft mussten wir eine Baumscheibe um jeden Stamm freilassen.
  • Die Baumscheiben im Stadtpark ermöglichen es, die Bäume bei Bedarf leicht zu pflegen.
  • Um die Gesundheit der Bäume zu überwachen, müssen wir regelmäßig die Baumscheiben inspizieren.
  • In der Grünanlage ist es wichtig, dass sich eine Baumscheibe um jeden Stamm befindet.
  • Die Landschaftsarchitekten hatten vorgeschlagen, um jede Eiche eine Baumscheibe mit etwa 1 Meter Durchmesser zu schaffen.
  • Die Gartenbesitzer entschieden, ihre Bäume von Bewuchs freizuhalten, indem sie die entsprechende Baumscheibe schufen.
  • Es gibt auch Möglichkeiten, die Baumscheiben bei der Anlage eines neuen Parks mit bestimmten Pflanzen zu färben.
  • Die Gemeinde hat beschlossen, dass sich um jede neu gepflanzte Eiche eine 3 Meter Durchmesser große Baumscheibe befinden muss.
  • Bei der Umsetzung einer groß angelegten Gartenrenovierung müssen auch die Baumscheiben beachtet werden.
  • In vielen Grünanlagen gibt es um jeden Stamm eine größere oder kleinere Baumscheibe freigehalten.
  • Die Baumscheiben in dem großen Stadtpark ermöglichen eine gute Sicht auf das Gewand des Pflanzens und der Pflege.
  • Es ist wichtig, dass die Baumscheiben bei der Umsetzung eines neuen Landschaftsdesigns berücksichtigt werden.
  • Um sicherzustellen, dass sich die Bäume wohlfühlen, müssen wir ihre jeweiligen Baumscheiben von Pflanzen freilassen.
  • Die Baumscheibenabdeckung ist ein wichtiger Teil des Straßenbaus.
  • Die Baumscheibenabdeckung wurde nachts installiert, um die Ampel zu schützen.
  • Die neue Baumscheibenabdeckung erhöht die Sicherheit auf der Autobahn.
  • Der Fahrer vergaß, die Baumscheibenabdeckung vor dem Regen abzuklappen.
  • Die Baumscheibenabdeckung ist ein wichtiger Schutz gegen die Witterung.
  • Die Stadt investiert in moderne Baumscheibenabdeckungen für ihre Straßen.
  • Die Baumscheibenabdeckung kann während des Fahrens nicht geöffnet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baumscheibe

  • Baumhof
  • Umzäunungszone
  • Pflasterspurrings
  • Freifläche
  • Stirnkreis
  • Baumrand
  • Ummantelung
  • Pflasterkante
  • Ringraum
  • Abstandsbereich
  • Verkehrszone
  • Abstandsstreifen
  • Fahrbahnkreis
  • Stirnring
  • Fußgängerfreiraum
  • Bauminsel
  • Stammhof
  • Baumkreis
  • Innenraum (im Kontext von Straßenpflasterung)
  • Freitraum
  • Pflasterlücke
  • Baumlücke
  • Innenbereich (ähnlich wie "Innenraum")
  • Baumring
  • Stammhofkreis
  • Bauminselkreis
  • Abstandszone
  • Entbepflanzter Ring
  • Baumhohlräume
  • Pflasterlücke (dies kann je nach Kontext auch ein synonymes Wort sein)

Ähnliche Wörter für Baumscheibe

  • Baumenring
  • Blattfreier Ring
  • Baumfreiheit
  • Stammhohlkreis
  • Kreisfläche (allgemein)
  • Baumhofräume
  • Stammringe (möglicherweise zu eng definiert, da hier "Baum" nur ein Teil des Begriffs ist)
  • Baumzone (kann auch allgemeiner sein und nicht speziell eine freie Zone bezeichnen)
  • Stammhohlraum (mehrere Räume, aber ohne Pflasterung oder Bewuchs)
  • Freifläche um den Baum
  • Blattfreier Bereich um den Baum
  • Stammfug
  • Ringzone
  • Kreisbereich um die Basis des Baumes
  • Pflanzschutzring
  • Baumdurchlass
  • Sockelring
  • Pflasterfreiraum
  • Bewuchsfreistraße
  • Stammfreiheit
  • Kreiszone um den Baum
  • Stammkreis
  • Pflanzscheibe
  • Stammfreibereich
  • Baumhülle (nicht direkt, aber in manchen Kontexten verwendbar)
  • Zentralbereich
  • Kranzfläche um den Stamm
  • Stammumgebung
  • Befestigungsfreiheit (als Subtilisierung von Baumscheibe)
  • Freizone

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baumscheibe

🙁 Es wurde kein Antonym für Baumscheibe gefunden.

Zitate mit Baumscheibe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baumscheibe gefunden.

Erklärung für Baumscheibe

Als Baumscheibe bezeichnet man im Gartenbau den Boden um das untere Ende eines Baumstamms. Die Baumscheibenabdeckung wird auch als Wurzelbrücke bezeichnet. Dieser Bereich ist durch besonders hoch im Erdreich liegende Wurzeln gekennzeichnet. Andere Pflanzen gedeihen hier häufig nicht, weil die Baumwurzeln ihnen Feuchtigkeit und Nährstoffe entziehen und die Baumkrone diesen Bereich stark beschattet. So wächst um Obstbaumstämme auf einer Streuobstwiese das Gras nur spärlich und niedrig. Die Wurzeln einiger Bäume, beispielsweise des Walnussbaums, sondern wachstumshemmende Stoffe ab, so dass in ihrem Umfeld kaum andere Pflanzen gedeihen. Die Pflege der Baumscheibe gehört zu den gärtnerischen Maßnahmen. Sie wird nicht gehackt oder umgegraben, um die Wurzeln ungestört zu lassen. Mulch kann eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit sicherstellen und den Baum düngen. In manchen Bauerngärten werden Narzissen auf die Baumscheibe gepflanzt. Wegen ihrer betäubenden Inhaltsstoffe werden Narzissenzwiebeln nicht von Wühlmäusen gefressen. Man hofft daher, dass auch die Obstbaumwurzeln von den Nagetieren verschont bleiben. In der Innenstadt muss die Baumscheibe oft mechanisch geschützt werden. Um zu verhindern, dass parkende Fahrzeuge den Boden um die Baumscheibe verdichten oder mit der Stoßstange den Stamm beschädigen, werden Pflöcke, Metallbügel oder Abdeckplatten angebracht. In der Fußgängerzone können Abdeckplatten Wasser und Luft durchlassen und erleichtern die Straßenreinigung. Die unbefestigte Baumscheibe im Straßenland sollte zwecks Belüftung und Bewässerung eine Größe von 5 m² nicht unterschreiten. Da Wurzeln vom Baumstamm ausgehend in alle Richtungen wachsen, sollte der Umriss einem Kreis angenähert sein. Durch Stahlbeton-Wurzelbrücken kann der baumnahe Bereich verkehrstechnisch genutzt werden, ohne dass der Wurzelraum verdichtet bzw. beschädigt wird. Zusätzliche Bewässerungssysteme bzw. Öffnungen in der Wurzelbrücke ermöglichen die Bewässerung des Baumes. Urban Gardening kann sich mit der Begrünung von Baumscheiben beschäftigen, darf dabei aber den Bedürfnissen der Baumpfleger nicht zuwiderlaufen.

Quelle: wikipedia.org

Baumscheibe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumscheibe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumscheibe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baumscheibe
Schreibtipp Baumscheibe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baumscheibe
Baumscheibe

Tags

Baumscheibe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baumscheibe, Verwandte Suchbegriffe zu Baumscheibe oder wie schreibtman Baumscheibe, wie schreibt man Baumscheibe bzw. wie schreibt ma Baumscheibe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baumscheibe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baumscheibe richtig?, Bedeutung Baumscheibe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".