Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baumstumpf

🇩🇪 Baumstumpf
🇺🇸 Tree stump

Übersetzung für 'Baumstumpf' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baumstumpf. Baumstumpf English translation.
Translation of "Baumstumpf" in English.

Scrabble Wert von Baumstumpf: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baumstumpf

  • Das kleine Älchen konnte kaum über den Baumstumpf sehen.
  • Die Abbruchschaufel wird auch beim Entfernen von Baumstümpfen verwendet.
  • Mit dem Abbruchwerkzeug konnte der Baumstumpf mühelos entfernt werden.
  • Die Chaplash-Maschine wird für die Entfernung von Totholz und dicken Baumstümpfen im Wald verwendet.
  • Die Füchsin lief über einen Baumstumpf.
  • Der Baumstumpf diente als Füllholz für das Herdfeuer.
  • Der Orkan hinterließ seine Spuren in Form von Ausläufern der Baumstümpfe.
  • Die neue Maschine war mit einem speziellen Baggerlöffel versehen, um Baumstümpfe effizient zu bearbeiten.
  • Bei unserer Besichtigung des Kiesweihers fanden wir einen alten, umgestürzten Baumstumpf.
  • Die Balsa-Baumstümpfe dienten als Stützen für die Konstruktion.
  • Ein kleiner Eichhörnchen suchte seine Erdhöhle im Baumstumpf auf, wo er sicher war vor Raubtieren.
  • Der Baumstumpf lag inmitten des Gartens, ein Mahnmal einer vorherigen Prüfung.
  • Die Bäume wurden gefällt und nun blieb nur noch der harte Baumstumpf übrig.
  • Auf dem Friedhof stand ein alter Baumstumpf, ein Symbol für die vergangene Zeit.
  • Der Baumstumpf war immer noch sehr heiß, nachdem der letzte Winter so rau gewesen war.
  • Inmitten des Waldes stand ein großer Baumstumpf, ein Zeuge vieler Generationen.
  • Der Baumstumpf wurde zu einem Sitzplatz für die spazierenden Familien im Park.
  • Die Feuerwehr musste mit schweren Lastwagen den großen Baumstumpf entfernen lassen.
  • Die Erde um den Baumstumpf herum wurde aufgeteilt und als neue Blumenbeete verwendet.
  • Der Baumstumpf war ein beliebter Treffpunkt für die Jungen in der Nachbarschaft.
  • Um den Baumstumpf wurde ein kleiner Spielplatz mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen geschaffen.
  • Die Erinnerung an einen alten Baumstumpf erinnerte uns an unsere Kindheitstage im Wald.
  • Der Baumstumpf war ein leuchtender Punkt inmitten der dichten Dornengräser des Feldes.
  • Ein alter Baumstumpf stand immer noch zwischen den beiden Häusern, wo einmal die alte Mühle gestanden hatte.
  • Der Baumstumpf bleibt nach dem Abschlagen des Baumes noch einige Jahre stehen.
  • In den Parks gibt es viele Sitzplätze und einen großen Baumstumpf zum Sitzen.
  • Am Rande des Waldes liegt ein großer Baumstumpf, auf dem man sich wunderbar erfrischen kann.
  • Der Gartenarchitekt entschied sich für einen kleinen Baumstumpf mit einer blühenden Rosenpflanze darin.
  • Bei der Forstwirtschaft wird aus einem abgeschnittenen Baum ein Baumstumpf.
  • Durch die starke Regennässe ist der gesamte Baumstamm um den Baumstumpf herum verweselt worden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baumstumpf

  • Stumpf
  • Verblattung
  • Baumrest
  • Holzstumpf
  • Klotz
  • Restbaum
  • Verblätterter Baum
  • Verwildertes Baumholz
  • Wurzelstumpf (teilweise)
  • Holzblock
  • Rückschnitte
  • Hackschnitte
  • Fällhölzer
  • Bodenrest
  • Bäumchenrest
  • Holzrest
  • Stammrest
  • Baumwurzel
  • Holzklotz
  • Pflanzenrest
  • Abfallholz
  • Verbliebener Baumstamm
  • Holzgrube
  • Baumtrümmer
  • Absterbenes Holz
  • Stumpf
  • Holzklumpen
  • Reste des Baumes
  • Baumhügel
  • Waldrest

Ähnliche Wörter für Baumstumpf

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baumstumpf

🙁 Es wurde kein Antonym für Baumstumpf gefunden.

Zitate mit Baumstumpf

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baumstumpf gefunden.

Erklärung für Baumstumpf

Ein Baumstumpf (auch Strunk, Stubben, Stumpen, Stuken, Stucken, Wurzelstock, süddeutsch Knorz), forstlich Stockholz oder Erdstammblock, ist das Überbleibsel eines Baumes, das nach der Baumfällung vorläufig am Hiebort verbleibt und aus dem Erdreich ragt. Ein Baumstumpf verbleibt ebenso nach dem Bruch eines abgestorbenen Baumes (Baumleiche) oder bei Windbruch. Ein Wurzelstock besteht aus: Wurzelholz: der gesamte unterirdische Teil des Baumes Stubbenholz, Strunkholz im eigentlichen Sinne: das verbliebene oberirdische StammstückDieses Wurzelwerk hat einen minderen holzwirtschaftlichen Nutzwert und kann nur mit Mühe geborgen werden. Es ist jedoch von ökologischem Wert. Ein Baumstumpf gehört zum Totholz und bildet ein Biotop z. B. für bestimmte seltene Insekten oder Pilze wie den Klebrigen Hörnling. Andererseits bildet er auch Eintrittspforten für Forstschädlinge wie z. B. den Wurzelschwamm, welcher über Stubben in die Wurzeln eindringt und im Boden das Wurzelwerk der umstehenden Bäume infizieren kann. In der Forstwirtschaft bleibt der Baumstumpf in der Regel stehen. Im Bergwald hilft er bis zum Anwuchs des neuen Bestandes zwischenzeitlich den Hang zu befestigen. Man geht grob geschätzt von einem Jahr Verrottungszeit je zehn Zentimeter Strunkhöhe aus. Probleme bereiten teilweise Baumstümpfe mit anhängendem Wurzelteller, die bei einem schweren Sturmschaden aus der Erde gerissen wurden. Im Garten- und Landschaftsbau sind die Stümpfe häufig unerwünscht. Für eine schnelle Entfernung können sie ausgegraben werden, was bei älteren Bäumen in der Regel mit dem Bagger erfolgt. Zur vollständigen Entfernung kann auch ein Rodungsmesser, ein Anbaugerät für Bagger, oder eine Baumstumpffräse im Rahmen der Wurzelstockrodung zum Einsatz kommen. Eine Stubbensprengung wird nur in Ausnahmefällen, insbesondere in schwer zugänglichem Gelände, durchgeführt. Um ein schnelleres Verrotten eines Stumpfes zu fördern, können Rillen in die Oberfläche gesägt werden, die holzzersetzenden Pilzen und Bakterien die Besiedlung erleichtern. Manche Bäume, insbesondere Laubholz, sterben nach der Fällung aber nicht, sondern treiben neu aus. Diese Triebe nennt man Stockausschlag. Sie können sich zu einem mehrstämmigen Baum auswachsen, aber auch zu einem einzelnen Stamm verwachsen. Diese Eigenschaft wird in der Niederwaldwirtschaft zur Regeneration der Bestände genutzt. Bekannt sind hierfür etwa Edelkastanie, Weiden, Hainbuche, Linden und Esche. Manchmal kann man auch beobachten, dass Stubben überwallen, ohne dass es zu einem Austrieb kam, oder dass Baumstümpfe auch nach vielen Jahren nicht absterben, obwohl sich keinerlei Wachstum bemerkbar macht. Das Wurzelsystem des verbliebenen Baumstumpfs erhält dann Nährstoffe von den Nachbarbäumen und kann so noch eine Zeitlang weiterleben.In früherer Zeit war das Roden von Baumstümpfen eine schwere und zeitraubende Arbeit, die von Hand vorgenommen werden musste, weil noch keine geeigneten Maschinen zur Verfügung standen. Teilweise wurde diese Arbeit ärmeren Leuten überlassen, die als Bezahlung den ausgegrabenen Stumpf als Brennholz verwenden durften.

Quelle: wikipedia.org

Baumstumpf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumstumpf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumstumpf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baumstumpf
Schreibtipp Baumstumpf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baumstumpf
Baumstumpf

Tags

Baumstumpf, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baumstumpf, Verwandte Suchbegriffe zu Baumstumpf oder wie schreibtman Baumstumpf, wie schreibt man Baumstumpf bzw. wie schreibt ma Baumstumpf. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baumstumpf. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baumstumpf richtig?, Bedeutung Baumstumpf, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".