Wie schreibt man Falle?
Wie schreibt man Falle?
Wie ist die englische Übersetzung für Falle?
Beispielsätze für Falle?
Anderes Wort für Falle?
Synonym für Falle?
Ähnliche Wörter für Falle?
Antonym / Gegensätzlich für Falle?
Zitate mit Falle?
Erklärung für Falle?
Falle teilen?
Falle {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Fall

DE - EN / Deutsch-Englisch für Falle
🇩🇪 Falle
🇺🇸
Trap
Übersetzung für 'Falle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Falle.
Falle English translation.
Translation of "Falle" in English.
Scrabble Wert von Falle: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Falle
- Die Bearbeitungszeit kann sich zum Beispiel dann verlängern, wenn Steuerfälle besonders komplex sind.
- Die Funktion der Matrize besteht vor allem darin, dass weiche Füllmaterial im gewünschten Hohlraum zu halten, denn nicht in allen Fällen ist ein Loch im Zahn vollständig von Zahnschmelz umgeben.
- Als Aufklärungsquote der Polizei bezeichnet man das Verhältnis der Fälle, in denen ein Tatverdächtiger ermittelt werden konnte, zu den insgesamt erfassten Straftaten.
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Banküberfällen in Deutschland bis 2021.
- Ein solcher Kleinbus bietet eine erhöhte Sitzposition und ist mit einer senkrecht abfallenden Heckklappe oder Tür ausgestattet.
- Aasjäger können Tiere retten, die in Fallen gefangen wurden.
- Die Abänderungsklage wurde vom Gericht zugelassen und wird zu einer Neuverhandlung des Falles führen.
- Die Abandonklausel schützt den Bauunternehmer vor finanziellen Verlusten im Falle eines Projektabbruchs.
- Die Abandonklausel schützt den Käufer vor unerwarteten Kosten und Risiken im Falle eines Vertragsrücktritts.
- Der Abarbeitungszyklus für die Buchhaltung umfasst die Erfassung von Belegen, die Kontierung und die Verbuchung der Geschäftsvorfälle.
- Die abartige Wetterbedingungen führten zu Stromausfällen.
- Der organische Abbau von Abfällen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
- Der Abraumbau muss sicher und effizient durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.
- In einigen Fällen wurden die Abbauhohlräume für die Lagerung von gefährlichen Abfällen genutzt.
- Bei der Kompostierung von organischen Abfällen findet eine natürliche Abbaureaktion statt.
- Während des Abbauverfahrens müssen oft umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden.
- Im Abbauvertrag ist festgelegt, wer für mögliche Schäden oder Unfälle während des Abbaus haftbar ist.
- Bei der Kompostierung kommen verschiedene Abbauprozesse zum Einsatz, um organische Abfälle zu zersetzen.
- Die Archäologen stießen beim Ausgraben auf eine alte, verfallene Abbauwand aus dem Mittelalter.
- Der Abbauwert der Aktien des Unternehmens ist in den letzten Wochen stark gefallen.
- Die Entstielmaschine ist mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
- Eine monotone Abbildung kann auch als nicht fallende oder nicht wachsende Funktion bezeichnet werden.
- Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Mächtige Wasserfälle stürzen in die Tiefe".
- Der Abbindeplatz wurde mit Schutznetzen abgesperrt, um Unfälle zu vermeiden.
- Das Abbindelager ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
- Die Waren werden im Abbindelager so abgebunden, dass ein verrutschen oder umfallen verhindert wird.
- Der Abblasetank wurde regelmäßig gewartet, um Unfälle zu vermeiden.
- Ein fehlerhafter Abblasegrenzdruckregler könnte zu unkontrollierten Druckabfällen führen.
- Bei einer Störung des Abblaserohrs kann es zu Druckabfällen im System kommen.
- Der Abblaseverhältnisdruckregler verringert das Risiko von Druckabfällen oder -anstiegen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Falle
- Netz
- Sack
- Fängnis
- Klapperschlangenfall (in einem spezifischen Kontext)
- Fallen (im Sinne von gefallener Dinge, z.B. ein fallen gelassenes Objekt)
- Fallgrube
- Schlund
- Sperre
- Fang
- Schnare
- Klotz
- Klumpen
- Einfall
- Einfang
- Verfolgung
- Fang
- Netz
- Fessel
- Klammer
- Schlinge
- Keil
- Ablenkung
- Täuschung
- Locke
- Fallen
- Sackgasse
- Falle der Verführung
- Bissfallen (wird zum Jaggen verwendet)
- Fallgrube
- Fallenkorb
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Falle
- Fallen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Falle
🙁 Es wurde kein Antonym für Falle gefunden.
Zitate mit Falle
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Falle" enthalten.
„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“
-
Todesstrafe
„Allen Segens Anfang heißt Besinnung, was der Götter ist entweihe keiner! Überhebung büßt mit großem Falle, dem Alter zur Besinnung.“
- Sophokles, Antigone / Chor
Anfang
„Alte Füchse gehen schwer in die Falle. -“
-
Deutsche Sprichw
„Auch Schulbildung war nur eine Falle. Das bißchen Bildung, das zu mir durchgedrungen war, hatte mich nur noch misstrauischer gemacht. Was waren denn Ärzte, Anwälte, Wissenschaftler? Doch auch nur Menschen, die sich die Freiheit nehmen ließen, selbständig zu denken und zu handeln.“
- Charles Bukowski, Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.
Denken
„Ausgenommen [sind] die Betenden,
die in ihrem Gebet beharren
[…]
und die ihre Keuschheit bewahren,
außer gegen ihre Gattinnen oder was sie sonst rechtmäßig besitzen. In diesem Falle sind sie gewiss nicht zu tadeln.“- ; vgl. 23:1ff
Keuschheit
„Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen.“
- Lateinische Sprichwörter
Fall
„Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt […]“
- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, , 26. August 1841
Deutschland
„Die Historiker kommen im allgemeinen nicht zur Hochzeit, sondern zum Begräbnis. In jedem Falle tun sie sich mit einer Autopsie leichter als mit der Berichterstattung über offene Entwicklungsprozesse“
- Neil Postman, Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt am Main, 1987. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 9783596238552, ISBN 978-3596238552
Historiker
„Die Kiffer werden im Falle der von ihnen erträumten Legalisierung, ihre merkwürdigen, an Avonberatungen und Tupperkreise erinnernden, privaten Handelsrituale vermissen.“
- "Weltgunst", Merve Verlag Berlin 2004, Seite 106
Thomas Kapielski
„Die Knechtung der Presse ist ein vortreffliches Mittel der Freiheit; denn das Publikum bildet sich in diesem Falle sein eigenes Urtheil; aber die freie Presse ist ein köstliches Werkzeug der Tirannei, - der Mob vertraut ihr und betet ihr blind nach.“
- Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kulturbild. Deutsche Bibliothek. Sammlung auserlesener Original-Romane. Band 8. Frankfurt a.M.: Meidinger Sohn & Cie., 1855. S. 190.
Tyrannei
„Die reiche Saat des Sieges wird [bei zu geringer Reiterei] nicht mehr mit der Sense, sondern mit der Sichel geschnitten. [im Falle geringer Reiterei] - Vom Kriege, 5. Buch: Die Streitkräfte, 4. Kapitel: . Berlin: Ullstein-Verlag, 1980“
-
Carl von Clausewitz
„Die reiche Saat des Sieges wird nicht mehr mit der Sense, sondern mit der Sichel geschnitten. [im Falle geringer Reiterei] - Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 5. Buch, 4. Kapitel“
-
Sieg
„Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand!“- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 26. August 1841,
Recht
„Grausam ists, den Fallenden zu drängen.“
- 5. Akt, 2. Szene / Cromwell
William Shakespeare
„Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo. (deutsch: Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen.) - Ovid, epistulae ex Ponto 4, 10 5“
-
Lateinische Sprichw
„Im Falle eines Falles klebt UHU wirklich alles.“
- UHU, seit 1994 Tochter der Bolton Group
Werbespr
„Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles.“
-
Deutsche Sprichw
„Im Falle von 'wenn' und 'falls' wüchsen im Munde Pilze (Bohnen) und es wäre kein Mund, sondern ein ganzer Gemüsegarten.“
-
Russische Sprichw
„Manchmal spricht man über die Abtreibung, als ob keine Opfer da wären oder als ob nur die Frauen die Opfer einer verneinten Abtreibung werden könnten. Aber es gibt immer ein Kind. Dieses Leben wird im Falle einer Abtreibung aufgeopfert.“
- Rocco Buttiglione im Streitgespräch mit Wolfgang Thierse, in der Nr. 34 vom 18. August 2005
Kind
„Mit gift'gem Weib ist lebenslang gequält, wer sich ein Weib der Mitgift wegen wählt, denn Gift bleibt Gift, von welcher Art es sei, und solche Hochzeit ist Giftmischerei.“
- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Gift
„Närrisch, dass jeder in seinem Falle
Seine besondere Meinung preist!
Wenn Islam »Gott ergeben« heißt,
In Islam leben und sterben wir alle.“- West-östlicher Divan - Hikmet Nameh: Buch der Sprüche
Johann Wolfgang von Goethe
„So wird man einer Seits durch etwas tiefere Nachforschung einsehen lernet: daß die überzeugende und philosophische Einsicht in dem Falle, wovon wir reden, unmöglich sei, so wird man auch anderer Seits bei einem ruhigen und vorurteilfreien Gemüte gestehen müssen, daß sie entbehrlich und unnötig sei.“
- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, drittes Hauptstück, A 126
Immanuel Kant
Erklärung für Falle
Falle bezeichnet:
eine Vorrichtung zum Einfangen oder Töten, siehe z. B.:
Fallgrube
Fangstein
Tierfalle, Mausefalle
Sprengfalle
Versuchsaufbau zum Einfangen mikroskopischer physikalischer Teilchen:
Ionenfalle
Paul-Falle
Magneto-optische Falle
Penning-Falle
Kühlfalle, Teil eines Versuchsaufbaus oder einer Anlage in der Chemie und chemischen Industrie
eine Vorrichtung zur Steuerung des Wasserzuflusses in einer Mühle
Erdölfalle, eine nach oben abgedichtete geologische Formation, in der sich Erdöl oder Erdgas sammelt
Schlossfalle, ein bewegliches Teil in einem Schloss
Meteoritenfalle, einen Bereich eines Gletschers, an dem sich Meteoriten sammeln
ein salopper Begriff für Bett
Falle ist der Familienname von:
Anton Falle (1886–1945), österreichischer Politiker
Keith Falle (* 1952), britisch-neuseeländischer Kugelstoßer
Siehe auch:
Die Falle, Fale, Fallen
Menschenfalle
Phalle
Valle
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Falle beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Falle enthält
Quelle: wikipedia.org
Falle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Falle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Falle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.