Wie schreibt man Netz?
Wie schreibt man Netz?
Wie ist die englische Übersetzung für Netz?
Beispielsätze für Netz?
Anderes Wort für Netz?
Synonym für Netz?
Ähnliche Wörter für Netz?
Antonym / Gegensätzlich für Netz?
Zitate mit Netz?
Erklärung für Netz?
Netz teilen?
Netz {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Netz
🇩🇪 Netz
🇺🇸
Net
Übersetzung für 'Netz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Netz.
Netz English translation.
Translation of "Netz" in English.
Scrabble Wert von Netz: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Netz
- Da Cloud-Speicher immer beliebter werden und die Zugriffsmethoden auf den Remote-Dateizugriff über das Internet ausgeweitet werden, ist es auch ganz natürlich, die Technologie der Laufwerkszuordnung vom internen Netzwerk auf Cloud-Speicherdienste und Onli
- MentalGestärkt ist eine Netzwerkinitiative des Psychologischen Instituts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV).
- In Aisis gab es ein gut ausgebautes Straßennetz.
- Die Aalreuse besteht aus einem Netz, das mit Hilfe von Stöcken oder Pfählen im Fluss verankert wird.
- Aaltierchen spielen eine wichtige Rolle im Nahrungsnetz von Gewässern.
- Abacá-Produkte werden oft für Outdoor-Ausrüstung wie Seile, Netze und Planen verwendet.
- Abaka wird zur Herstellung von Textilien, wie Seilen und Netzen, verwendet.
- Die Abbiegestelle ist ein wichtiger Knotenpunkt im Straßennetz.
- "Bildüberschriften: Eine verkannte Kunstform im Internetzeitalter"
- Der Abbindeplatz wurde mit Schutznetzen abgesperrt, um Unfälle zu vermeiden.
- Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
- Der Abbrechfehler im Kommunikationssystem führte zu Störungen im Netzwerk.
- Die Abdeckplatte aus Beton ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung des Straßennetzes.
- Die Autobahnabfahrten sind wichtige Knotenpunkte im Straßennetz.
- Der Abfahrtsbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bahnnetz.
- Die Blumenblätter waren mit feinem Abfangtau benetzt.
- Die Abfischung erfolgte mithilfe von speziellen Netzen, um den Fischbestand schonend zu dezimieren.
- Die Abflussdaten wurden als Grundlage für die Kanalnetzberechnungen genutzt.
- Die Abflusskennzahl wird in der Wasserwirtschaft zur Dimensionierung von Kanalnetzen benötigt.
- Das Abflussmessnetz dient zur Erfassung von Wasserständen und -mengen in Gewässern.
- Das Abflussmessnetz umfasst verschiedene Messstellen entlang von Flüssen und Bächen.
- Die Daten aus dem Abflussmessnetz werden für die Berechnung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten verwendet.
- Die Messwerte des Abflussmessnetzes werden regelmäßig analysiert und ausgewertet.
- Das Abflussmessnetz ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Hochwassergefahr.
- Die Genauigkeit der Messungen im Abflussmessnetz ist von großer Bedeutung für die Wasserwirtschaft.
- Die Daten des Abflussmessnetzes werden für die hydrologische Modellierung genutzt.
- Das Abflussmessnetz liefert wichtige Informationen für das Risikomanagement bei Überschwemmungen.
- Durch das Abflussmessnetz können Trends und Veränderungen im Wasserhaushalt beobachtet werden.
- Das Abflussmessnetz ermöglicht eine genaue Überwachung des Wasserabflusses aus Einzugsgebieten.
- Die Daten des Abflussmessnetzes dienen als Grundlage für die Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Netz
- Web
- Drahtseil
- Verkabelung
- Maschen
- Gitter
- Ablenknetz (in Bezug auf Fische oder andere Tiere)
- Fallenfall (in Bezug auf Jagen oder Fallen)
- Zähler
- Labyrinth
- Gewebe
- Seilwerk
- Kabel
- Drahtwerk
- Gitterwerk
- Menge
- Masche
- Draht
- Seil
- Faden
- Garn
- Wolle
- Strang
- Kabel
- Leitstrang
- Telegrafennetz
- Energieversorgungsnetz
- Straßenverkehrsnetz
- Kommunikationsnetzwerk
- Verkehrsnetz
- Infrastruktur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Netz
- Netze
- Netzen
- Netzes
Antonym bzw. Gegensätzlich für Netz
🙁 Es wurde kein Antonym für Netz gefunden.
Zitate mit Netz
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Netz" enthalten.
„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“
- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.
Johannes Peter M
„Aushorcher und Angeber sind Teufels Netzeweber.“
- Aus Deutschland
Teufel
„Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler.“
- Günter Netzer, Der Spiegel, 31. Dezember 2005,
Spieler
„Die Kunst ist heute nicht liberal, sie kann es nicht sein. Unerbittliche Kräfte binden sie in ein ideologisches und wirtschaftliches Netz.“
- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler
Ideologie
„Die Musikindustrie geht heute nicht nur an mangelnder Kreativität zugrunde, sondern vor allem an ihren autoritären Strukturen und ihrem planwirtschaftlichen Kontrollwahn, so lange, bis jeder seinen Mist dazu getan hat, und bis die ganze Band in einem Netz aus Verpflichtungen hängt.“
- Interview, 2. Juli 2005,
Marek Lieberberg
„Die Netzhaut sieht in jedem Sehfelde nur sich selbst in ihrer räumlichen Ausdehnung im Zustande der Affection.“
- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 55.
Johannes Peter M
„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.
Otto von Leixner
„Es gibt zwei Sorten von Männern. Die einen verstehen »etwas von Frauen«, die anderen sind solche, die einfach »Frauen verstehen«. Ich weiß nicht, welche Sorte mir verdächtiger ist.“
- Netzkarte. München: List, 1981. S. 42. ISBN 3-471-78220-6
Sten Nadolny
„Geh lieber nach Hause und mache ein Netz, als dass du im Teich nach Fischen tauchst.“
-
Chinesische Sprichw
„Geh' lieber nach Hause und mache ein Netz, als dass du im Teich nach Fischen tauchst.“
- Aus China
Fisch
„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
- Distichen
Novalis
„Ich halte ihn für einen aufgeklärten konservativen, machtbewussten Technokraten. Hochintelligent, aber nicht intellektuell. Er hat etwas Verbindendes. Oettinger ist Großstädter, kann aber gut mit den Leuten vom Land. Der macht das seit 30 Jahren, der kennt jeden Ortsverein, der hat ein Netzwerk, das ist nicht zu überbieten.“
- über Günther Oettinger,
Dieter Salomon
„Ich hoffe, dass die deutsche Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit eine runde Leistung zeigt, das würde die Leistung abrunden.“
- Günter Netzer, Der Spiegel, 31. Dezember 2005,
Leistung
„Ihr habt doch früher - der Günter - was die früher für einen Scheiß gespielt haben! Da konntste doch früher gar nicht hingegangen, die haben doch Standfußball gespielt früher!“
- über Günter Netzer während seines Wutausbruches, 6. September 2003, ARD
Rudi V
„Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben“
- Jeremy Rifkin, Access - Das Verschwinden des Eigentums. 3. Auflage. New York/Franfurt am Main, 2007, S. 10. Übersetzer: Klaus Binder, Tatjana Eggeling. ISBN 3-593-38374-8
Eigentum
„Jeder hat gesehen, dass der Ball im Netz gezappelt hat.“
- zum Wembley-Tor, Tagesspiegel, 11. November 2001,
Heinrich L
„Man wird Wahlen nicht durchs Internet gewinnen können, aber ohne das Netz wird man sie verlieren. - Laurenz Meyer zitiert in: SPIEGEL ONLINE, Seismograf der Volksseele, 6. Juni 2001,“
-
Internet
„Mit dem Netz der Feigheit werden nie gefischt des Glückes Störe.“
- Aus Finnland
Gl
„Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.“
- Stephen King, Schwarz. Der dunkle Turm I. 13. Auflage, München, 2002. Übersetzer: Joachim Körber. ISBN 3-453-12-384-0
Freund
„Unser Wissen ist ein kritisches Raten, ein Netz von Hypothesen, ein Gewebe von Vermutungen.“
- Karl Popper, Logik der Forschung, Vorwort, 3. Auflage
Wissen
„Wenn in der ganzen Ideologie die Menschen und ihre Verhältnisse wie in einer Camera obscura auf den Kopf gestellt erscheinen, so geht dies Phänomen ebensosehr aus ihrem historischen Lebensprozeß hervor, wie die Umdrehung der Gegenstände auf der Netzhaut aus ihrem unmittelbar physischen.“
- Karl Marx, Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW Bd. 3, S. 26
Ideologie
„Wir brauchen ein Vermummungsverbot im Internet. Es kann nicht sein, dass sich viele Bürger in Foren oder anderen Einrichtungen des Netzes hinter selbstgewählten Pseudonymen verstecken und sich so vermeintlich jeglicher Verantwortung für Äußerungen und Verhalten entziehen.“
- Axel E. Fischer, November 2010
Internet
„Wir brauchen ein Vermummungsverbot im Internet. Es kann nicht sein, dass sich viele Bürger in Foren oder anderen Einrichtungen des Netzes hinter selbstgewählten Pseudonymen verstecken und sich so vermeintlich jeglicher Verantwortung für Äußerungen und Verhalten entziehen.[…] Andererseits brauchen wir darüber hinaus die Einführung eines »Radiergummis« im Internet, mit dem Inhalte nach einer gewissen Zeit gelöscht werden können. Kein Vermummungsverbot ohne Radiergummi, sonst entsteht ein Ungleichgewicht. Wie im täglichen Leben auch, muss jeder prinzipiell die Möglichkeit haben, veröffentlichte Informationen zurück zu holen.“
- '', ,
Axel E. Fischer
Erklärung für Netz
Netz steht für:
Netz (Textilie), ein Textilgebilde mit Maschen und Öffnungen
Netz (Familienname), zu Namensträgern siehe dort
Netz (Geodäsie), die flächendeckende Anordnung von Vermessungspunkten
Netz (Sternbild), ein Sternbild des Südhimmels
Soziale Netze in der Soziologie und im Internet
ein System aus vernetzten Elementen, siehe Vernetzung und Netzwerk (Begriffsklärung)
Leitungsnetz, verbundene Leitungen zur Versorgung mit Stoffen, Energie oder Informationen
Fettnetz, Zutat beim Kochen
Verteilnetz, verschiedene Netze zur Verteilung von Stoffen, Energie oder Informationen
Jagd:
Fischernetz, ein engmaschiges Gewebe, das zum Fischfang genutzt wird (siehe dort auch Unterarten)
Japannetz, ein Fangnetz für Vögel und Fledermäuse
Schmetterlingsnetz, ein sackartiges Fangnetz (Kescher) für Fluginsekten
Verkehr:
Verkehrsnetz (Eisenbahnen, Straßen, Wege, Schiffsrouten, Flugplätze)
Liniennetz, Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes
Schienennetz
Straßennetz
Radverkehrsnetz
Transeuropäische Netze
Energie- und Wasserversorgung:
Energienetz, siehe Energieversorgung; auch Bestandteil einiger Firmennamen (z. B. EnergieNetz Hamburg eG)
Gasnetz, Verteilungssystem für die Versorgung mit Gas (meistens Erdgas)
Fernwärmenetz, Verteilungssystem für die Versorgung mit Fernwärme
Stromnetz, Leitungsnetz der Stromversorgung
Hochspannungsnetz, Mittelspannungsnetz, Niederspannungsnetz, Teile des Stromnetzes
Lichtnetz, ältere Bezeichnung für die unterste Verteilebene im Niederspannungsnetz des öffentlichen Stromnetzes
Wassernetz, Verteilungssystem für die Versorgung mit Wasser
Kanalnetz, die Kanalisation zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser
Kommunikationstechnik:
Kommunikationsnetz
Nachrichtennetz
Telefonnetz, ein Kommunikationssystem
Verteilnetz (Telekommunikation)
Funknetz, technische Infrastruktur zur Informationsübertragung mittels elektromagnetischer Wellen
Freies Funknetz, WLAN-basiertes nichtkommerzielles Funknetz
Mobilfunknetz, technische Infrastruktur zur Übertragung von Mobilfunksignalen (siehe auch: A-Netz, B-Netz, C-Netz, D-Netz, E-Netz)
Optisches Transportnetz
Semantisches Netz
Informatik:
Polygonnetz, ein Graph in der Computergrafik, bestehend aus Punkten, die mit Kanten verbunden sind.
Rechnernetz
umgangssprachlich für World Wide Web, das über das Internet abrufbare Hypertext-System
umgangssprachlich für das Internet
Künstliches neuronales Netz
Mathematik:
Netz (Diskrete Mathematik), eine Verallgemeinerung der endlichen affinen Ebene
Netz (Geometrie), eine ebene Darstellung der Kantenstruktur eines Polyeders
Netz (Kryptologie), ein kryptanalytisches Verfahren unter Verwendung von Zygalski-Lochblättern
Netz (Topologie), eine Verallgemeinerung der mathematischen Folge
Gitternetz, in der Geometrie, Geografie und Kartografie ein Netz aus sich in der Regel im gleichen Abstand schneidenden Linien
Koordinatennetz, System zur Bezeichnung der Position von Punkten und Objekten in einem geometrischen Raum
Isothermes Netz für geodätische Abbildungen der Erdkugel
Schmidtsches Netz, ein Richtungsnetz für Geologie und Kristallografie
Wulffsches Netz, ein Hilfsmittel in der Kristallografie
Biologie und Anatomie:
Neuronales Netz
Spinnennetz, eine aus Spinnenseide hergestellte Konstruktion zum Beutefang
Wassernetz, Trivialname der Grünalgen der Gattung Hydrodictyon
Omentum majus, eine Gewebestruktur im Bauchraum
Omentum minus, eine Bildung des Bauchfells
Gefäßnetz (lateinisch Rete), siehe Rete mirabile
Sport:
Spielfeldtrennung bei Netz-Ballspielen (z. B. Tennisnetz)
Tornetz, Bespannung des Tores beim Fußball, Hockey, Eishockey u. a.
Pfeilfangnetz beim Bogenschießen
Schutznetze:
Arbeitsplattformnetz, als Ersatz für feste Plattformen bei Arbeiten in großer Höhe
Bugnetz, Sicherheitsnetz am Bug von Segelschiffen
Moskitonetz zum Schutz von Menschen gegen Insekten
Netzsperre, militärische Sperre in flachen Gewässern
Personenauffangnetz als Arbeitsschutzmittel für Menschen
Tarnnetz für militärische und jagdliche Zwecke
Torpedoschutznetz in der historischen Seekriegsführung
Sonstige Netze:
Gironetz, mit dem der bargeldlose Zahlungsverkehr abgewickelt wird
Zusammenschluss von Initiativen, z. B. Netz für Kinder, Netz gegen Nazis
Netzplantechnik zur Steuerung und Überwachung von Projekten
Einkaufsnetz, ein Netz in Form eines Beutels zum Tragen von Einkäufen
Haarnetz, eine Kopfbedeckung
Wurfnetz bei Gladiatorenkämpfen, siehe Retiarius
Orte:
Netz (Siebenbürgen), Ort in Siebenbürgen (Rumänien), rumänisch Nețeni, ungarisch Nec
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Netz beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Netz enthält
Alexander Friedrich: Netz in: Ernst Müller, Barbara Picht, Falko Schmieder (Hg.): Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland, Schwabe Verlag Basel, Berlin
Menschen im Netz
Das Netz
Im Netz
Netze
Netzen
Vernetzung
Quelle: wikipedia.org
Netz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Netz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Netz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.