Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wolle

🇩🇪 Wolle
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wolle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wolle. Wolle English translation.
Translation of "Wolle" in English.

Scrabble Wert von Wolle: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wolle

  • Der Grund für den Sprung liegt an der Herdenmentalität, da alle Büffel zusammenhalten wollen und keiner von der generellen Masse abkommen will.
  • Manilahanf kann erfolgreich mit anderen natürlichen Fasern wie Baumwolle kombiniert werden.
  • Die Mitarbeiter müssen Ergänzungsanträge stellen, wenn sie zusätzliche Ausgaben geltend machen wollen.
  • Im Keller haben wir eine Ecke extra für wertloses Zeug eingerichtet, das wir nicht wegwerfen wollen.
  • Die Schafe werden im Frühjahr ihre Wolle abwerfen.
  • Der neue Sender versucht, ein breites Publikum anzusprechen, aber einige andere Sender wollen sein Signal abfunken.
  • Um den Verlust von Top-Talente zu verhindern, wollen wir unsere Abgangsrate senken.
  • Durch ein neues Personalwesen wollen wir unsere Abgangsrate in den nächsten Monaten senken.
  • Der Hersteller hat angekündigt, alle Abgaszähler in den neuen Fahrzeugen durch verbesserte ersetzen zu wollen.
  • Wir müssen uns beeilen und um 17 Uhr abgehen, wenn wir den Zug erreichen wollen.
  • Durch Experimente wollen Wissenschaftler die Voraussetzungen für die Abiogenese von Proteinen ermitteln.
  • Durch Laborexperimente wollen Forscher die Bedingungen für die Abiogenese von Zellen simulieren.
  • Durch molekularbiologische Analysen wollen Forscher die Mechanismen der Abiogenese von Genen verstehen.
  • Durch computerbasierte Simulationen wollen Forscher die Voraussetzungen für die Abiogenese von Molekülen erforschen.
  • In unserem Abiturjahrgang haben wir einige ehrgeizige Ziele gesetzt, die wir erreichen wollen.
  • Durch die Ablösung von fossilen Brennstoffen wollen wir umweltfreundlicher werden.
  • Durch die Ablösung alter Methoden wollen wir unsere Leistung steigern.
  • Wir setzen uns für faire Übernahmeprüfungen ein und wollen sicherstellen, dass alle Chancen haben, sich gut zu präsentieren.
  • Die Unternehmen müssen sich entscheiden, ob sie ihre Abonnementpreise erhöhen oder senken wollen, abhängig von den Marktdynamiken.
  • Die Haut um die Ausschabung war rot und geschwollen.
  • Wir wollen unsere alten Möbel aus dem Keller holen und abräumen.
  • Wir wollen das Abrisshaus renovieren und in ein Museum umfunktionieren lassen.
  • Durch den Einsatz neuer Technologien wollen wir die Komplexität unserer Absatzkette reduzieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern.
  • Die Entscheidung, über welche Vertriebskanäle wir verkaufen wollen, ist komplex.
  • Sie wollen abscheren und auf eine Insel gehen, um sich von der Welt abzuschließen.
  • Sie wollen abscheren und ein Jahr um die Welt reisen, bevor sie wieder sesshaft werden.
  • Sie wollen abscheren und ein Jahr lang auf Reisen durch Südamerika gehen.
  • Sie wollen abscheren und auf eine Insel im Pazifik umziehen, um abgeschieden von der Welt zu leben.
  • Um die Textur der Wolle optimal zu erhalten, muss eine feine Stahlabschlagszange auf den Abschlagkamm der Wirkmaschine montiert werden.
  • Sie wollen die Natur abschöpfen und so die Umwelt schädigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wolle

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wolle gefunden.

Ähnliche Wörter für Wolle

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wolle gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wolle

🙁 Es wurde kein Antonym für Wolle gefunden.

Zitate mit Wolle

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wolle" enthalten.

„Als ich nach Berlin zurückkam und durch die Stadt fuhr, hat mich überrascht, wie die deutsche Sprache mit Anglizismen verhunzt wird. Warum machen die das? Coffee to go! Zeitung to go! Shoppen ohne zu stoppen! So ein Quatsch! Wollen die, dass wir alle verblöden?“

- Angelika Schrobsdorff, Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt

Sprache

„Auch dasjenige Wollen, welches das Beharren des gegenwärtigen Zustandes will, ist nur möglich durch die Vorstellung des Aufhörens dieses Zustandes, welches verabscheut wird, also durch eine doppelte Negation; ohne die Vorstellung des Aufhörens würde ein Wollen des Beharrens unmöglich sein. Es steht also fest, dass zum Wollen zunächst zweierlei nöthig ist, von denen eines der gegenwärtige Zustand ist, und zwar als Ausgangspunct.“

- Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten, Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten , A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit, IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung,

Wollen

„Der rezitierende Schauspieler dagegen muss durch Übung nach und nach zu einer gewissen Einheit seiner selbst gelangen und sich ohne Wissen und eigentliches Wollen, soweit seine Natur verstattet, hervorbilden.“

- an Carl Friedrich Zelter, 6. September 1827

Johann Wolfgang von Goethe

„Drei Dinge machen den Meister: Wissen, Können und Wollen.“

- Sprichwort

Wissen

„Es ist gar nicht so leicht an die Liebe zu glauben, fragen Sie einen Verliebten. Es ist nicht leicht, an das Leben zu glauben, fragen Sie einen Biologen. Es ist nicht leicht an Gott zu glauben, das sagt Ihnen jeder Gläubige. Wollen Sie wirklich nur das wahrhaben, an das sie leicht glauben können?“

- Yann Martel (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Hab ich des Menschen Kern erst untersucht, so weiß ich auch sein Wollen und sein Handeln. Wallensteins Tod II,3 Wallenstein“

-

Friedrich Schiller

„Ich bin in der Wolle rot gefärbt.“

- Christine Nöstlinger, über ihr Verhältnis zur SPÖ, im Interview für das Nachrichtenmagazin profil, zitiert von Herbert Lackner im Profil, Printausgabe vom 9. 8. 2010, S. 32

Rot (politische Gesinnung)

„Kunst kommt von Können, nicht von Wollen: Sonst hieß es 'Wulst'. “

- Ludwig Fulda: Sinngedichte, Magazin für Litteratur, 14. April 1894, Seite 4

Kunst

„Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnis des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.“

- Philosophie der Freiheit (GA 4), S. 166.

Rudolf Steiner

„Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.“

- Die Philosophie der Freiheit, (GA 4) S. 166

Rudolf Steiner

„Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.“

- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit, Seite 166

Freiheit (e-m)

„Unmöglich kann man eines Menschen Herz, sein Denken und sein Wollen ganz erkennen, eh er in Staat und Ämtern sich erprobt.“

- Antigone, 175-177 / Kreon

Sophokles

„Von einem räudigen Schaf wenigstens ein Büschel Wolle.“

-

Russische Sprichw

„Was das Wollen selbst anbetrifft, so ist es unrichtig, wenn man sagt, daß es Gegenstand des freien Willens sei“

- Erster Teil, Pt. 51

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Wie in allen Gemeinden der Heiligen lasset eure Weiber schweigen in der Gemeinde; denn es soll ihnen nicht zugelassen werden, daß sie reden, sondern sie sollen untertan sein, wie auch das Gesetz sagt.
Wollen sie etwas lernen, so lasset sie daheim ihre Männer fragen. Es steht den Weibern übel an, in der Gemeinde zu reden.“

- Paulus von Tarsus,

Schweigen

„Wie wichtig ist es doch, sich bei Delikatessen und ähnlichen Speisen vorzustellen, dass dieses die Leiche eines Fischs, jenes die Leiche eines Vogels oder Schweines ist, ebenso, dass der Falerner der Saft einer Traube ist und das Purpurgewand die Wolle eines Schafes mit Blut einer Muschel benetzt.“

- Selbstbetrachtungen VI, 13

Marc Aurel

„Wissen, Wollen, Können macht einen guten Meister.“

- Sprichwort

Wissen

Wollen ist können.“

-

Spanische Sprichw

Wollen sie denn nicht den Koran studieren, oder sind vor ihren Herzen Schlösser?“

- ''''

Koran

Wollen sie denn nicht über den Koran nachsinnen? Wäre er von einem anderen als Allah, sie würden gewiss manchen Widerspruch darin finden.“

- ''''

Koran

Wollen wir denn auch noch Weltmeister im Jammern werden?“

- ''in: "Weil Deutschland sich ändern muss" DIE ZEIT 22/2003

Helmut Schmidt

Wollen wir weiter einem Dilettanten das Schicksal unserer Armeen anvertrauen?“

- Kurt Huber im der Weißen Rose

Adolf Hitler

Wollen wir weiter einen Dilettanten das Schicksal unserer Armeen anvertrauen?“

- Über Adolf Hitler, im letzten,

Wei

Wollen wir wirklich haben, dass eine Polizeibehörde - und nur sie - einen Eingriff in ein Grundrecht immerhin, Informationsfreiheit, formuliert und Vorgaben dafür macht? Ist das der richtige Weg, oder braucht man nicht zumindest einen Richtervorbehalt [..] ?“

- Max Stadler über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009.

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

„»Wer an Europa zweifelt, wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!« Nirgendwo besser, nirgendwo eindringlicher, nirgendwo bewegender ist zu spüren was das europäische Gegeneinander an Schlimmstem bewirken kann. Das Nicht-Zusammenleben-Wollen und das Nicht-Zusammenleben-Können, haben im 20. Jahrhundert 80 Millionen Menschen das Leben gekostet. Jede Stunde des Zweiten Weltkrieges hat 1045 Tote gebracht.“

- Gedenkrede im Deutschen Bundestag anlässlich des Volkstrauertages am 16. November 2008. [Anm.: Im ersten Teil zitiert Juncker aus seiner gehaltenen Rede auf dem Soldatenfriedhof in Luxemburg am 4. Juni 2005]

Jean-Claude Juncker

Erklärung für Wolle

Wolle bezeichnet die Fasern vom Fell des Hausschafes sowie die spinn­fähigen Haare anderer Säugetiere (z. B. Kaschmirziege, Alpaka und Angorakaninchen). Letztere werden häufig mit einem tierspezifischen Vorsatz versehen (z. B. Angora-Wolle) oder als „Haar“ (z. B. Kamelhaar) bezeichnet. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der seit dem 4. vorchristlichen Jahrtausend verwendet wird und bis heute trotz Kunstfasern und Baumwolle in der internationalen Wirtschaft eine große Bedeutung besitzt.

Quelle: wikipedia.org

Wolle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wolle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wolle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wolle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wolle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wolle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wolle, Verwandte Suchbegriffe zu Wolle oder wie schreibtman Wolle, wie schreibt man Wolle bzw. wie schreibt ma Wolle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wolle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wolle richtig?, Bedeutung Wolle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".