Wie schreibt man Becherkoralle?
Wie schreibt man Becherkoralle?
Wie ist die englische Übersetzung für Becherkoralle?
Beispielsätze für Becherkoralle?
Anderes Wort für Becherkoralle?
Synonym für Becherkoralle?
Ähnliche Wörter für Becherkoralle?
Antonym / Gegensätzlich für Becherkoralle?
Zitate mit Becherkoralle?
Erklärung für Becherkoralle?
Becherkoralle teilen?
Becherkoralle {f} [zool.] (Turbinaria spp.)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Becherkoralle
🇩🇪 Becherkoralle
🇺🇸
Cup coral
Übersetzung für 'Becherkoralle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Becherkoralle.
Becherkoralle English translation.
Translation of "Becherkoralle" in English.
Scrabble Wert von Becherkoralle: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Becherkoralle
- Die Becherkorallen-Art Turbinaria reniformis ist sehr beliebt bei Aquarienliebhabern.
- Die Becherkoralle ist ein wichtiger Teil der Korallengemeinschaft in tropischen Meeren.
- Turbinaria spp., auch bekannt als Becherkoralle, sind eine Gruppe von Steinkorallen.
- Die Becherkoralle benötigt viel Licht und Wasserströmung, um gesund zu bleiben.
- Turbinaria fragum, die sogenannte Weibliche Becherkoralle, ist eine der am häufigsten gefundenen Arten dieser Gattung.
- Die Becherkorallen haben eine besondere Fähigkeit, ihre Färbung anzupassen.
- Ein gesunder Aquarium sollte mindestens eine Becherkoralle als Mittelpunkt haben.
- Die Becherkoralle ist sehr resistent gegen Krankheiten und Parasiten.
- Die Becherkoralle braucht viel Nahrung, um ihre Größe zu erhalten.
- Bei der Pflege von Becherkorallen ist es wichtig, das Wasser mit einem pH-Wert zwischen 8 und 9 zu halten.
- Turbinaria reesei, eine weitere Becherkorallen-Art, wird oft für ihr farbenfrohes Aussehen geschätzt.
- Die Becherkoralle kann bei einer falschen Pflege schnell zu einer toten Masse werden.
- Ein gesundes Aquarium mit Becherkoralle ist ein wunderschönes Anblick für jeden Korallen-Fan.
- Die Becherkorallen (Turbinaria spp.) sind eine Gattung von Kalkalgen, die in tropischen Meeren vorkommen.
- Bei der Erkundung des Korallengärts sammelten wir einige Exemplare von Becherkorallen.
- Turbinaria spp., auch bekannt als Becherkoralle, ist ein beliebter Futterpunkt für viele Meerestiere.
- Die Becherkorallen sind eine wichtige Nahrungskette im tropischen Ökosystem.
- Wir beobachteten die Becherkorallen unter Wasser und sahen ihre vielfältigen Formen.
- Turbinaria spp., die Becherkoralle, ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand von Korallenriffen.
- Die Becherkorallen sind durch ihre spezielle Struktur anfällig für Krankheiten und Umweltschäden.
- Wir sammelten einige Proben der Becherkoralle, um sie im Labor zu untersuchen.
- Die Becherkoralle ist ein wichtiger Bestandteil des tropischen Meeresökosystems.
- Turbinaria spp., die Becherkorallen, sind bekannt für ihre vielfältigen Farben und Formen.
- Die Becherkoralle ist empfindlich gegenüber Klimawandel und Umweltschäden.
- Wir führten eine Studie über die Becherkoralle durch, um mehr über sie zu erfahren.
- Turbinaria spp., auch bekannt als Becherkorallen, sind eine wichtige Quelle für Nahrung für viele Meerestiere.
- Die Becherkorallensamen sind sehr empfindlich und benötigen spezielle Bedingungen zum Keimen.
- Bei der Korallengärtschau sahen wir viele Exemplare von Turbinaria spp., auch bekannt als Becherkorallen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Becherkoralle
- Becherschnecke
- Turbinellideae
- Becherschnecken-Korallen
- Turbinariidae
- Korallengen der Gattung Turbinaria
- Becherschnecken
- Turbinariinae
- Becherkorallenartige
- Becher- oder Turbina-Rotpolypen
- Becherschneckengen
- Turbiniidae
- Korallengattung Turbinaria
- Becher-Schnecken
- Familie der Becherschnecken
- Gattung Turbinaria
- Turban
- Becherschalenkoralle
- Riesen-Turbinen-Koralle
- Schalenturbine
- Korallenbecher
- Turbanschale
- Gigantische Turban
- Turbinenkoralle
- Turbane Koralle
- Becherschalen
- Turbina Koralle
- Schalenturbane
- Es ist zu beachten, dass einige dieser Synonyme in bestimmten Kontexten oder Regionen möglicherweise mehr gebräuchlich sind als andere.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Becherkoralle
- Korallen
- Riffbauten (im Kontext von koralligen Riffen)
- Schildkorallen (eine andere Gattung von Korallen, aber ähnlich aussehend)
- Riesenkörbe (wegen der Form)
- Koralle
- Koraalienkolonie
- Turbinarienkolonie (spezifisch für die Gattung Turbinaria)
- Polypenkolonie
- Wirtskorallen
- Skelettkorallen
- Tierkorallen
- Kalkkorallen
- Stengelkorallen
- Zentralstängelkoralle (wegen der zentralen Säule)
- Koloniebildende Korallen
- Tuberkel
- Knollen
- Säule
- Gewächse
- Wurzeln (im Kontext von Korallen)
- Strukturen
- Anhänge
- Polypenkolonie
- Schachtelkoralle
- Bündelkoralle
- Kegelkoralle
- Fächerkoralle
- Siphonale (wird in der Korallenforschung verwendet)
- Kolonien (als Allgemeinbezeichnung für das Wachstum von Korallen)
- Massen (in manchen Fällen wird Becherkoralle auch als "Massen" beschrieben, insbesondere wenn es um ihre Masse oder Größe geht)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Becherkoralle
🙁 Es wurde kein Antonym für Becherkoralle gefunden.
Zitate mit Becherkoralle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Becherkoralle gefunden.
Erklärung für Becherkoralle
Die Verzweigte Becherkoralle oder kurz Becherkoralle (Artomyces pyxidatus, Syn. Clavicorona pyxidata) ist eine Pilzart aus der Familie der Ohrlöffelstachelingsverwandten (Auriscalpiaceae). Typisch sind die korallenähnlichen Fruchtkörper, deren Äste quirlartig verzweigen. Die oberen Verzweigungen sind becherartig vertieft, was dem Pilz seinen deutschen Namen eingebracht hat. Weil die Verzweigungen Armleuchter/Kandelabern ähneln, wird der Pilz auch Kandelaberkoralle genannt. Im englischen Sprachraum heißt die Verzweigte Becherkoralle neben „Candelabre Coral“ auch „Crown Coral“ oder „Crown-tipped Coral Fungus“, auf Deutsch „Kronenkoralle“ oder „Kronenbestückter Korallenpilz“. Die Bezeichnungen beziehen sich auf die jungen Verzweigungen an den Astenden, die an kleine Kronen erinnern. Der Nichtblätterpilz besiedelt morsches Totholz von Stämmen und Stümpfen verschiedener Laub- und Nadelbäume. In den letzten Jahren mehrten sich die Funde der wärmeliebende Art auf Kiefernholz in der Tiefebene Norddeutschlands. Der Speisewert wird unterschiedlich beurteilt und reicht von „ungenießbar/kein Speisepilz“ bis zu „essbar, wenn frisch“.
Die Verzweigte Becherkoralle wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres 2015 ernannt, um auf den Verlust natürlicher Lebensräume und die biologische Verarmung der Wälder aufmerksam zu machen, die durch die steigende Nutzung von abgestorbenem Holz zum Heizen droht.
Quelle: wikipedia.org
Becherkoralle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Becherkoralle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Becherkoralle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.