Wie schreibt man Bedarfsplanung?
Wie schreibt man Bedarfsplanung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bedarfsplanung?
Beispielsätze für Bedarfsplanung?
Anderes Wort für Bedarfsplanung?
Synonym für Bedarfsplanung?
Ähnliche Wörter für Bedarfsplanung?
Antonym / Gegensätzlich für Bedarfsplanung?
Zitate mit Bedarfsplanung?
Erklärung für Bedarfsplanung?
Bedarfsplanung teilen?
Bedarfsplanung {f} [econ.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bedarfsplanung
🇩🇪 Bedarfsplanung
🇺🇸
Requirements planning
Übersetzung für 'Bedarfsplanung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bedarfsplanung.
Bedarfsplanung English translation.
Translation of "Bedarfsplanung" in English.
Scrabble Wert von Bedarfsplanung: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bedarfsplanung
- Die Firma entwickelt einen umfassenden Bedarfsplanung für die kommende Woche.
- In der Wirtschaftsabteilung wird ein Bedarfsplanung durchgeführt, um bestehende Ressourcen effizienter einzusetzen.
- Der Projektmanager erstellt regelmäßig eine Bedarfsplanung für das Team, um Aufgaben zu priorisieren.
- Die Personalentwicklung hat die Aufgabe, eine Bedarfsplanung für neue Mitarbeiter durchzuführen.
- In der Bedarfsplanung sind alle notwendigen Materialien und Ausrüstungen berücksichtigt worden.
- Die Vertriebsabteilung hat einen Bedarfsplanung entwickelt, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.
- In der Schule wird eine Bedarfsplanung für Unterrichtsmaterialien und -geräte durchgeführt, um den Lehrplan zu unterstützen.
- Der Warenlagerbetreiber erstellt regelmäßig eine Bedarfsplanung, um sicherzustellen, dass die Waren rechtzeitig angeliefert werden.
- Die Bedarfsplanung umfasst auch die Anordnung von Ersatzteilen und Reparaturen für den Produktionsprozess.
- Die Firma führt eine Bedarfsplanung durch, um die Produktivität zu erhöhen und Kosten zu reduzieren.
- In der IT-Abteilung wird eine Bedarfsplanung durchgeführt, um die Hardware- und Software-Ressourcen effizienter einzusetzen.
- Der Unternehmensleiter hat einen Bedarfsplanung für den nächsten Monat entwickelt, um wichtige Projekte zu unterstützen.
- Die Marketingabteilung erstellt eine Bedarfsplanung, um die Marktpositionierung des Produkts zu verbessern.
- In der öffentlichen Verwaltung wird eine Bedarfsplanung durchgeführt, um den Bedarf an Personal und Ressourcen für die Zukunft zu beurteilen.
- Die Bedarfsplanung für die Zukunft ist wichtig, um sicherzustellen, dass wir alle notwendigen Ressourcen haben.
- In der öffentlichen Verwaltung spielt die Bedarfsplanung eine wichtige Rolle bei der Ressourcenallokation.
- Durch eine effektive Bedarfsplanung können Unternehmen ihre Produktionskosten senken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bedarfsplanung
- Bedarfsermittlung
- Planung der Bedürfnisse
- Ressourcenplanung
- Lieferantenplanung
- Beschaffungsplanung
- Produktionsplanung
- Supply Chain-Planung
- Logistikkonzeption
- Bedarfsanalyse
- Bedarfserwartung
- Bedarfsoptimierung
- Versorgungskonzept
- Nachfragemodellierung
- Ressourcenallokation
- Konsumplanung
- Bedarfsermittlung
- Vorratssicherung
- Ressourcenplanung
- Logistikplanung
- Ersatzteilplanung
- Inventur
- Bestandsplanung
- Warenbestandplanung
- Fertigungslaufplanung
- Materialbedarfsermittlung
- Produktionssicherheit
- Versorgungsplanung
- Kapazitätsplanung
- Auslastungplanung
- Planung der Anforderungen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bedarfsplanung
- Planung
- Bedarfsermittlung
- Vorratsplanung
- Lagerhaltung
- Einkaufsplanung
- Beschaffungsplanung
- Produktionsoptimierung
- Fertigungsplanung
- Lieferantenmanagement
- Logistikplanung
- Supply Chain Management
- Erfassungsplanung (für die Bedarfsfeststellung)
- Fristenmanagement (zur Priorisierung von Bedarfen)
- Provisionsplanung (besonders in der Versorgungswirtschaft)
- Deckungsbeitragsplanung
- Fertigungsplanung
- Produktionsplanung
- Lagerhaltungsplan
- Materialbedarfsplan
- Bedarfsvorhersage
- Ressourcenallokation
- Logistikplanung
- Supply-Chain-Optimierung
- Fertigungssteuerung
- Produktionssicherheit
- Kapazitätsplanung
- Produktionsprogrammierung
- Einkaufsstrategie
- Lieferantenmanagement
- Warenwirtschaftsplan
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bedarfsplanung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bedarfsplanung gefunden.
Zitate mit Bedarfsplanung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bedarfsplanung gefunden.
Erklärung für Bedarfsplanung
Bedarfsplanung steht für:
Materialbedarfsplanung, siehe Bedarfsermittlung
Bedarfsplanung im Bauwesen, siehe DIN 18205
Bedarfsplanung der deutschen Gesundheitspolitik
Bedarfsplanung der deutschen Verkehrspolitik, siehe Bundesverkehrswegeplan
Quelle: wikipedia.org
Bedarfsplanung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bedarfsplanung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bedarfsplanung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.