Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Behelfsbrücke

🇩🇪 Behelfsbrücke
🇺🇸 Temporary bridge

Übersetzung für 'Behelfsbrücke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Behelfsbrücke. Behelfsbrücke English translation.
Translation of "Behelfsbrücke" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Behelfsbrücke

  • Aufgrund des Unfalls musste eine Behelfsbrücke für die Autos gebaut werden.
  • Die Stadt hat beschlossen, eine Behelfsbrücke über den Fluss zu bauen.
  • Nach dem Hochwasser wurde eine Behelfsbrücke errichtet, um die Straße wiederherzustellen.
  • Die Behelfsbrücke ist vorerst nur provisorisch und wird bald entfernt werden.
  • Auf der Ausrüstungsliste standen auch ein Lastkraftwagen und ein paar Bauteile für eine Behelfsbrücke.
  • Wegen des starken Regens mussten wir schnell eine Behelfsbrücke aufstellen, bevor jemand verletzt wird.
  • Die Behelfsbrücke wurde von den Bauarbeitern in der Nacht gebaut und heute früh fertiggestellt.
  • Nach einem weiteren Hochwasser ist die alte Behelfsbrücke wieder erforderlich geworden.
  • Bei dem Unfall war die Straße so beschädigt, dass eine Behelfsbrücke notwendig wurde.
  • Die Behelfsbrücke über das Flüsschen ist ein wichtiger Teil der Verkehrskonzeption für den Sommer.
  • Wir haben beschlossen, die Behelfsbrücke vorerst abzubauen und zu ersetzen.
  • Insgesamt braucht man eine Behelfsbrücke nur dann, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
  • Die Stadtverwaltung wird den Bau einer Dauerbrücke an der Stelle der aktuellen Behelfsbrücke prüfen.
  • Die Behelfsbrücke ist nicht sehr stabil und könnte unter dem Gewicht des Verkehrs zusammenbrechen.
  • Wegen des ständigen Hochwassers in dieser Gegend muss man stets eine neue Behelfsbrücke bauen lassen.
  • Die Feuerwehr baute eine Behelfsbrücke über den Fluss, um die Evakuierung zu unterstützen.
  • Nach dem Unfall musste ein Notarzt auf einer Behelfsbrücke über einen Spalt springen.
  • Wegen des Wasserschadens konnte nur eine Behelfsbrücke für Fußgänger gebaut werden.
  • Die Bergretter bauten eine Behelfsbrücke, um den verunglückten Kletterer zu erreichen.
  • In der Naturkatastrophe mussten viele Menschen auf einer Behelfsbrücke bleiben.
  • Der Ingenieur plante die Bauweise für eine dauerhafte Brücke anstatt einer Behelfsbrücke.
  • Die Rettungsmannschaft legte einen Zaun über die Behelfsbrücke, um Stolperungen zu vermeiden.
  • Am Freitag wurde die Behelfsbrücke für Fußgänger eröffnet.
  • Da die Hauptbrücke ausfiel, musste eine Behelfsbrücke errichtet werden.
  • Die Polizei sorgte sich um die Sicherheit auf der Behelfsbrücke nachts.
  • Der Architekt präsentierte seine Entwürfe für eine neue dauerhafte Brücke anstatt einer Behelfsbrücke.
  • Die Bergrettung baute eine Behelfsbrücke über einen abgeflossenen Bach.
  • Aufgrund von mangelndem Personal musste die Behelfsbrücke mit zusätzlichen Stützen verstärkt werden.
  • Der Regisseur ließ für seine Filmproduktion eine Behelfsbrücke an einem See bauen.
  • Nach einigen Tagen wurde die Behelfsbrücke abgebaut und durch eine neue Brücke ersetzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Behelfsbrücke

  • Ersatzbrücke
  • Notbrücke
  • Notüberfuhrbrücke
  • Provisorische Brücke
  • Ausrüstungsbrücke
  • Mobiler Brückenbau
  • Behelfsanlage
  • Zwischenlösung
  • Ausfallbrücke
  • Ersatzkonstruktion
  • Notbau
  • Behelfsüberfuhr
  • Provisorische Überfuhranlage
  • Mobilbrückenanlage
  • Zeltdruckbrücke
  • Notbrücke
  • Ersatzbrücke
  • Interimslösung
  • Vorläufige Brücke
  • Provisorische Brücke
  • Schadensbrücke
  • Notfallbrücke
  • Eilbrücke
  • Übergangsbrücke
  • Ausweichbrücke
  • Behelfsstraße (in manchen Kontexten)
  • Pionierrampen (wenn es sich um eine Militärtechnik handelt)
  • Notkonstruktionsbrücke
  • Ersatzkonstruktion
  • Wartebefestigung

Ähnliche Wörter für Behelfsbrücke

  • Ersatzbrücke
  • Notbrücke
  • Flickbrücke (im Sinne von improvisiert)
  • Behelfsstraße
  • Eilbrücke (im Sinne von schnell errichtet)
  • Sprengbrücke (im Sinne von temporär, oft in Kriegssituationen)
  • Notstandbrücke
  • Übergangsstelle
  • Fugenbrücke (im Sinne einer provisorischen Verbindung)
  • Dammbrücke (für Flüsse oder Gewässer)
  • Eingreifbrücke
  • Sichtungstelle
  • Notweg
  • Stellplatzbrücke (für Bahnlinien oder Straßen)
  • Leitstelle
  • Notbrücke
  • Behelfsstraße
  • Ersatzbauwerk
  • Zeltbrücke
  • Vorleistung
  • Hilfsbrücke
  • Stellbrücke
  • Füllhäuschen (ein Beispiel für einen kleinen, vorübergehenden Bau)
  • Notunterkunft
  • Ersatzsteg
  • Behelfsbauwerk
  • Behelfsstraßenbau
  • Baustellenbrücke
  • Eilbrücke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Behelfsbrücke

🙁 Es wurde kein Antonym für Behelfsbrücke gefunden.

Zitate mit Behelfsbrücke

🙁 Es wurden keine Zitate mit Behelfsbrücke gefunden.

Erklärung für Behelfsbrücke

Als Behelfsbrücke (auch Hilfsbrücke oder Notbrücke) wird eine Brücke bezeichnet, die nur vorübergehend für einen kürzeren Zeitraum errichtet wird. So werden, wenn der normale Übergang einer Brücke z. B. wegen Bauarbeiten nicht möglich ist, gelegentlich Behelfsbrücken errichtet, um Fußgängern und/oder Kraftfahrzeugen einen Übergang zu gewähren. In Einzelfällen werden oder wurden Behelfsbrücken auch dauerhaft eingesetzt, man spricht dann von Dauerbehelfsbrücken. Zur Errichtung von Behelfsbrücken können so genannte Brückengeräte verwendet werden, das sind meist vorgefertigte, einfach aufzubauende stählerne Fachwerküberbauten. Bezüglich der Unterbauten (z. B. Pfeiler) kommen dann häufig nicht wiederverwendbare einfache Konstruktionen zur Anwendung. Als Behelfsbrücke ist aber auch die Errichtung einer sonstigen einfachen Konstruktion, häufig aus Teilen von abgebrochenen Brücken möglich. Nachdem der ursprüngliche Eiserne Steg in Regensburg 1945 gesprengt worden war, wurde auf die erhalten gebliebenen Widerlager eine ehemalige Kriegsbrücke der Wehrmacht, eine so genannte LZ-Brücke (leicht, zerlegbar), aufgesetzt. Diese ursprünglich nur als Provisorium gedachte Konstruktion existiert noch heute und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Im militärischen Bereich spielen Behelfsbrücken in rückwärtigen Kampfgebieten eine Rolle um bei Zerstörungen regulärer Gewässerübergänge die Bewegungen der Truppe sicherzustellen. Diese Fähigkeit der Bundeswehr zum Bau derartiger Brücken spielte zum Beispiel bei der Katastrophenhilfe im Ahrtalkatastrophe 2021 eine große Rolle, in dem mehrere zerstörte Übergänge über die Ahr im Hochwassergebiet durch solche Konstruktionen zeitweise ersetzt werden konnten. Die ersten Behelfsbrücken wurden von Gustave Eiffel produziert.

Quelle: wikipedia.org

Behelfsbrücke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Behelfsbrücke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Behelfsbrücke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Behelfsbrücke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Behelfsbrücke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Behelfsbrücke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Behelfsbrücke, Verwandte Suchbegriffe zu Behelfsbrücke oder wie schreibtman Behelfsbrücke, wie schreibt man Behelfsbrücke bzw. wie schreibt ma Behelfsbrücke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Behelfsbrücke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Behelfsbrücke richtig?, Bedeutung Behelfsbrücke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".