Wie schreibt man Behuf?
Wie schreibt man Behuf?
Wie ist die englische Übersetzung für Behuf?
Beispielsätze für Behuf?
Anderes Wort für Behuf?
Synonym für Behuf?
Ähnliche Wörter für Behuf?
Antonym / Gegensätzlich für Behuf?
Zitate mit Behuf?
Erklärung für Behuf?
Behuf teilen?
Behuf {m} [veraltet]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Behuf
🇩🇪 Behuf
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Behuf' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Behuf.
Behuf English translation.
Translation of "Behuf" in English.
Scrabble Wert von Behuf: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Behuf
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Behuf gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Behuf
🙁 Es wurden keine Synonyme für Behuf gefunden.
Ähnliche Wörter für Behuf
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Behuf gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Behuf
🙁 Es wurde kein Antonym für Behuf gefunden.
Zitate mit Behuf
🙁 Es wurden keine Zitate mit Behuf gefunden.
Erklärung für Behuf
Als Zweck (veraltend Behuf [aus mittelhochdeutsch behuof], altgriechisch τέλος telos, auch ἕνεκα, οὕνεκα héneka, hoúneka, lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (lateinisch movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.
Das Ziel (altgriechisch τέλος telos) als Anlass für eine Handlung wird als Zweck- oder Finalursache (lateinisch causa finalis) bezeichnet. In der mit der Formulierung des Ziels einhergehenden Ziel- oder Zwecksetzung muss unterschieden werden zwischen
einer Vorstellung der Wirkung der zielgerichteten Handlung,
dem Bestreben, dieses Ziel über die reine Vorstellung oder Imagination hinaus Wirklichkeit werden zu lassen und
die Imagination eines Mittels, das formulierte Ziel zu erreichen.
In der Verwirklichung des Ziels (Zweckverwirklichung) werden folgende Schritte unterschieden:
die Idee einer Wirkung,
die Aktivierung einer Ursache oder eines Mittels und
das Eintreten einer Wirkung oder die Verwirklichung des Zwecks. (Friedrich Kirchner, Carl Michaëlis)
Ein Zweck wird also in seinen kausalen Verhältnissen definiert und ist abhängig von einem die Zwecksetzung und -verwirklichung kalkulierenden Willen. In dieser Kausalität geht der Zweck dem gewählten Mittel – dem zwischen Zweck und Wirkung liegenden –, dem die Wirkung oder das Ziel folgt, voraus. Wer also den Zweck will, muss auch die „zweckmäßigen“ Mittel wollen. Für Immanuel Kant ist der Zweck in der Einleitung der Kritik der Urteilskraft demnach „der Begriff von einem Objekt, sofern er zugleich den Grund der Wirklichkeit dieses Objektes enthält“. In diesem Sinne ist die Verwirklichung eines Zweckes immer ein kausaler Prozess, der final determiniert ist und die Zweckmäßigkeit der Mittel bestimmt.
In kausalen Zusammenhängen ist der Zweck das Ergebnis von Ursache und Wirkung. Wird Zweck dagegen bewusstseinsimmanent betrachtet, also in der Antizipation im Bewusstsein und nicht als äußere Wirkung, stellt er sich als Ergebnis einer teleologischen Ordnung von Mittel und Zweck, als Beleg einer angenommenen Finalität dar, in der die Zweckmäßigkeit bestimmt ist durch einen zielgerichteten Entwicklungsprozess. Grundsätzlich besteht kein Widerspruch zwischen Kausalität und Teleologie, da nur der Schwerpunkt der Beobachtung verlagert wird. Entweder wird eine Entwicklung als Ergebnis von Ursache und Wirkung, oder aber als notwendige Bewegung auf ein vorbestimmtes Ziel metaphysischen Ursprungs, ein Telos hin verstanden.
Diese Zielsetzung ist also mithin abhängig von einem Bewusstsein, das sich und anderen Zwecke bestimmt, wobei diese Tätigkeit zum Muster der Zwecksetzung allgemein und auf eine Welt außerhalb des Bewusstseins übertragen wird. Die verschiedenen Epochen der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte sind gekennzeichnet durch diese Bewegungen der Übertragung, respektive durch eine Abwehr derselben.
Quelle: wikipedia.org
Behuf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Behuf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Behuf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.