Wie schreibt man Belastungsinsuffizienz?
Wie schreibt man Belastungsinsuffizienz?
Wie ist die englische Übersetzung für Belastungsinsuffizienz?
Beispielsätze für Belastungsinsuffizienz?
Anderes Wort für Belastungsinsuffizienz?
Synonym für Belastungsinsuffizienz?
Ähnliche Wörter für Belastungsinsuffizienz?
Antonym / Gegensätzlich für Belastungsinsuffizienz?
Zitate mit Belastungsinsuffizienz?
Erklärung für Belastungsinsuffizienz?
Belastungsinsuffizienz teilen?
Belastungsinsuffizienz {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Belastungsinsuffizienz
🇩🇪 Belastungsinsuffizienz
🇺🇸
Stress insufficiency
Übersetzung für 'Belastungsinsuffizienz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Belastungsinsuffizienz.
Belastungsinsuffizienz English translation.
Translation of "Belastungsinsuffizienz" in English.
Scrabble Wert von Belastungsinsuffizienz: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Belastungsinsuffizienz
- Die Ärztin diagnostizierte bei ihrer Patientin eine schwere Belastungsinsuffizienz des Herzens.
- Die körperliche Anstrengung führte zu einer plötzlichen Erscheinung von Belastungsinsuffizienz.
- Der Sportmediziner untersuchte den Fußballspieler aufgrund seiner wiederkehrenden Symptome der Belastungsinsuffizienz.
- Die stationäre Behandlung bei der Belastungsinsuffizienz des Patienten war erforderlich.
- Die Überprüfung durch den Kardiologen bestätigte die Verdachtsdiagnose von Herzinfarkt und Belastungsinsuffizienz.
- Der Arzt beriet über mögliche Ursachen für die Entstehung einer Belastungsinsuffizienz bei dem Patienten.
- Die medizinische Behandlung der leichten Belastungsinsuffizienz führte zu einer schnellen Erholung des Patienten.
- Während der körperlichen Ermüdung zeigte sich eine ausgeprägte Belastungsinsuffizienz des Organismus.
- Der Pneumologe untersuchte die Atemwege, um den Zusammenhang zwischen Allergie und Belastungsinsuffizienz zu klären.
- Die diagnostische Verfahren bestätigten bei der Patientin eine leichte bis mittelschwere Belastungsinsuffizienz des Herzens.
- Die Therapie zur Behandlung einer schweren Belastungsinsuffizienz des Patienten begann sofort.
- Die ärztliche Untersuchung und die körperlichen Tests bestätigten die Diagnose der leichten Belastungsinsuffizienz.
- Der Kardiologe sprach über mögliche Komplikationen bei schwerer Belastungsinsuffizienz, die zur Eingriffsanalyse führen können.
- Während des gesamten Erholungsprozesses zeigte sich eine leicht bis mittelschwere Belastungsinsuffizienz im Körper.
- Die medizinische Behandlung und die Rehabilitation von Patienten mit schwerer Belastungsinsuffizienz sind wichtig für ihre Wiederherstellung der körperlichen Fähigkeiten.
- Die medizinische Diagnose von Belastungsinsuffizienz ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung von Herzkrankheiten.
- Durch regelmäßige körperliche Aktivität kann man die Symptome der Belastungsinsuffizienz lindern.
- Die Diagnostik von Belastungsinsuffizienz umfasst eine gründliche medizinische Untersuchung und gegebenenfalls ein Echokardiogramm.
- Bei einer bestätigten Diagnose von Belastungsinsuffizienz ist es wichtig, eine angemessene Lebensweise zu verfolgen.
- Die Behandlung von Belastungsinsuffizienz kann durch Medikamente und gegebenenfalls durch Herztransplantation erfolgen.
- Durch regelmäßige Kontrollen kann man die Wirksamkeit der Behandlung von Belastungsinsuffizienz beurteilen.
- Die Diagnose von Belastungsinsuffizienz sollte immer durch einen Facharzt gestellt werden, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
- Bei einem Verdacht auf Belastungsinsuffizienz sollten Sie sich sofort an Ihren Hausarzt wenden.
- Die Symptome der Belastungsinsuffizienz können sich je nach Schweregrad stark unterscheiden.
- Durch eine ausgewogene Ernährung kann man die Symptome der Belastungsinsuffizienz lindern und das Herzgesundheit fördern.
- Die Behandlung von Belastungsinsuffizienz sollte immer unter Anleitung eines Facharztes erfolgen.
- Die medizinische Forschung ist ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Symptome der Belastungsinsuffizienz zu lindern.
- Bei einer bestätigten Diagnose von Belastungsinsuffizienz sollte man sich nicht ängstigen und aktiv werden, um seine Gesundheit zu fördern.
- Durch körperliche Aktivität kann man die Symptome der Belastungsinsuffizienz lindern und sein Herzgesundheit verbessern.
- Die Diagnose von Belastungsinsuffizienz ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung von Herzkrankheiten, um eine optimale Lebensqualität zu erreichen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Belastungsinsuffizienz
- Leistungsmangel
- Überforderung
- Erschöpfungszustand
- Körperliche Schwäche
- Antriebsschwäche
- Motivationsmangel
- Kraftlosigkeit
- Erholungsbedarf
- Leistungsdefizit
- Aktivitätsbegrenzung
- Energieverbrauch
- Konzentrationsmangel
- Arbeitsunfähigkeit
- Körperliche Erschöpfung
- Burnout-Syndrom (hier ist jedoch zu beachten, dass der Begriff "Burnout" im englischen Original bedeutet, aber in einem weiteren Sinne kann es auch mit Leistungsmangel und Überforderung zusammenhängen.)
- Erschöpfungssyndrom
- Leistungsmangel
- Belastungsreaktion
- Energieverlust
- Motivationsschwäche
- Anstrengungsgrenze
- Arbeitsunfähigkeit (aufgrund von Überforderung)
- Burnout-Erscheinungen
- Ermüdungszustand
- Leistungsträgheit
- Konzentrationsschwäche
- Ablenkbarkeit
- Motivationsverlust
- Produktivitätseinbruch
- Überforderungsreaktion
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Belastungsinsuffizienz
- Überlast
- Schwäche
- Mangel an Kraft
- Leistungsmangel
- Funktionale Einschränkung
- Arbeitsunfähigkeit
- Entgleisung
- Ermüdungserscheinungen
- Körperschwäche
- Muskelabnutzung
- Kraftmangel
- Leistungsschwäche
- Funktionale Insuffizienz
- Organinsuffizienz
- Ernährungsmangel
- Überforderung
- Erschöpfung
- Schwäche
- Mangel an Ausdauer
- Konditionsprobleme
- Leistungsmangel
- Kraftverlust
- Anstrengungsschwäche
- Ermüdungserscheinungen
- Funktionsminderung
- Beanspruchungsunsicherheit
- Suboptimale Belastbarkeit
- Defizitäre Leistungsfähigkeit
- Schwierigkeiten mit der Konzentration
- Verlust der Leistungsreserve
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Belastungsinsuffizienz
🙁 Es wurde kein Antonym für Belastungsinsuffizienz gefunden.
Zitate mit Belastungsinsuffizienz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Belastungsinsuffizienz gefunden.
Erklärung für Belastungsinsuffizienz
Keine Erklärung für Belastungsinsuffizienz gefunden.
Belastungsinsuffizienz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Belastungsinsuffizienz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Belastungsinsuffizienz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.