Wie schreibt man Belebtheitshierarchie?
Wie schreibt man Belebtheitshierarchie?
Wie ist die englische Übersetzung für Belebtheitshierarchie?
Beispielsätze für Belebtheitshierarchie?
Anderes Wort für Belebtheitshierarchie?
Synonym für Belebtheitshierarchie?
Ähnliche Wörter für Belebtheitshierarchie?
Antonym / Gegensätzlich für Belebtheitshierarchie?
Zitate mit Belebtheitshierarchie?
Erklärung für Belebtheitshierarchie?
Belebtheitshierarchie teilen?
Belebtheitshierarchie {f} [ling.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Belebtheitshierarchie
🇩🇪 Belebtheitshierarchie
🇺🇸
Vitality hierarchy
Übersetzung für 'Belebtheitshierarchie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Belebtheitshierarchie.
Belebtheitshierarchie English translation.
Translation of "Belebtheitshierarchie" in English.
Scrabble Wert von Belebtheitshierarchie: 29
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Belebtheitshierarchie
- Die Stadtpläne sollten sich an der Belebtheitshierarchie orientieren, um lebenswerte Orte zu schaffen.
- Die Architekten entwickelten eine Belebtheitshierarchie für den neuen Stadtpark.
- Die Gemeinde setzte sich für die Förderung von Projekten ein, die der Belebtheitshierarchie Priorität einräumten.
- In der Stadtgartenplanung wurde eine Belebtheitshierarchie entwickelt, um verschiedene Parkbereiche zu priorisieren.
- Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer gestalteten Belebtheitshierarchie auf die Stadtbewohner.
- Die Belebtheitshierarchie des Stadtzentrums sollte umfassender und nachhaltiger sein.
- Der Masterplan sah vor, eine Belebtheitshierarchie für das gesamte Stadtgebiet zu entwickeln.
- Die sozialen Einrichtungen profitierten von der Priorisierung der Belebtheitshierarchie im städtischen Entwicklungsprogramm.
- In der Forschung wurde eine Belebtheitshierarchie für die Stadtentwicklung definiert und getestet.
- Die Einwohner klagten über zu viel Verkehrslärm, da sie eine falsche Priorisierung in der Belebtheitshierarchie sahen.
- Die städtische Planung priorisierte die Belebtheitshierarchie durch die Schaffung von neuen öffentlichen Räumen.
- Ein Vergleich verschiedener Städte zeigte, wie eine effektive Belebtheitshierarchie sich auswirken konnte.
- Die Bürgerinitiative setzte sich für eine umfassende Belebtheitshierarchie in der Stadt ein.
- Die Stadtbaupolitik wurde umgestaltet, um die Belebtheitshierarchie zu priorisieren und neue städtische Räume zu schaffen.
- Die Experten rieten zur Anpassung der Belebtheitshierarchie an veränderte Bedürfnisse in der Stadt.
- Die Belebtheitshierarchie eines Ortes beeinflusst stark die Wahrnehmung seiner Bewohner.
- Im Rahmen der Stadtplanung ist es wichtig, eine optimale Belebtheitshierarchie zu erstellen.
- Durch den Aufbau einer attraktiven Belebtheitshierarchie kann sich ein Ort entwickeln.
- Die Belebtheitshierarchie eines Einkaufszentrums ist entscheidend für die Kundenbindung.
- Eine ausgeglichene Belebtheitshierarchie fördert die Gesundheit und Wohlbefinden in städtischen Räumen.
- Die Belebtheitshierarchie einer Stadt hängt stark von ihrer Größe und Struktur ab.
- Umweltforschungen können helfen, eine optimale Belebtheitshierarchie zu entwickeln.
- In der Stadtplanung wird die Belebtheitshierarchie als entscheidender Faktor für Lebensqualität betrachtet.
- Die Belebtheitshierarchie eines Ortes kann durch kreative Interventionen verbessert werden.
- Eine differenzierte Belebtheitshierarchie ermöglicht es, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen.
- Durch die Analyse der Belebtheitshierarchie kann man Stärken und Schwächen eines Ortes identifizieren.
- Die Belebtheitshierarchie einer Stadt beeinflusst nicht nur ihre Attraktivität, sondern auch ihre Wirtschaftskraft.
- Eine Balance in der Belebtheitshierarchie ist entscheidend für ein gutes Zusammenleben in städtischen Räumen.
- Die Belebtheitshierarchie eines Parks hängt stark von seiner Größe und seiner Nutzung ab.
- Durch die Implementierung einer attraktiven Belebtheitshierarchie kann man touristische Attraktivität schaffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Belebtheitshierarchie
- Dynamik
- Energiehierarchie
- Lebensfähigkeit
- Vitalitätstufe
- Aktivitätsgrad
- Lebendigkeitsstufe
- Wirkungsstärke
- Potenzialhierarchie
- Energiespektrum
- Dynamische Ordnung
- Kinetisches Niveau
- Strukturierung nach Lebendigkeit
- Energieabfolge
- Lebensfähigkeitsrang
- Aktivitätsstufe
- Energiehierarchie
- Vitalitätsskala
- Aktivitätsstufe
- Dynamikschwelle
- Lebendigkeitsgrad
- Erregungsniveau
- Spannungszusammensetzung
- Motivationsebenen
- Energiestufen
- Aktivitätskategorien
- Dynamikgrade
- Vitalitätsspektrum
- Lebendigkeitsindex
- Erregungshierarchie
- Energiedichte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Belebtheitshierarchie
- Dynamik
- Energielevel
- Spannungsstufe
- Aktivitätsgrad
- Vitalitätsskala
- Lebendigkeitsmaßstab
- Stimmungsumfang
- Emotionalintensität
- Kreativitätshierarchie
- Motivationsschicht
- Produktivitätsstufe
- Leistungskurve
- Wirkungsgrad
- Energielevelhierarchie
- Dynamikskala
- Stoffhierarchie
- Molekülhierarchie
- Organisationshierarchie
- Strukturhierarchie
- Ranghierarchie
- Hierarchie (allgemein)
- Lebensformhierarchie (im Kontext von Ökologie oder Biologie)
- Materiahierarchie (im Kontext von Physik oder Chemie)
- Energieniveauhierarchie (im Kontext von Physik oder Chemie)
- Zustandsänderungsreihenfolge
- Konzentrationsgradhierarchie
- Temperaturhierarchie (im Kontext von Thermodynamik)
- Potenzialhierarchie (im Kontext von Elektrochemie)
- Schichtungshierarchie
- Ebenehierarchie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Belebtheitshierarchie
🙁 Es wurde kein Antonym für Belebtheitshierarchie gefunden.
Zitate mit Belebtheitshierarchie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Belebtheitshierarchie gefunden.
Erklärung für Belebtheitshierarchie
Die Belebtheitshierarchie (nach Silverstein 1976; auch die engl. Bezeichnung animacy hierarchy wird im deutschsprachigen Raum mitunter verwendet) ist eine der Hierarchien in der Sprachtypologie, mit deren Hilfe sich einzelsprachliche grammatische Phänomene systematisch beschreiben lassen:
Diese Hierarchie kommt z. B. bei dem grammatischen Phänomen der gespaltenen Ergativität zum Tragen, kann aber neben der Definitheit – je nach Sprache – auch für die differenzielle Objektmarkierung (DOM) relevant sein. Auch bei der Pragmatik des Dual (Grammatik) spielt die Hierarchie der Belebtheit und Deiktizität (1>2>3) eine gewichtige Rolle.
Je nach Sprache wechselt ab einem bestimmten Punkt in der Hierarchie eine bestimmte Kasus-Markierung mit einer anderen bzw. mit einer Null-Markierung. Je weiter links ein Nomen einzuordnen ist, desto „belebter“ ist der Referent des Nomens und umso höher ist sein Rang in der Hierarchie.
Quelle: wikipedia.org
Belebtheitshierarchie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Belebtheitshierarchie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Belebtheitshierarchie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.