Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Energiedichte

🇩🇪 Energiedichte
🇺🇸 Energy density

Übersetzung für 'Energiedichte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Energiedichte. Energiedichte English translation.
Translation of "Energiedichte" in English.

Scrabble Wert von Energiedichte: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Energiedichte

  • Die hohe Energiedichte der Lampen sorgt für eine intensive Beleuchtung in jedem Raum.
  • Die Beleuchtungsstärke einer LED-Lampe ist direkt abhängig von ihrer Energiedichte.
  • Bei der Wahl zwischen verschiedenen Lichtquellen sollte man die Energiedichte beachten.
  • Ein hoher Wert an Energiedichte bei den Lampen reduziert die Belichtungszeit.
  • Um eine optimale Beleuchtung zu erreichen, sind oft hohe Energiedichten erforderlich.
  • Die Energiedichte von Neonröhren ist für ihre leuchtende Farbintensität verantwortlich.
  • Bei der Auswahl von Lampen sollte man sich die Energiedichte und Belichtungszeit durchdenken.
  • Ein hoher Wert an Energiedichte bei LED-Lampen ermöglicht eine effiziente Beleuchtung.
  • Die Energiedichte einer Halogenlampe ist höher als diejenige einer LED-Lampe.
  • Um Energie zu sparen, können Sie auf Lampen mit niedriger Energiedichte zurückgreifen.
  • Bei der Verwendung von Solarzellen sollte man den Wert an Energiedichte beachten.
  • Die Beleuchtungsstärke und die Energiedichte sind eng miteinander verbunden.
  • Ein hoher Wert an Energiedichte bei Halogenlampen bedeutet auch eine höhere Belichtungszeit.
  • Die Energiedichte von Lampen beeinflusst ihre Leuchtkraft und Helligkeit direkt.
  • Bei der Auswahl von Beleuchtungselementen sollte man sich die Energiedichte und die Belichtungszeit im Voraus überlegen.
  • Die Energiedichte der LEDs ist deutlich höher als bei traditionellen Glühbirnen.
  • Durch die Variation der Energiedichte können wir die Beleuchtungsstärke anpassen.
  • Bei längerer Belichtungszeit steigt die Energiedichte des Lichtquells, was zu mehr Wärmeverlust führt.
  • Die optimale Energiedichte für eine gute Beleuchtung liegt bei etwa 50-100 Lux.
  • Die Kombination aus hoher Energiedichte und kurzer Belichtungszeit sorgt für eine intensivere Beleuchtung.
  • Durch die Anpassung der Energiedichte können wir das Licht auf bestimmte Bereiche richten.
  • Die Beleuchtungsstärke ist direkt proportional zur Energiedichte des Lichtquells.
  • Eine kürzere Belichtungszeit und eine höhere Energiedichte verbessern die Sichtbarkeit bei Nacht.
  • Durch die Variation der Energiedichte können wir verschiedene Beleuchtungseffekte erzielen.
  • Die Energiedichte eines Leuchtschilds sollte für eine optimale Beleuchtung entsprechend angepasst werden.
  • Bei einer größeren Belichtungszeit benötigen wir weniger energiedichtes Licht.
  • Die Kombination aus niedriger Energiedichte und längerer Belichtungszeit sorgt für ein angenehmes Lichtambiente.
  • Durch die Anpassung der Energiedichte können wir den Energieverbrauch des Lichtquells reduzieren.
  • Eine höhere Energiedichte bei gleicher Beleuchtungsstärke kann zu einer Verringerung der Belichtungszeit führen.
  • Die Energiedichte von LED-Strahler ist deutlich höher als die von traditionellen Glühbirnen, was zu einer effizienteren Beleuchtung führt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Energiedichte

  • Leistungsdichte
  • Lichtstromdichte
  • Energiemenge pro Fläche oder Zeit
  • Strahlungsdichte
  • Intensitätsfläche
  • Photonenflussdichte
  • Luminanzdichte
  • Irideszenzdichte (speziell für leuchtende Oberflächen)
  • Strahlungsleistung pro Fläche oder Zeit
  • Leistungsverteilungsdichte
  • Lichtmengenflussdichte
  • Energiedurchsatzdichte
  • Energieauftrittsdichte
  • Luminanzflächendichte
  • Strahlungsmengenflächeninhalt (speziell für leuchtende Flächen)
  • Leistungsfluss
  • Energiegehalt
  • Strahlungsleistung
  • Lichtstrom
  • Helligkeit
  • Intensität
  • Wärmekapazität (in Bezug auf Beleuchtung)
  • Lichtdosis
  • Energiemenge
  • Strahlungsintensität
  • Photons pro Sekunde
  • Leistungsraten
  • Helligkeitswerte
  • Luminanz
  • Radiance

Ähnliche Wörter für Energiedichte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Energiedichte

🙁 Es wurde kein Antonym für Energiedichte gefunden.

Zitate mit Energiedichte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Energiedichte gefunden.

Erklärung für Energiedichte

Die Energiedichte ist eine skalare physikalische Größe, welche einen Energieinhalt bezogen auf ein Volumen angibt. In der Elektrodynamik bezieht sie sich auf die Energie, die in elektrischen und magnetischen Feldern vorliegt. In der Kontinuumsmechanik, wie Hydrodynamik oder Aerodynamik, bezieht sie sich auf verschiedene Energieformen, wie bspw. bei elastischen Prozessen auf die Spannungsenergie. In der Festkörperphysik bezieht sich die Energiedichte auf die Energiedifferenz zum Grundzustand, wie bspw. die Verzerrungsenergie. Im Energie-Impuls-Tensor der allgemeinen Relativitätstheorie ist die Energiedichte der Zeitkomponente des Vierervektors zugeordnet. Aufgrund der Äquivalenz von Masse und Energie nimmt sie die Rolle der Massenverteilung ein.

Quelle: wikipedia.org

Energiedichte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Energiedichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Energiedichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Energiedichte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Energiedichte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Energiedichte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Energiedichte, Verwandte Suchbegriffe zu Energiedichte oder wie schreibtman Energiedichte, wie schreibt man Energiedichte bzw. wie schreibt ma Energiedichte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Energiedichte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Energiedichte richtig?, Bedeutung Energiedichte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".