Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Berberitzengewächse

🇩🇪 Berberitzengewächse
🇺🇸 Barberry family

Übersetzung für 'Berberitzengewächse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Berberitzengewächse. Berberitzengewächse English translation.
Translation of "Berberitzengewächse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Berberitzengewächse

  • Die Berberitzengewächse sind eine Familie von Pflanzen.
  • In den Wäldern wachsen verschiedene Arten von Berberitzengewächsen.
  • Die Blätter der Berberitzengewächse sind grün und glänzend.
  • Die Früchte der Berberitzengewächse sind reif und roh.
  • In den Gärten gedeihen viele Arten von Berberitzengewächsen.
  • Die Äste der Berberitzengewächse tragen viele Blüten.
  • Die Berberitzengewächse sind eine beliebte Wahl für Landschaftsgärtner.
  • Die Wurzeln der Berberitzengewächse sind tief und stark.
  • Die Blüten der Berberitzengewächse sind groß und farbenprächtig.
  • In den Parks wachsen viele verschiedene Arten von Berberitzengewächsen.
  • Die Blätter der Berberitzengewächse fallen im Herbst herab.
  • Die Früchte der Berberitzengewächse sind nahrhaft und gesund.
  • Die Äste der Berberitzengewächse werden oft zum Holzverkauf genutzt.
  • Die Berberitzengewächse sind eine wichtige Quelle für Nahrung in vielen Regionen.
  • In den Gärten werden verschiedene Arten von Berberitzengewächsen als Schattenpflanzen gezogen.
  • Die Berberitzengewächse zählen zu den beliebtesten Bäumen in unseren Gärten.
  • In der Botanik wird eine größere Gruppe von Pflanzen als Berberitzengewächse bezeichnet.
  • Der Baumgarten enthält viele verschiedene Arten von Berberitzengewächsen.
  • Die Früchte der Berberitzengewächse sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen.
  • Einige Berberitzengewächse benötigen einen sonnigen Standort, während andere halbschattig liegen.
  • Die Blätter der meisten Berberitzengewächse sind wechselnd belaubt und oft geteilt.
  • Die Samen der Berberitzengewächse müssen schnell nach dem Pflanzen im Boden keimen.
  • Einige Arten von Berberitzengewächsen können auch als Schattenspender dienen.
  • Die Blütezeit der Berberitzengewächse variiert je nach Art und Standort.
  • Die Holzarten der Berberitzengewächse sind sehr beliebt für die Herstellung von Möbeln und Böden.
  • Einige Arten von Berberitzengewächsen haben eine interessante Winterhärte, sodass sie auch in kälteren Zonen gedeihen können.
  • Die Früchte einiger Berberitzengewächse werden verwendet, um einen leckeren Saft zu erhalten.
  • Einige Berberitzengewächse sind bekannt für ihre hohen Baumhöhen und breiten Kronen.
  • In einigen Ländern werden die Früchte der Berberitzengewächse als Getränke verwendet.
  • Die meisten Arten von Berberitzengewächsen sind relativ pflegeleicht, da sie wenig Wartung erfordern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Berberitzengewächse

  • Berberis-Arten
  • Berberitzen
  • Schlehe (teilweise)
  • Mahonien
  • Weißdornartige Pflanzen
  • Rosaceae-Familie
  • Schneerosegewächse (nicht direkt, aber eng verwandt)
  • Stachelbeerenähnliche Pflanzen
  • Winterstachelbeeren
  • Berberitzenbaumarten
  • Mahonienartige Pflanzen
  • Rotblütige Schlehen
  • Dornblattgewächse (teilweise)
  • Schneerose-ähnliche Pflanzen
  • Spornblütenpflanzen
  • Maulbeergewächse
  • Berberidgegewächse
  • Berberitzen
  • Maualbeeren
  • Berberischen (abgeleitet von der Gattungsnamen Berberis)
  • Schneebeeren
  • Echten Maulbeerbaum
  • Japanische Berberitze
  • Asiatische Berberitze
  • Weißstielige Berberitzen
  • Gelbblättrigen Berberitzengewächsen (umfasst auch andere Gattungen wie Mahonia)
  • Felsenmaulbeeren
  • Dickblättrigen Maulbeerstrauch
  • Echte Schneebeeren
  • Maulbeerbäume

Ähnliche Wörter für Berberitzengewächse

  • Weinstöckchen
  • Feuerbrenner (Weinstock)
  • Spindelbaum
  • Apfelwein
  • Rebschutz
  • Stiel
  • Kirschstrauch
  • Apfelstrauch
  • Traubenbusche
  • Johannisbeerstrauch
  • Brombeere
  • Holunderstrauch
  • Heckenrosen
  • Efeu (weil Efeupflanzen haben Ähnlichkeiten mit Weinstöckchen)
  • Weide
  • Maulbeergewächse
  • Rosskastanien
  • Feigenbäume
  • Walnussgewächse
  • Essigapfelgewächse
  • Pfefferminzwuchskultur
  • Lorbeerbaumgewächs
  • Feuerbeergewächse
  • Zitronengewächse
  • Limettengewächs
  • Fenchelgewächse
  • Minzebäume
  • Basilikumgewächs
  • Rosenkugellilien
  • Pfirsichgewächse

Antonym bzw. Gegensätzlich für Berberitzengewächse

🙁 Es wurde kein Antonym für Berberitzengewächse gefunden.

Zitate mit Berberitzengewächse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Berberitzengewächse gefunden.

Erklärung für Berberitzengewächse

Die Berberitzengewächse (Berberidaceae), auch Sauerdorngewächse genannt, sind eine Familie in der Ordnung der Hahnenfußartigen (Ranunculales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Quelle: wikipedia.org

Berberitzengewächse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berberitzengewächse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berberitzengewächse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Berberitzengewächse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Berberitzengewächse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Berberitzengewächse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Berberitzengewächse, Verwandte Suchbegriffe zu Berberitzengewächse oder wie schreibtman Berberitzengewächse, wie schreibt man Berberitzengewächse bzw. wie schreibt ma Berberitzengewächse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Berberitzengewächse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Berberitzengewächse richtig?, Bedeutung Berberitzengewächse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch