Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bergführer

🇩🇪 Bergführer
🇺🇸 Mountain guide

Übersetzung für 'Bergführer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bergführer. Bergführer English translation.
Translation of "Bergführer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bergführer

  • Der Bergführer war auch ein erfahrener Abseiler, der viele Jahre Erfahrung gesammelt hatte.
  • Das Bergführerteam brachte das Abseilgerät für die Sicherheit der Kletterer.
  • Der Abseilkurs war ein wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung zum Bergführer.
  • Der Bergführer zeigte den jungen Kletterern, wie man eine Abspannleine richtig verwendet.
  • Der Bergführer half mir, den diffizilen Abstandring zu überwinden.
  • Der Bergführer rief zu den Kletterern nach unten: Achtung unten! Seid vorsichtig bei den nächsten Stufen!
  • Der Bergführer führte die Gruppe zur Sennhütte, wo sie ein Mahl einnahmen.
  • Die Bergführer errichteten an der Bergkuppe drei Alphütten für ihre Kundschaft.
  • Der Bergführer empfahl allen seinen Klienten, Alpenhelme zu tragen, um sicher durch die Berge zu gelangen.
  • Der Bergführer verwendete das Alustahlseil, um seine Kundschaft sicher zu führen.
  • Der Bergführer empfahl uns den Aufstieg über die Südwestseite des Gipfels von Stovain.
  • Die Bergführer wiesen ihre Klienten auf die gefährliche Ankathete hin und rieten ihnen abzuhören.
  • Der Bergführer half dem Klienten bei der Durchquerung der steilen Anseilschlaufe.
  • Der Bergführer empfahl den Teilnehmern, sich vor einer Feldbegehung über das Gelände auszukennen und erforderlichenfalls Hilfe anzufordern.
  • Der Bergführer führte seine Gruppe sicher und effizient den schwierigen Rockaufschlag hinauf.
  • Unsere Bergführer begleitete uns auf der gesamten Begehung durch die Kletterroute.
  • Der Bergführer führte die Gruppe durch die schwierigen Besteigungen.
  • Die Bergführerin half den Anfängern mit der Aufstiegshilfe, um sicher aufzusteigen.
  • Der Bergführer leitete seine Gruppe sicher durch das schwierige Stück, wo Hangkriechen unvermeidlich war.
  • Der Bergführer wies uns darauf hin, dass wir bei der Kletterei sorgfältig auf die Bodenschwellen achten sollten.
  • Der Bergführer leitete sicher durch den steilen Abhang mit einem Seilzug.
  • Der Bergführer zeigte eine bemerkenswerte Bravourleistung bei der Führung einer Gruppe von Touristen über den steilen Bergpfad.
  • In den Bergen korschten die Bergführer mit ihren Klienten über gefährliche Brücken, ohne Angst vor dem Unbekannten.
  • Unser Bergführer führte uns sicher durch das anspruchsvolle Bruchschollengebirge.
  • Der Bergführer erklärte uns die Notwendigkeit einer Brüdensperre in der alpinen Region.
  • Die Bergführer waren mit ihrer Deckkraft und ihrem Wissen in der Felswand unterwegs.
  • Der Bergführer zeigte den Studenten, wie man effektiv mit Drahtseillitzen klettern kann.
  • Die Bergführerin hatte uns gewarnt vor der Gefahr der Teufelskralle – wir hielten sie jedoch für übertrieben.
  • Sie erklomm mit einem Bergführer auf den Gipfel und sah die große Höhe des Eroberung.
  • Der Bergführer kennt sich im Gelände aus und kann seine Kunden auf gefährliche Wanderungen durch verschiedene Einsatzgebiete führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bergführer

  • Führer
  • Bergsteigerführer
  • Bergwanderführer
  • Bergschlittenführer
  • Schiffführer (teilweise auch als Bergführer tätig)
  • Skiführer
  • Alpinist
  • Bergleiter
  • Tourguide
  • Felswanderführer
  • Gletscherführer
  • Lawinenspezialist (teilweise auch als Bergführer tätig)
  • Bergrettungskommandant (teilweise auch als Bergführer tätig)
  • Bergretter
  • Expeditionshelfer
  • Führer
  • Bergsteiger
  • Bergwächter
  • Guide
  • Wanderführer
  • Tourenleiter
  • Bergwart
  • Alpinist
  • Expeditionsführer
  • Trekkingführer
  • Berglenker
  • Abenteuerführer
  • Naturführer
  • Outdoor-Führer
  • Gebirgsführer

Ähnliche Wörter für Bergführer

  • Führer
  • Wanderführer
  • Bergsteiger
  • Guide
  • Touranleiter
  • Hüttenuhrenmann (in manchen Regionen)
  • Skiführer
  • Mountain Guide
  • Bergwart
  • Alpinist
  • Bergwärter
  • Hüttenwart
  • Skilehrer
  • Skippenleiter
  • Expeditionsführer
  • Führer
  • Bergsteiger
  • Touristiker
  • Reiseleiter
  • Wanderführer
  • Bergwanderer
  • Expeditionsleiter
  • Abenteurer
  • Schneeschuhführer
  • Hochgebirgsführer
  • Ski-Instruktionsleiter
  • Höhlenführer
  • Bergkletterer
  • Alpinist
  • Gebirgswanderführer

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bergführer

🙁 Es wurde kein Antonym für Bergführer gefunden.

Zitate mit Bergführer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bergführer gefunden.

Erklärung für Bergführer

Bergführer sind – meist staatlich geprüfte – Alpinisten, die aufgrund ihrer Erfahrung, Ortskunde und speziellen Ausbildung gegen Bezahlung andere Wanderer, Kletterer und Bergsteiger verantwortlich im Gebirge führen bzw. ausbilden.

Quelle: wikipedia.org

Bergführer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bergführer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bergführer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bergführer
Schreibtipp Bergführer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bergführer
Bergführer

Tags

Bergführer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bergführer, Verwandte Suchbegriffe zu Bergführer oder wie schreibtman Bergführer, wie schreibt man Bergführer bzw. wie schreibt ma Bergführer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bergführer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bergführer richtig?, Bedeutung Bergführer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".