Wie schreibt man Bergfried?
Wie schreibt man Bergfried?
Wie ist die englische Übersetzung für Bergfried?
Beispielsätze für Bergfried?
Anderes Wort für Bergfried?
Synonym für Bergfried?
Ähnliche Wörter für Bergfried?
Antonym / Gegensätzlich für Bergfried?
Zitate mit Bergfried?
Erklärung für Bergfried?
Bergfried teilen?
Bergfried {m} [hist.] (Turm einer mittelalterlichen Burg)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bergfried
🇩🇪 Bergfried
🇺🇸
Keep
Übersetzung für 'Bergfried' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bergfried.
Bergfried English translation.
Translation of "Bergfried" in English.
Scrabble Wert von Bergfried: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bergfried
- Der historische Bergfried in der Nähe von Stovain ist ein interessantes Sehenswürdigkeit für Touristen.
- Der Bergfried stand als mächtiges Bollwerk über der Burg.
- Die Atmosphäre des alten Bergfriedhofs war von dunkler Fremdartigkeit geprägt, die einen unheimlichen Eindruck auf mich machte.
- Der Historiker schrieb über den mittelalterlichen Bergfried, ein symbolischer Bastion der Macht.
- Der Bergfried diente in der Vergangenheit oft als ein strategischer Bastion, von dem aus die Verteidiger den Feind beobachten konnten.
- Der Bergfried steht über einer alten Nekropole aus dem Mittelalter.
- Die mittelalterliche Burg besaß einen beeindruckenden Bergfried, der über die Umgebung wehte.
- Der Bergfried stand wie ein Wachposten auf der höchsten Stelle der Burgmauer.
- Im Zentrum der Burg befand sich der mächtige Bergfried, umgeben von weiteren Gebäuden.
- Die Belagerer konnten den Bergfried nicht einnehmen, obwohl sie mehrere Angriffe unternommen hatten.
- Der Bergfried bot einen atemberaubenden Blick über die Landschaft ringsum.
- Im Laufe der Zeit wurde der Bergfried renoviert und ist jetzt ein wichtiger Teil der Burganlage.
- Die Burg besaß drei Wachtürme, darunter den beeindruckenden Bergfried auf der Nordseite.
- Der Bergfried war ursprünglich als Verteidigungsanlage konzipiert, um die Burg vor Angreifern zu schützen.
- Insgesamt gab es fünf Wachtürme, darunter den imposanten Bergfried mit seinen vier Geschossen.
- Die mittelalterliche Burg zeichnete sich durch ihren beeindruckenden Bergfried und die umgebende Mauer aus.
- Der Bergfried war ein wichtiger Teil der Verteidigungsanlagen der Burg und diente als Wachposten und Feuerwarte.
- Am Eingang der Burg befand sich der Bergfried, über dem ein Schild mit den Familienwappen hing.
- Bei einer nächtlichen Belagerung konnte der Bergfried eine wichtige Rolle spielen, um die Angreifer abzuschütteln.
- Der Bergfried wurde im 12. Jahrhundert gebaut und ist eines der bekanntesten Bauwerke der Burganlage.
- Der Bergfried war Teil einer umfangreichen Verteidigungsanlage, einschließlich einer Mauer, einem Graben und mehreren Wachtürmen.
- Der Bergfried war der höchste Punkt der Burg und bot einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
- Die Besatzung der Burg nahm Zuflucht in dem stabilen Bergfried, wenn die Stadt von Feinden bedroht wurde.
- Nach einer langen Belagerung fiel die Burg schließlich, aber der Bergfried blieb bis zuletzt standhaft.
- Der Bergfried war ein Symbol der Macht und des Schutzes der Burgherren über ihre Untertanen.
- Im Inneren des Bergfrieds befand sich eine kleine Kapelle, in der die Burgbewohner Gebete sprachen.
- Bei der Eroberung der Burg wurde auch der Bergfried angegriffen, aber er widerstand den Angreifern.
- Der Bergfried war so hoch, dass man von dort aus die umliegenden Dörfer sehen konnte.
- Die Burgherren residierten im Bergfried und überwacht von dort ihre Untertanen.
- Während der Belagerung der Burg wurden Schusswaffen von dem Bergfried gegen die Angreifer eingesetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bergfried
- Wartturm
- Wehrturm
- Burgturm
- Bergturn
- Festungsturm
- Wohnturm (oft in der Funktion als Wohnsitz des Burggrafen)
- Palastfestung
- Bergfrieden
- Wachturm
- Beobachtungsplatz
- Höhenburg
- Befestigungsturm
- Festungsanlage
- Bergkuppel
- Torwarte
- Wartturm
- Bergkastell
- Wehrfriedhof
- Turmturm
- Mauerturm (kann auch ein normales Burgmauer-Türmchen sein, aber hier im Kontext von einem großen Turm)
- Donjon (spezielle Variante eines Bergfrieds, besonders in französischsprachigen Gebieten verwendet)
- Bergkirche
- Torwächter
- Wehrturm
- Burgstall
- Schutzburg
- Festungsturm
- Motten (kann auch ein normales mittelalterliches Dorf sein, aber hier im Kontext von einer Burg)
- Bergschloß
- Wallanlage
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bergfried
- Turm
- Wehrkirchturm (obwohl eher kirchlich)
- Donjon (spezifisch französisches Wort)
- Warte
- Schutzburg
- Torhalle
- Rundturm
- Zwingerturm
- Hauptturm
- Burgfried
- Beffroi (französische Variante von "Burgfried")
- Hügelburg
- Wallfeste
- Bergkuppe
- Kuppelturm
- Torwache
- Warturm
- Wehrturm
- Mauerturm
- Bastion
- Rundtourm
- Bergburg
- Wartturm
- Schutzmauer
- Stärkturm
- Burgfried
- Wehrwerk
- Wachturm
- Beobachtungsturm
- Zitadelle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bergfried
🙁 Es wurde kein Antonym für Bergfried gefunden.
Zitate mit Bergfried
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bergfried gefunden.
Erklärung für Bergfried
Der Ausdruck Bergfried (auch Berchfrit, volkstümlich auch Burgfried; französisch tour-beffroi, englisch belfry, spanisch torre del homenaje) bezeichnet in der deutschsprachigen Burgenliteratur den unbewohnten Hauptturm (Wehrturm) einer mittelalterlichen Burg, der seit dem 12. Jahrhundert in Mitteleuropa weite Verbreitung fand. Ist der Hauptturm einer Burg für eine dauerhafte Wohnnutzung eingerichtet, wird er hingegen als Wohnturm bezeichnet (siehe auch: Donjon).
Quelle: wikipedia.org
Bergfried als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bergfried hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bergfried" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.