Wie schreibt man Berufskrankheit?
Wie schreibt man Berufskrankheit?
Wie ist die englische Übersetzung für Berufskrankheit?
Beispielsätze für Berufskrankheit?
Anderes Wort für Berufskrankheit?
Synonym für Berufskrankheit?
Ähnliche Wörter für Berufskrankheit?
Antonym / Gegensätzlich für Berufskrankheit?
Zitate mit Berufskrankheit?
Erklärung für Berufskrankheit?
Berufskrankheit teilen?
Berufskrankheit {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Berufskrankheit
🇩🇪 Berufskrankheit
🇺🇸
Occupational disease
Übersetzung für 'Berufskrankheit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Berufskrankheit.
Berufskrankheit English translation.
Translation of "Berufskrankheit" in English.
Scrabble Wert von Berufskrankheit: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Berufskrankheit
- Der Schwerpunkt der Arbeitsmedizin liegt auf der Prävention von Berufskrankheiten.
- Die Arbeitsmedizin beschäftigt sich mit der medizinischen Begutachtung von Berufskrankheiten.
- Der Arbeitsmediziner identifizierte im Unternehmen eine hohe Anzahl von Berufskrankheiten.
- Der Mitarbeiter, der von einer Berufskrankheit befallen war, wurde vom Hausarzt zum Spezialisten, einem erfahrenen Arbeitsmediziner, geschickt.
- Als Arbeitsmedizinerin half sie bei der Prävention von Berufskrankheiten.
- Die Gesundheitskasse unterstützt die Tätigkeit von Arbeitsmedizinerinnen bei der Vorbeugung von Berufskrankheiten.
- Regelmäßige Check-ups durch erfahrene Arbeitsmedizinerinnen können Berufskrankheiten frühzeitig erkennen.
- Die Asbestose ist eine anerkannte Berufskrankheit, die durch den Kontakt mit Asbest verursacht wird.
- Die Asbestose ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in der Bau- und Industriearbeit.
- Die Unfallkasse dient als Ausgleichseinrichtung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
- Die Arbeiterin hat eine Berufskrankheit nach einem Jahr im Steinbruch entwickelt.
- Durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen kann eine Berufskrankheit früher erkannt werden.
- Der Arbeitnehmer klagt über Kopfschmerzen, die möglicherweise durch eine Berufskrankheit verursacht werden.
- Die Berufsgenossenschaft zahlt Entschädigung für die lebenslange Behinderung durch Berufskrankheit.
- Der Arzt diagnostizierte eine chronische Erkrankung als Berufskrankheit.
- Bei langfristigen Expositionen entwickelt sich oft eine Berufskrankheit.
- Die Lungenförmigkeit bei der Arbeitnehmerin wurde als Berufskrankheit anerkannt.
- Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Berufskrankheit zu erkennen und die Maßnahmen zur Vorbeugung durchzuführen.
- Ein Arzt muss von einer Berufskrankheit überzeugt sein, um eine entsprechende Entschädigung auszuzahlen.
- Die Mitarbeiter werden auf mögliche Berufskrankheiten hingewiesen, die sich während ihrer Arbeit entwickeln können.
- Der Arbeitnehmer erhält eine Rente wegen der dauerhaften Invalidität durch Berufskrankheit.
- Bei der Ermittlung der Entschädigung wird berücksichtigt, ob es sich um eine akute oder chronische Berufskrankheit handelt.
- Die Erkrankung kann als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn sie durch die Arbeit verursacht wurde.
- Die ärztliche Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennung von Berufskrankheiten.
- Der Arbeitnehmer hat das Recht auf eine Entschädigung für die dauerhafte Invalidität durch eine anerkannte Berufskrankheit.
- Die Berufskrankheit hat seinen Karriereweg stark behindert.
- Der Arbeitgeber muss bei der Berufskrankheit des Mitarbeiters eine Entschädigung leisten.
- Viele Arbeiter leiden an einer Berufskrankheit, die durch Lärm verursacht wird.
- Die medizinische Untersuchung bestätigte die Diagnose einer schweren Berufskrankheit.
- Durch die Berufskrankheit ist er gezwungen worden, seine Arbeit zu wechseln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Berufskrankheit
- Arbeitsschädigung
- Erwerbsunfähigkeit
- Berufsgebundenes Leiden
- Schadstoffexposition
- Arbeitshindernis
- Gesundheitsstörung (beruflich bedingt)
- Arbeitskrankheit
- Erwerbsschädigung
- Berufsunfall
- Gewerbekrankheit
- Beschäftigungsunfähigkeit
- Arbeiterleiden
- Schadstoffkrankeit
- Gesundheitsrisiko (beruflich bedingt)
- Erwerbsschaden
- Arbeitskrankheit
- Berufsgebilde
- Erwerbskrankheit
- Job-Schaden (in manchen Fällen)
- Schadensersatzkrankheit
- Körperverletzung im beruflichen Umfeld
- Gesundheitsrisiko
- Arbeitsunfall-Krankheit
- Wegeuntersuchung
- Berufsbedingte Erkrankung
- Berufs-Schädigung (in manchen Fällen)
- Schadensersatzberufskrankheit
- Körperverletzung durch Arbeitsplatzbedingungen
- Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz
- Betriebsunfall-Krankheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Berufskrankheit
- Arbeitskrankheit
- Berufsübelkeit
- Erwerbsunfähigkeit
- Gesundheitsstörung
- Körperverletzung
- Leistungsstörung
- Lungenkrankheit (beim Bergbau oder anderen Berufsfeldern)
- Muskelverletzung
- Neurotische Störung (beim Büromanagement)
- Ohrenschädigung (bei Musikern und Klangexperten)
- Schweres Arbeitsmilieu
- Sinnesverletzung
- Sprachstörung
- Stressreaktion
- Verwaltungskrankheit
- Arbeitsunfall
- Erkrankung
- Krankheit
- Beschäftigungsunfälle
- Gesundheitsgefährdung
- Schadensfall
- Berufsübelkeit
- Gesundheitsstörungen
- Erwerbsmangel
- Invalidität
- Körperverletzung
- Gesundheitsrisiko
- Arbeitsschaden
- Unfallschaden
- Atemwegserkrankung (in bestimmten Berufskreisen wie z.B. in der Baustelle)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Berufskrankheit
🙁 Es wurde kein Antonym für Berufskrankheit gefunden.
Zitate mit Berufskrankheit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Berufskrankheit gefunden.
Erklärung für Berufskrankheit
Eine Berufskrankheit (früher auch Gewerbekrankheit) ist eine Krankheit, die durch berufliche (versicherte) Arbeit bedingt ist und formal als Berufskrankheit anerkannt ist. Typische Berufskrankheiten sind Lärmschwerhörigkeit, Hautkrankheiten, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats sowie Erkrankungen durch anorganische Stäube (Asbestose und Silikose). Psychische Erschöpfungszustände, wie das Burnout-Syndrom, psychische Störungen oder psychiatrische Erkrankungen zählen bislang nicht zu den Berufskrankheiten.
Mehr als 20.000 Menschen erkranken jährlich in den deutschsprachigen Staaten an Berufskrankheiten. Sie werden von den Unfallversicherungsträgern medizinisch rehabilitiert und finanziell entschädigt.
Quelle: wikipedia.org
Berufskrankheit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berufskrankheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berufskrankheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.