Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Berufsreifeprüfung

🇩🇪 Berufsreifeprüfung
🇺🇸 Berufsreifeprüfung

Übersetzung für 'Berufsreifeprüfung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Berufsreifeprüfung. Berufsreifeprüfung English translation.
Translation of "Berufsreifeprüfung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Berufsreifeprüfung

  • Die Berufsreifeprüfung ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Schülers.
  • Ich habe mich für den Abendgymnasium entschieden, um meine Berufsreifeprüfung vorzeitig abzulegen.
  • Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfordert viel Zeit und Mühe.
  • Der Schulabschluss ist keine Garantie für eine erfolgreiche Durchführung der Berufsreifeprüfung.
  • Ich habe mich für das Fach Germanistik entschieden, weil ich glaube, dass sie mir bei meiner Berufsreifeprüfung helfen wird.
  • Die Schule bietet einen speziellen Kurs an, um die Studierenden auf die Berufsreifeprüfung vorzubereiten.
  • Mein Vater hat sich für mich selbst die Zeit genommen, mich bei der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung zu unterstützen.
  • Die Berufsreifeprüfung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer erfolgreichen Karriere.
  • Ich habe viel Angst vor der Berufsreifeprüfung und weiß nicht genau, was ich tun soll.
  • Der Lehrer hat uns erklärt, dass es bei der Berufsreifeprüfung darum geht, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
  • Die Prüfung ist ein wichtiger Teil der Berufsreifeprüfung, aber keine alleinige Größe.
  • Mein bester Freund und ich haben beschlossen, gemeinsam auf die Berufsreifeprüfung vorzubereiten.
  • Das Abitur ist nicht gleichbedeutend mit der erfolgreichen Durchführung der Berufsreifeprüfung.
  • Ich habe mir vorgenommen, dass ich mich für die Berufsreifeprüfung umso mehr bemühen werde, um Erfolg zu haben.
  • Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung ist ein langer und anstrengender Prozess.
  • Die Schüler erhält nach dem Abschluss mit einem Berufsreifeprüfungszeugnis eine gute Chance auf den Arbeitsmarkt.
  • Um an der Universität zu studieren, benötigt man in vielen Fällen ein gültiges Berufsreifeprüfungszeugnis.
  • Die Fähigkeit, ein Berufsreifeprüfungszeugnis zu erwerben, ist ein wichtiger Meilenstein im Schulabschluss.
  • Ein gutes Zeugnis aus der Mittelschule kann zum Erhalt eines Berufsreifeprüfungszeugnisses führen.
  • Die Bedeutung eines Berufsreifeprüfungszeugnisses liegt in seiner Fähigkeit, die berufliche Entwicklung zu unterstützen.
  • In vielen Ländern ist ein Berufsreifeprüfungszeugnis erforderlich, um an der Universität zu studieren.
  • Das Erstellen eines Berufsreifeprüfungszeugnisses erfordert intensive Vorbereitung und Fleiß.
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium kann auf das Besitztum eines Berufsreifeprüfungszeugnisses hinweisen.
  • Die berufliche Laufbahn beginnt oft mit dem Erhalt eines Berufsreifeprüfungszeugnisses.
  • Die Aufnahme an der Universität kann ohne ein gültiges Berufsreifeprüfungszeugnis nicht erfolgen.
  • Das Erlernen einer Fertigkeit oder des Fachwissens kann zu einem erfolgreichen Erwerb eines Berufsreifeprüfungszeugnisses führen.
  • Die Berufsmöglichkeiten mit einem Berufsreifeprüfungszeugnis sind vielfältig und umfangreich.
  • Ein Studium auf Bachelor-Ebene ist oft nur für Absolventen möglich, die ein gültiges Berufsreifeprüfungszeugnis besitzen.
  • Die Verleihung eines Berufsreifeprüfungszeugnisses erfolgt nach einem erfolgreichen Abschluss des schulischen Bildungsganges.
  • Durch das Besitztum eines Berufsreifeprüfungszeugnisses kann man bessere berufliche Aussichten haben, als ohne Zeugnis.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Berufsreifeprüfung

  • Abschlussprüfung
  • Reifeprüfung
  • Matura
  • Abiturprüfung (im engeren Sinne nur für Gymnasien und ähnliche Schulen, aber inzwischen auch auf anderen Berufsschulen verwendet)
  • Fachabitur
  • Meisterprüfung (für Berufe mit dualer Ausbildung)
  • Praktikumszeugnis (in einigen Fällen)
  • Abschlusszeugnis (mit besonderem Hinweis auf die Berufsreifeprüfung)
  • Zertifikat
  • Diplom
  • Leistungsprüfung
  • Qualifikationsprüfung
  • Abschlusskolloquium
  • Examen
  • Prüfungsausgleich (wird in einigen Fällen als Berufsreifeprüfung anerkannt)
  • Hinweis: Die Verwendung der Synonyme kann je nach Kontext und Bildungssystem variieren.

Ähnliche Wörter für Berufsreifeprüfung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Berufsreifeprüfung

🙁 Es wurde kein Antonym für Berufsreifeprüfung gefunden.

Zitate mit Berufsreifeprüfung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Berufsreifeprüfung gefunden.

Erklärung für Berufsreifeprüfung

Berufsmatura bzw. Berufsreifeprüfung steht für: Berufsmaturität (Schweiz, Liechtenstein), ein Abschluss der fachgebundenen Hochschulreife Berufsreifeprüfung (Österreich), ein berufsbegleitender Bildungsweg zur vollen Hochschulreife Berufsreifeprüfung (Südtirol), ein fünftes Vollzeitschuljahr anschließend an die Lehre in einer Berufsfachschule, siehe Matura #Berufsreifeprüfung in Südtirol

Quelle: wikipedia.org

Berufsreifeprüfung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berufsreifeprüfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berufsreifeprüfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Berufsreifeprüfung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Berufsreifeprüfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Berufsreifeprüfung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Berufsreifeprüfung, Verwandte Suchbegriffe zu Berufsreifeprüfung oder wie schreibtman Berufsreifeprüfung, wie schreibt man Berufsreifeprüfung bzw. wie schreibt ma Berufsreifeprüfung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Berufsreifeprüfung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Berufsreifeprüfung richtig?, Bedeutung Berufsreifeprüfung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".