Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Berufsweiterbildung

🇩🇪 Berufsweiterbildung
🇺🇸 Professional development

Übersetzung für 'Berufsweiterbildung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Berufsweiterbildung. Berufsweiterbildung English translation.
Translation of "Berufsweiterbildung" in English.

Scrabble Wert von Berufsweiterbildung: 21

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Berufsweiterbildung

  • Die Berufsweiterbildung ist eine Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben und seine Karriere voranzutreiben.
  • Ich entschloss mich, mich der Berufsweiterbildung zu widmen, um mein Wissen aufzufrischen.
  • Die Berufsweiterbildung bietet einen guten Weg, um sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
  • In unserem Unternehmen fördern wir die Teilnahme an Berufsweiterbildungsmaßnahmen.
  • Durch die Berufsweiterbildung konnte ich meine Fähigkeiten als Ingenieur verbessern.
  • Die Berufsweiterbildung ist nicht nur für Youngster, sondern auch für erfahrene Fachleute sehr wichtig.
  • In der Berufsweiterbildung kann man verschiedene Themen und Interessensgebiete ausprobieren.
  • Ich empfehle jedem, sich an einer Berufsweiterbildungsmaßnahme zu beteiligen, um sein Wissen aufzufrischen.
  • Die Berufsweiterbildung ist ein wichtiger Schritt, um seine Karriere erfolgreich fortzusetzen.
  • Die Unternehmen sollten die Teilnahme an Berufsweiterbildungsmaßnahmen fördern und unterstützen.
  • Ich entschied mich für eine Berufsweiterbildung im Bereich der Informatik, um meine Fähigkeiten zu verbessern.
  • Durch die Berufsweiterbildung kann man neue Karriereziele erreichen und sich weiterentwickeln.
  • Die Berufsweiterbildung ist nicht nur ein persönlicher, sondern auch ein beruflicher Erfolg.
  • In der heutigen globalisierten Welt ist eine Berufsweiterbildung unverzichtbar, um zu überleben.
  • Durch die Berufsweiterbildung kann man sich von seinem alten Job lösen und neue Möglichkeiten entdecken.
  • Durch die Berufsweiterbildung kann ich meine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Digitalisierung verbessern.
  • Die Berufsweiterbildung ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere als Ingenieur.
  • Die Arbeitgeber fördern die Berufsweiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Weiterbildungskurse und -seminare.
  • Mit der Berufsweiterbildung kann ich meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
  • Die öffentliche Hand unterstützt die Berufsweiterbildung von Fachkräften in bestimmten Branchen.
  • Die Unternehmen investieren große Summen in die Berufsweiterbildung ihrer Mitarbeiter.
  • Durch die Berufsweiterbildung kann ich mein Einkommen steigern und mich finanziell besser absichern.
  • Die Berufsweiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Die Arbeitsschutzorganisation fördert die Berufsweiterbildung von Mitarbeitern in gefährdeten Branchen.
  • Die Schulen bieten auch nach dem Abschluss die Möglichkeit zur Berufsweiterbildung an.
  • Die private Weiterbildung ist eine alternative Möglichkeit zur öffentlichen Berufsweiterbildung.
  • Die Unternehmen können durch die Berufsweiterbildung ihrer Mitarbeiter ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
  • Durch die Berufsweiterbildung kann ich meine Karriere als Manager vorantreiben und neue Herausforderungen annehmen.
  • Die Förderung der Berufsweiterbildung ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Die Berufsweiterbildung bietet mir die Möglichkeit, mich auf die Zukunft der Arbeit vorzubereiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Berufsweiterbildung

Ähnliche Wörter für Berufsweiterbildung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Berufsweiterbildung

🙁 Es wurde kein Antonym für Berufsweiterbildung gefunden.

Zitate mit Berufsweiterbildung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Berufsweiterbildung gefunden.

Erklärung für Berufsweiterbildung

Erwachsenenbildung und Weiterbildung ist „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“ und dient der Vertiefung, Erweiterung oder Aktualisierung von Wissen, Fähigkeiten (Kompetenzen) und Fertigkeiten von Menschen dienen, die eine erste Bildungsphase abgeschlossen haben und in der Regel erwerbstätig waren oder in der Familie gearbeitet haben. Erwachsenenbildung ist auch der Erwerb weiterführender allgemeiner Schulabschlüsse. Ein in der Erwachsenenbildung beruflich Tätiger wird als Erwachsenenbildner bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Berufsweiterbildung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berufsweiterbildung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berufsweiterbildung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Berufsweiterbildung
Schreibtipp Berufsweiterbildung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Berufsweiterbildung
Berufsweiterbildung

Tags

Berufsweiterbildung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Berufsweiterbildung, Verwandte Suchbegriffe zu Berufsweiterbildung oder wie schreibtman Berufsweiterbildung, wie schreibt man Berufsweiterbildung bzw. wie schreibt ma Berufsweiterbildung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Berufsweiterbildung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Berufsweiterbildung richtig?, Bedeutung Berufsweiterbildung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".