Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beruhigungsmittel

🇩🇪 Beruhigungsmittel
🇺🇸 Tranquilizers

Übersetzung für 'Beruhigungsmittel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beruhigungsmittel. Beruhigungsmittel English translation.
Translation of "Beruhigungsmittel" in English.

Scrabble Wert von Beruhigungsmittel: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beruhigungsmittel

  • Der Arzt versucht, der Phonophobie des Patienten mit Beruhigungsmitteln entgegenzuwirken.
  • Der Arzt gab dem Patienten Beruhigungsmittel, um den Adernschluss zu lindern.
  • Der Anästhesist musste den Mutter während der Beckenendlagengeburt ein Beruhigungsmittel verabreichen.
  • Die Apotheke führt eine Vielzahl an Arzneimitteln für Allergien, wie Beruhigungsmittel und Salben.
  • Der Arzt empfahl mir, meine Ängste um die Autokrankheit durch Beruhigungsmittel zu bekämpfen.
  • Der Apotheker verwendete Baldrian als Beruhigungsmittel.
  • Die Wurzel von Baldrian wird als Beruhigungsmittel verwendet.
  • In der traditionellen chinesischen Medizin werden die Herzsamen von Cardiospermum als Beruhigungsmittel verwendet.
  • Die Beruhigungsmittel halfen nicht gegen ihren chronischen Schmerz.
  • Die Beruhigungsmittel halfen ihr, durch die Nacht zu kommen.
  • Nach dem Unfall benötigte sie intensive Beruhigungsmittel.
  • Der Arzt verschrieb ihr ein Beruhigungsmittel, um ihre Angst zu lindern.
  • Die Änderung des Schlafens führte dazu, dass sie immer wieder nach einem Beruhigungsmittel suchte.
  • In der Apotheke war ein breites Spektrum an Beruhigungsmitteln erhältlich.
  • Nach dem Unfall wurde er mit einem starken Beruhigungsmittel behandelt.
  • Sie versuchte, ihre Sorgen mit Beruhigungsmitteln zu unterdrücken.
  • Der Arzt empfahl ihr, ein leichte Beruhigungsmittel zu nehmen, bevor sie ins Bett ging.
  • Die neue Mischung aus Kräutern und Beruhigungsmitteln half ihr bei ihrer Schlaflosigkeit.
  • Das Beruhigungsmittel hatte jedoch einen Nebeneffekt, nämlich Schwindelgefühle.
  • Bei der Geburt ihres Sohnes musste sie unter einem ständigen Eindruck von Beruhigungsmitteln stehen.
  • Die Änderung des Schlafens und ihre unruhige Lage führte zu dem Wunsch nach Beruhigungsmittel, die ihr half, ruhig zu schlafen.
  • Das Kind wurde mit starken Beruhigungsmitteln behandelt, um seine Angst zu lindern.
  • Immer wieder sah sie sich gezwungen, ihre Sorgen unterdrücken mit einem leichten Beruhigungsmittel.
  • Der Patient wurde mit verschiedenen Arten von Beruhigungsmitteln behandelt, um seinen Zustand zu verbessern.
  • In der Klinik gab man ihr ein Beruhigungsmittel, um die Angst vor dem Eingriff zu lindern.
  • Sie suchte in allen Apotheken nach einem milden Beruhigungsmittel.
  • Der Arzt verschrieb ihr ein Beruhigungsmittel, um ihre Nervosität zu lindern.
  • Die Ärzte warnen davor, Beruhigungsmittel ohne ärztliche Anweisung einzunehmen.
  • Sie suchte nach alternativen Methoden, um von Beruhigungsmitteln abzukommen.
  • Der Patient wurde unter Betäubung mit einem starken Beruhigungsmittel operiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beruhigungsmittel

  • Sedativ
  • Calmer
  • Beruhigungsstoff
  • Tranquilizer
  • Ruhestifte Mittel
  • Atemnotmittel
  • Narkosemittel (teilweise)
  • Schlafmittel (teilweise, da nicht immer eine vollständige Beruhigung erreichbar ist)
  • Mollifier
  • Kalmativum
  • Sedierungsmittel
  • Ruhegifte
  • Calma
  • Tranquiliser (alternativer Begriff in englischer Sprache)
  • Hypnotikum
  • Ruhemittel
  • Schlafmittel
  • Calmiermittel
  • Entspannungsmittel
  • Sedativum
  • Atemberuhigungsmittel (z.B. bei Angstattacken)
  • Antianxiolytika
  • Hypnotikum (während des Schlafens einsetzen)
  • Tranquilizer (teilweise in englischen Texten verwendet)
  • Nervenberuhiger
  • Aphasemittel
  • Morphinsubstitut
  • Diazepam (eine spezifische Droge, aber auch Synonym verwendet)
  • Mittel zur Selbstentspannung
  • Muskelentspannungsstoff

Ähnliche Wörter für Beruhigungsmittel

  • Schlafmittel
  • Sedativum
  • Calmer
  • Entspannungsmittel
  • Ruhestiften
  • Nervenberuhigung
  • Aromatherapie-Mittel (z.B. Lavendelöl)
  • Trinkhilfe (z.B. Tee oder Kaffee für entspanntes Gefühl)
  • Muskelrelaxans (z.B. Muskelspasmen lösen)
  • Antianxiolytikum
  • Hypnotikum
  • Neuroleptika
  • Antidepressivum (in manchen Fällen auch als Beruhigungsmittel verwendet)
  • Sedativum
  • Calmierungsmittel
  • Entspannungsstoffe
  • Schmerzmittel (in manchen Fällen)
  • Schlafmittel
  • Aromatherapeutika
  • Phytotherapeutika (natürliche Heilmittel)
  • Entspannungstabletten
  • Ruhestifte
  • Anxiolytica (Wirkstoffe, die Angst lindern)
  • Tranquilizer
  • Soporiferen
  • Hypnotikum (in manchen Fällen)
  • Neuroleptika (in manchen Fällen)
  • Antidepressiva (teilweise ähnliche Wirkung)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beruhigungsmittel

🙁 Es wurde kein Antonym für Beruhigungsmittel gefunden.

Zitate mit Beruhigungsmittel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beruhigungsmittel gefunden.

Erklärung für Beruhigungsmittel

Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ). Der Begriff wird insbesondere in der Intensivmedizin und bei der Anwendung von Psychopharmaka verwendet. Wird zusätzlich ein Schmerzmittel (Analgetikum) verabreicht, spricht man von einer Analgosedierung. Der Übergang von einer Sedierung zu einer Allgemeinanästhesie (Narkose) ist fließend, bei letzterer ist der Patient nicht mehr erweckbar für die Dauer der Narkose. Der oft in den Medien genutzte Begriff „künstliches Koma“ ist nicht korrekt, denn „Koma“ bezeichnet primär einen ungeregelten Bewusstseinsverlust.

Quelle: wikipedia.org

Beruhigungsmittel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beruhigungsmittel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beruhigungsmittel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beruhigungsmittel
Schreibtipp Beruhigungsmittel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beruhigungsmittel
Beruhigungsmittel

Tags

Beruhigungsmittel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beruhigungsmittel, Verwandte Suchbegriffe zu Beruhigungsmittel oder wie schreibtman Beruhigungsmittel, wie schreibt man Beruhigungsmittel bzw. wie schreibt ma Beruhigungsmittel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beruhigungsmittel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beruhigungsmittel richtig?, Bedeutung Beruhigungsmittel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".