Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Besatzungskind

🇩🇪 Besatzungskind
🇺🇸 Occupation child

Übersetzung für 'Besatzungskind' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Besatzungskind. Besatzungskind English translation.
Translation of "Besatzungskind" in English.

Scrabble Wert von Besatzungskind: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Besatzungskind

  • Als Besatzungskind erlebte sie die Kriegsjahre in Deutschland.
  • Sie war ein besonderes Kind, das während des Krieges als Besatzungskind aufgewachsen war.
  • Der Vater der Besatzungskind hatte im Zweiten Weltkrieg als Soldat gedient.
  • Die Stadt blühte wieder auf, nachdem die Besatzung abgezogen war und sie ein Kind als Besatzungskind verloren hat.
  • Als Besatzungskind erinnerte sie sich an die schwierigen Zeiten während des Krieges.
  • Der Name der Straße wurde nach dem ersten Besatzungskind benannt, das hier geboren war.
  • Die Frau war als Kind die Besatzungskind, als ihr Vater im Kriege in eine Gefangenschaft kam.
  • Es war ein trauriges Leben als Besatzungskind während des Zweiten Weltkrieges.
  • Als das Besatzungskind wurde sie Zeuge vieler Kämpfe zwischen Soldaten und Partisanen in der Umgebung.
  • Als kleines Besatzungskind sah die Frau ihre Eltern weinen, weil der Vater im Krieg gefallen war.
  • Die Erinnerungen an die Zeit als Besatzungskind ließen die Mutter immer wieder zur Träne rinnen.
  • Nach dem Krieg blieb die Frau als Besatzungskind mit den Erinnerungen zurück an die Zeit der Bomben und Truppen.
  • Die Straße, in der sie aufgewachsen war, war eine von vielen, wo während des Krieges die Besatzungskinder lebten.
  • Als Besatzungskind lernte ich frühzeitig, selbstständig zu sein.
  • Meine Mutter war eine Besatzungskind und hatte viele Geschichten über die Nachkriegszeit zu erzählen.
  • Ich bin stolz darauf, ein Besatzungskind zu sein und die Herausforderungen meiner Eltern nachzukommen.
  • Die Besatzungskinder hatten oft nur wenig Spielzeug, aber sie fanden immer Wege, sich zu amüsieren.
  • Als Besatzungskind war es mir nicht möglich, regelmäßig in den Urlaub zu fahren.
  • Meine Oma war eine Besatzungskind und erzählte uns von der Armut nach dem Krieg.
  • Die Besatzungskinder waren oft sehr selbstständig und mussten schnell lernen, Probleme zu lösen.
  • Als Kind eines Soldaten war ich auch ein Besatzungskind und hatte mich an die Abwesenheit meines Vaters gewöhnt.
  • Meine Eltern waren beide Besatzungskinder und haben ihre Erfahrungen mit mir geteilt.
  • Die Besatzungskinder hatten oft keine Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu erhalten.
  • Ich bin dankbar für meine Kindheit als Besatzungskind, da sie mich gelehrt hat, hart zu arbeiten.
  • Als Besatzungskind war es mir nicht möglich, mich an einen bestimmten Ort festzuprägen, da wir oft umzogen mussten.
  • Die Besatzungskinder hatten oft eine sehr enge Bindung zu ihrem Elternteil, der als Soldat während des Krieges oder in der Nachkriegszeit abwesend war.
  • Als Besatzungskind lernte ich schnell, mit wenig auszukommen und mich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig waren.
  • Meine Mutter ist eine Besatzungskind und hat uns ihre Erinnerungen an die Nachkriegszeit erzählt, um unsere Werte und Traditionen weiterzugeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Besatzungskind

  • Halbwaise
  • Waisenkind
  • Alleinerziehungs-Kind
  • Orphan
  • Kind der Kriegszeit
  • Nachkriegs-Kleinkind
  • Kleinkind in Not
  • Hilfesbedürftiges Kind
  • Notfallkind
  • Opfer des Krieges
  • Flüchtlingskind
  • Umsiedlerkind
  • Binnenvertriebenen-Kind
  • Verlassenes Kind
  • Hilfsbedürftige Person (im Kontext von Kindern)
  • Besatzer
  • Kriegsgefangenkind
  • Wehrlosigkeitsschicksal
  • Opfer der Kriegshandlungen
  • Unschuldiges Opfer des Krieges
  • Verlorene Generation
  • Kriegskind
  • Besatzungswaise
  • Flüchtlingskind
  • Kriegsflüchtling
  • Befreites Kind (im Kontext von Kinder, die aus einem besetzten Gebiet in ein anderes fliehen)
  • Ausgebombtetes Kind
  • Opfer der militärischen Aktionen
  • Kriegswaise (wird auch für erwachsene Personen verwendet)
  • Vertriebenes Kind

Ähnliche Wörter für Besatzungskind

  • Matrosenkind
  • Seemannssohn
  • Seeleutekind
  • Schiffskind
  • Maritimes Kind
  • Hafenkind
  • Fischersohn
  • Bootsjunge
  • Schiffsjunge
  • Meerjunges
  • Kutterkind
  • Fischerkind
  • Kapitänssohn
  • Vaterlandssohn (in einem breiteren Kontext)
  • Seemannskind
  • Adoptivkind
  • Kinder der Truppen
  • Militärkind
  • Soldatenkind
  • Heimatkinder (bezieht sich auf die Kinder, deren Eltern im Militär dienen)
  • Streitkräftekind
  • Wehrkinder
  • Militärjugendliche
  • Armeekind
  • Kasernenkinder
  • Feldkind
  • Garnisonenkind (bezieht sich auf die Kinder in einer Garnison)
  • Standortkinder (bezieht sich auf die Kinder an einem bestimmten Ort, z.B. einer Militärbasis)
  • Auslandskinder (bezieht sich auf die Kinder, deren Eltern im Ausland im Einsatz sind)
  • Abenteuerkind

Antonym bzw. Gegensätzlich für Besatzungskind

🙁 Es wurde kein Antonym für Besatzungskind gefunden.

Zitate mit Besatzungskind

🙁 Es wurden keine Zitate mit Besatzungskind gefunden.

Erklärung für Besatzungskind

Als Besatzungskinder bezeichnet man Kinder, die der Verbindung einer einheimischen Frau mit einem Besatzungssoldaten entstammen. Besatzungskinder wurden in nahezu allen Kriegs- oder Nachkriegsbesatzungszeiten gezeugt. Breitere Aufmerksamkeit widerfährt ihnen zum ersten Mal seit den beiden Weltkriegen in Europa; ihr sozialer Sonderstatus sowie der ihrer Mütter ist öffentlich bekannt und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Ihr Schicksal ist häufig mit gravierenden Tabuisierungen in ihrem familiären und sozialen Umfeld verbunden. Viele heute lebende Besatzungskinder sind sogenannte Wehrmachtskinder: Sie wurden in den Ländern gezeugt, die das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkriegs besetzt hielt. In den Jahren nach 1945 wurden in den Besatzungszonen, vor allem in Japan, Deutschland und Österreich, viele Kinder von den jeweiligen Besatzungssoldaten gezeugt, vor allem von Soldaten der US Army, der Roten Armee, der British Army und der Französischen Armee.

Quelle: wikipedia.org

Besatzungskind als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Besatzungskind hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Besatzungskind" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Besatzungskind
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Besatzungskind? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Besatzungskind, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Besatzungskind, Verwandte Suchbegriffe zu Besatzungskind oder wie schreibtman Besatzungskind, wie schreibt man Besatzungskind bzw. wie schreibt ma Besatzungskind. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Besatzungskind. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Besatzungskind richtig?, Bedeutung Besatzungskind, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".