Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Besserwisser

🇩🇪 Besserwisser
🇺🇸 Know-it-all

Übersetzung für 'Besserwisser' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Besserwisser. Besserwisser English translation.
Translation of "Besserwisser" in English.

Scrabble Wert von Besserwisser: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Besserwisser

  • Der Besserwisser im Freundeskreis gibt immer das Letzte für richtig.
  • Mein Bruder ist ein richtiger Besserwisser und behauptet immer, dass er recht hat.
  • Ich habe keinen Bock auf Besserwisser, die mich immer korrigieren wollen.
  • Der Lehrer war ein Besserwisser, der sich über alles auskennt.
  • Meine Schwester ist ein Besserwisser und kann mich mit ihren Fakten langsam zum Wahnsinn treiben.
  • Die Gruppe von Besserwissern im Café gibt es nie satt, um andere zu unterrichten.
  • Er war so ein Besserwisser, dass niemand mehr mit ihm sprechen wollte.
  • Ich mag keine Besserwisser, die immer über sich selbst reden.
  • Mein Nachbar ist ein echter Besserwisser und gibt sich als Experte aus.
  • Der Professor ist kein Besserwisser, sondern ein guter Lehrer.
  • Die Besserwisserei seines Freundes machte den ganzen Abend zum Albtraum.
  • Ich bin so müde von all den Besserwissern, die mich immer korrigieren.
  • Sie ist nicht unbedingt ein Besserwisser, aber sie weiß viel über alles.
  • Der Besserwisser im Team stört mich immer bei der Arbeit.
  • Mein Freund ist kein Besserwisser mehr, seitdem er gelernt hat, sich zu entspannen.
  • Der Besserwisser im Freundeskreis stört immer wieder mit seiner Meinung.
  • Mein Vater ist ein alter Besserwisser, der mich ständig ermahnt.
  • Der Professor war ein Besserwisser und hat uns gerne seine Theorien erklärt.
  • Einige Leute denken, sie seien Besserwisser nur weil sie auf dem neuesten Stand sind.
  • Mein Bruder ist ein Besserwisser, der immer die richtigen Antworten weiß.
  • Der Besserwisser im Klassenzimmer stört uns oft mit seinen Fragen.
  • Ich mag es nicht, wenn Leute mich als Besserwisser bezeichnen.
  • Ein Besserwisser denkt immer, er sei besser als die anderen.
  • Mein Onkel ist ein Besserwisser und hat mir gesagt, dass ich falsch liege.
  • Der Besserwisser im Büro stört uns oft mit seinen Ratschlägen.
  • Ich habe mich entschieden, nicht mehr mit dem Besserwisser zu diskutieren.
  • Mein Lehrer war ein Besserwisser und hat uns immer gut beigebracht.
  • Einige Leute sind nur deshalb Besserwisser, weil sie lesen.
  • Der Besserwisser im Online-Forum stört uns oft mit seiner arrogantem Ton.
  • Ich denke nicht, dass man jemanden als Besserwisser bezeichnen sollte, wenn er es nicht ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Besserwisser

Ähnliche Wörter für Besserwisser

Antonym bzw. Gegensätzlich für Besserwisser

🙁 Es wurde kein Antonym für Besserwisser gefunden.

Zitate mit Besserwisser

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Besserwisser" enthalten.

„Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann.“

- Martin Kessel (22.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Euer Landsmann ist ein Eigensinn und ein Besserwisser, der sich dem neuen Lande, drin er nun lebt, nicht anbequemen und alles nach der Weise seiner alten Heimat anordnen und regeln will. Er gehorcht wohl, weil er im Gehorsam erzogen ist, aber es ist ein toter Gehorsam, und ein toter Gehorsam ist unfruchtbar.“

- Theodor Fontane, Quitt, Neunzehntes Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 5.

Heimat

Erklärung für Besserwisser

Als Besserwisser wird umgangssprachlich eine Person bezeichnet, die ihre Meinung in belehrend-aufdringlicher Art und Weise äußert und damit den Anschein erweckt, als ob sie in bestimmten (oder in allen) Angelegenheiten mehr Wissen oder Bildung besäße oder dazu besser urteilen könnte als andere. Die Umgebung nimmt am Verhalten solcher Personen Anstoß – nicht so sehr, weil man ihnen das (angebliche oder tatsächliche) Wissen neidet, sondern weil sie andere uneingeladen belehren, sich den Meinungen, den Argumenten und dem Wissen anderer Menschen aber verschließen. Dadurch entsteht ein Anschein von Überheblichkeit und mangelndem Taktgefühl. Als unangenehm wird auch ein überzogenes Wettbewerbsverhalten von Menschen empfunden, die weniger aus Interesse am Thema als um des Rechtbehaltens willen diskutieren („Rechthaberei“).

Quelle: wikipedia.org

Besserwisser als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Besserwisser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Besserwisser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Besserwisser
Schreibtipp Besserwisser
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Besserwisser
Besserwisser

Tags

Besserwisser, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Besserwisser, Verwandte Suchbegriffe zu Besserwisser oder wie schreibtman Besserwisser, wie schreibt man Besserwisser bzw. wie schreibt ma Besserwisser. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Besserwisser. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Besserwisser richtig?, Bedeutung Besserwisser, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".