Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Angeber

🇩🇪 Angeber
🇺🇸 Show-off

Übersetzung für 'Angeber' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Angeber. Angeber English translation.
Translation of "Angeber" in English.

Scrabble Wert von Angeber: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Angeber

  • Mein Bruder ist ein richtiger Angeber, der immer nur von sich selbst spricht.
  • Der Angeber in unserer Klasse denkt, er wäre besser als alle anderen.
  • Mein Vater hat mich zum Angeber bezeichnet, weil ich immer nur über meine Erfolge spreche.
  • Die Art von Person, die niemand gerne hat: der ständige Angeber.
  • Er ist ein Angeber und möchte immer im Mittelpunkt stehen.
  • Wir sollten uns nicht mit einem solchen Angeber abgeben und ihn ignorieren.
  • Mein Bruder wird zum Angeber, sobald er eine positive Erfahrung gemacht hat.
  • Es gibt Leute, die von Natur aus Anhänger sind, aber oft auch Angeber.
  • Er ist ein Angeber, der immer nur über seine Reiseerfahrungen sprechen möchte.
  • Die Lehrerin hat den Schüler als Angeber bezeichnet, weil er ständig zu viel redet.
  • Mein Vater sagte mir, ich sei kein richtiger Mann, weil ich so oft als Angeber bin.
  • Der Angeber in der Klasse möchte immer nur, dass alle ihn beachten.
  • Ich hasse es, wenn mein Bruder ein solcher Angeber ist, aber er kann's nicht ändern.
  • Mein Vorgesetzter ist ein guter Angeber und möchte sich selbst als Führungspersönlichkeit darstellen.
  • Der Angeber ist oft ein Menschenfeind und will nur von sich sprechen hören.
  • Meine Nachbarn haben ein Angeberauto, das immer vorne parkiert.
  • Das Angeberauto meines Bruders ist nicht mal die Hälfte so teuer wie seine Immobilie.
  • Er kaufte sich ein Angeberauto und fährt es ständig zu allen Events.
  • Als ich sah, dass mein Ex-Freund ein neues Angeberauto gekauft hat, wusste ich, dass er wieder mit jemandem zusammen ist.
  • Das Angeberauto seines Freundes war so klein, dass es nicht mal einen Kofferraum hatte.
  • Meine Tante glaubt, dass ihr Angeberauto ihre Lebensfreude zurückbringen wird.
  • Ich habe gehört, dass mein Vorgesetzte ein neues Angeberauto gekauft hat und fährt es jeden Tag zur Arbeit.
  • Sein Angeberauto ist so groß, dass er es selbst gar nicht in die Garage bekommen kann.
  • Mein Ex-Kollege kaufte sich ein Angeberauto und gibt jetzt an, dass er berühmt ist.
  • Das Angeberauto meines Neffen hat eine Tonne Aufkleber und ist ein echter Streitfall in unserer Familie.
  • Als ich sah, wie mein Onkel sein neues Angeberauto vorstellte, wusste ich, dass es ein Problem geben würde.
  • Mein Bruder hat sich ein Angeberauto gekauft und jetzt gibt er an, dass er immer erfolgreich ist.
  • Er fährt mit seinem Angeberauto jeden Tag in die Stadt und denkt, dass ihn alle beneiden.
  • Als mein Freund sein neues Angeberauto gekauft hat, wusste ich, dass es ein Problem zwischen uns geben wird.
  • Mein Vater glaubt, dass sein Angeberauto ihm die Anerkennung geben wird, die er verdient.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Angeber

Ähnliche Wörter für Angeber

Antonym bzw. Gegensätzlich für Angeber

🙁 Es wurde kein Antonym für Angeber gefunden.

Zitate mit Angeber

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Angeber" enthalten.

„Aushorcher und Angeber sind Teufels Netzeweber.“

- Aus Deutschland

Teufel

„Demokratie ist eine schöne Idee, die daran krankt, vor allem Hohlköpfen, Angebern und Nervensägen moralischen Anspruch und Aufmerksamkeit zu verleihen.“

- Cordt Schnibben, Spiegel 38/1998, S. 69

Demokratie

„[…] Seitdem ziehe ich es vor, lieber unter dem Verdacht zu leben, gar kein richtiger Theologe zu sein, als meinen Hörern die klare Botschaft durch intellektuelle Angebereien zu vernebeln. Mit anderen Worten: Ich bin lieber Theo der Holzfäller als ein theologischer Süßholzraspler.“

- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,

Verdacht

Erklärung für Angeber

Keine Erklärung für Angeber gefunden.

Angeber als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Angeber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Angeber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Angeber
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Angeber? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Angeber, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Angeber, Verwandte Suchbegriffe zu Angeber oder wie schreibtman Angeber, wie schreibt man Angeber bzw. wie schreibt ma Angeber. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Angeber. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Angeber richtig?, Bedeutung Angeber, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".