Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestandspläne

🇩🇪 Bestandspläne
🇺🇸 As-built plans

Übersetzung für 'Bestandspläne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bestandspläne. Bestandspläne English translation.
Translation of "Bestandspläne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bestandspläne

  • Wir müssen unsere Bestandspläne neu überdenken, um das Unternehmen erfolgreich zu machen.
  • Die Firma hat bereits Bestandspläne für den folgenden Monat erstellt.
  • Der CEO erörterte die Neuerstellung der Bestandspläne mit dem Vorstandsvorsitzenden.
  • Wir sind sehr stolz auf unsere neuen, modernisierten Bestandspläne.
  • Die Marketingabteilung wird gemeinsam an den Bestandsplänen für die nächste Saison arbeiten.
  • Die Mitarbeiter müssen sich an die geänderten Bestandspläne gewöhnen.
  • Wir haben unsere Bestandspläne erfolgreich aufgrund der wachsenden Nachfrage angepasst.
  • In der Lageplanung werden wir die aktuelle Auslastung unserer Bestandspläne analysieren.
  • Die Wirtschaftsprüfer kontrollierten die Übereinstimmung der Bestandspläne mit den tatsächlichen Verkäufen.
  • Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Bestandspläne können wir unser Unternehmen erfolgreich führen.
  • Der Geschäftsführer hat alle Mitarbeiter aufgefordert, die Neuerstellung der Bestandspläne zu unterstützen.
  • Wir haben unsere Strategie neu definiert und unsere Bestandspläne entsprechend angepasst.
  • Die Abteilung für Lagerverwaltung überprüft ständig unsere Bestandspläne und passt sie an die Kundenbedürfnisse an.
  • Durch die Anpassung der Bestandspläne konnten wir eine erhebliche Reduzierung unserer Lagerbestände erreichen.
  • In einer Krisensituation müssen Unternehmen flexibel sein und schnell ihre Bestandspläne ändern.
  • Die Firma hat ihre Bestandspläne für das neue Jahr geändert.
  • Wir müssen unsere Bestandspläne regelmäßig überprüfen und anpassen.
  • Der Betriebswirt erstellt neue Bestandspläne für die saisonale Produktion.
  • Die Marketingabteilung entwickelt spezifische Bestandspläne für jede Zielgruppe.
  • Wir haben unsere Bestandspläne für den Online-Shop bereits getestet.
  • Der CEO hat sich persönlich um die Entwicklung von Bestandsplänen gekümmert.
  • Die Vertriebsabteilung arbeitete eng mit der F&E-Abteilung zusammen, um neue Bestandspläne zu erstellen.
  • Das Unternehmen muss seine Bestandspläne für den Markt anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Die Beraterin half der Firma dabei, ihre Bestandspläne zu optimieren.
  • Die Produktentwicklungsmethodik der Firma basiert auf regelmäßigen Bestandsplänen und -analysen.
  • Wir haben unsere Bestandspläne für die nächste Saison bereits veröffentlicht.
  • Der Kaufmann musste sich an die strengen Bestandspläne halten, um seine Einnahmen zu steigern.
  • Die Marketingstrategie der Firma beruht auf detaillierten Bestandsplänen und -analysen.
  • Wir haben unsere Bestandspläne für den Online-Shop in nur drei Monaten überarbeitet.
  • Der Manager war für die Umsetzung und Durchführung der Bestandspläne verantwortlich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestandspläne

  • Lagerpläne
  • Inventarlisten
  • Bestandserfassungen
  • Warenverzeichnisse
  • Lagerlisten
  • Verzeichnisse der im Lager befindlichen Ware
  • Inventarbücher
  • Wareninventare
  • Lagerregister
  • Aktuelle Warenverfügbarkeit
  • Bestandsberichte
  • Inventarzahlen
  • Stückzahlverzeichnis
  • Vorratsnachweise
  • Warenbestandserfassung
  • Lagerverzeichnis
  • Bestandsliste
  • Inventarverzeichnis
  • Warenbestand
  • Verkaufsinventar
  • Lagerplan
  • Lieferantenbestände
  • Artikelverzeichnis
  • Stückzahlenbericht
  • Einkaufsverzeichnis
  • Magazinbestandsliste
  • Materialverwaltung
  • Produktionsspielraum
  • Produktionsplan
  • Lagerstandsliste

Ähnliche Wörter für Bestandspläne

  • Inventar
  • Lagerverzeichnis
  • Aktivstamm
  • Warenpalette
  • Artikelliste
  • Katalog
  • Verkaufsliste
  • Bestandserfassung
  • Stammrechnung
  • Warenbestandsmeldung
  • Lagerbuch
  • Artikelverzeichnis
  • Sortiment
  • Produktliste
  • Ertragsplan
  • Inventar
  • Lagerverzeichnis
  • Bestandsgeschäft
  • Stammzählung
  • Vorratsliste
  • Verbrauchserfassung
  • Warenerfassung
  • Warenbestand
  • Lagerkonto
  • Inventarverzeichnis
  • Magazinverzeichnis
  • Artikelliste
  • Einkaufsplan
  • Materialverfügbarkeit
  • Produktionssicherheit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestandspläne

🙁 Es wurde kein Antonym für Bestandspläne gefunden.

Zitate mit Bestandspläne

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bestandspläne gefunden.

Erklärung für Bestandspläne

Keine Erklärung für Bestandspläne gefunden.

Bestandspläne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestandspläne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestandspläne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bestandspläne
Schreibtipp Bestandspläne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bestandspläne
Bestandspläne

Tags

Bestandspläne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bestandspläne, Verwandte Suchbegriffe zu Bestandspläne oder wie schreibtman Bestandspläne, wie schreibt man Bestandspläne bzw. wie schreibt ma Bestandspläne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bestandspläne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bestandspläne richtig?, Bedeutung Bestandspläne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".