Wie schreibt man Bewässerungsbedarf?
Wie schreibt man Bewässerungsbedarf?
Wie ist die englische Übersetzung für Bewässerungsbedarf?
Beispielsätze für Bewässerungsbedarf?
Anderes Wort für Bewässerungsbedarf?
Synonym für Bewässerungsbedarf?
Ähnliche Wörter für Bewässerungsbedarf?
Antonym / Gegensätzlich für Bewässerungsbedarf?
Zitate mit Bewässerungsbedarf?
Erklärung für Bewässerungsbedarf?
Bewässerungsbedarf teilen?
Bewässerungsbedarf {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewässerungsbedarf
🇩🇪 Bewässerungsbedarf
🇺🇸
Irrigation requirements
Übersetzung für 'Bewässerungsbedarf' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bewässerungsbedarf.
Bewässerungsbedarf English translation.
Translation of "Bewässerungsbedarf" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bewässerungsbedarf
- Die Abflussdaten wurden verwendet, um den Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft zu bestimmen.
- Der Landwirt muss regelmäßig den Bewässerungsbedarf seiner Pflanzen überprüfen.
- Die Regierung hat Maßnahmen eingeleitet, um den Bewässerungsbedarf in trockenen Regionen zu decken.
- Die Stadtverordneten diskutierten über die Möglichkeiten, den Bewässerungsbedarf im städtischen Bereich zu reduzieren.
- Der Gartenbesitzer muss den Bewässerungsbedarf seiner Pflanzen genau berechnen.
- Durch die Dürre steigt der Bewässerungsbedarf in den ländlichen Gebieten.
- Die neue Technologie soll es ermöglichen, den Bewässerungsbedarf besser zu überwachen.
- Die Landwirte müssen sich auf den steigenden Bewässerungsbedarf vorbereiten.
- Durch die Installation von neuen Wasserbecken kann der Bewässerungsbedarf für das Golfplatz reduziert werden.
- Der Bauernverband spricht sich für eine faire Verteilung des Bewässerungsbedarfs in der Region aus.
- Die Forscher haben ein Modell entwickelt, um den Bewässerungsbedarf auf Pflanzenbasis zu berechnen.
- In der Hochsaison steigt der Bewässerungsbedarf für das Hotel stark an.
- Die Stadt plant, einen neuen Brunnen zu bauen, um die Steigerung des Bewässerungsbedarfs abzudecken.
- Der Bau eines Reservoirs soll helfen, den Bewässerungsbedarf in der Region auf lange Sicht zu decken.
- Durch die Einführung von Wasser-Wiederverwendung kann der Bewässerungsbedarf reduziert werden.
- Die Umweltorganisation warnt vor dem Missbrauch von Wasserressourcen und den dadurch entstehenden Steigerungen des Bewässerungsbedarfs.
- Der Stadtplaner musste den Bewässerungsbedarf der Parks und Grünflächen berücksichtigen.
- Durch effiziente Wasserwirtschaft kann der Bewässerungsbedarf reduziert werden.
- Die Landwirte müssen regelmäßig ihren Bewässerungsbedarf abschätzen, um ihre Erträge zu maximieren.
- Das Wettervorhersage-Institut gibt vorhersagbare Daten für den zukünftigen Bewässerungsbedarf bereit.
- Die Stadt investiert in moderne Bewässerungssysteme, um ihren Bewässerungsbedarf zu reduzieren.
- Ein großer Teil des Landes ist von einem hohen Bewässerungsbedarf betroffen.
- Der Klimawandel führt zu einem erheblichen Anstieg des Bewässerungsbedarfs in der Region.
- Die wasserwirtschaftliche Planung beinhaltet die Analyse des Bewässerungsbedarfs für die Zukunft.
- Die neue Technologie ermöglicht eine genauere Bestimmung des tatsächlichen Bewässerungsbedarfs.
- Der Agronome hat sich auf die Optimierung des Bewässerungsbedarfs bei der Landwirtschaft spezialisiert.
- Durch den Einsatz von Düngern kann der Bewässerungsbedarf bei der Landwirtschaft reduziert werden.
- Um die natürlichen Ressourcen zu schonen, sollten wir den Bewässerungsbedarf senken.
- Ein Wassertank kann hilfreich sein, um den regelmäßigen Bewässerungsbedarf abzudecken.
- Durch wasserwirtschaftliche Maßnahmen kann der Gesamt-Bewässerungsbedarf gesenkt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewässerungsbedarf
- Wassernutzung
- Wasserverbrauch
- Wasserbedarf
- Bewässerungsnachfrage
- Hydrologischer Bedarf
- Landwirtschaftlicher Wasserverbrauch
- Trinkwasserbedarf
- Landwirtschaftliche Bewässerungsfläche
- Wassernutzungsrate
- Hydrologische Verwendungsmenge
- Flüssigkeitsaufnahme
- Hydrierungsnachfrage
- Agrarwasserverbrauch
- Wasserversorgungsnachfrage
- Niederschlagsdecke
- Feuchter Bedarf
- Wasserverbrauch
- Hydrierungsbedarf
- Wasserteilung
- Feuchtigkeitserfordernis
- Wasserabsorptionsfähigkeit
- Trinkwasserbedarf
- Hydrologischer Bedarf
- Flüssigkeitsaufnahme
- Verdunstungsbedingungen
- Schwellenbedarf (im Kontext von Pflanzen)
- Wachstumsbedürfnisse
- Wassergewinnungserfordernis
- Feuchtigkeitserhöhung
- Hydroaktive Bedürfnisse
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bewässerungsbedarf
- Wasserverbrauch
- Feuchtigkeitsbedarf
- Wasserbedarf
- Bewässerungspflicht
- Trinkwasserbedarf
- Landbewirtschaftungsbedarf
- Gartenwasserverbrauch
- Abwassertoleranz
- Regenwassermanagement
- Düngemittelbedarf
- Wachstumsförderer
- Pflanzenwasserbedarf
- Agrarwassermanagement
- Hydrologiebedarf
- Wasserknappheit
- Wasserbedarf
- Dürrebedarf
- Trockenheitsbedarf
- Wasserversorgung
- Bewirtschaftungsbedarf
- Erntebedarf
- Anpflanzungsbegleichung (in der Landwirtschaft)
- Landbewässerung
- Gartenbewässerung
- Grundwassernutzung
- Fließgewässerschätzung
- Wasserressourcenmanagement
- Dürreerfassungsanpassung (in der Klimatologie)
- Bewässerungsplanung
- Wasserkonsum
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewässerungsbedarf
🙁 Es wurde kein Antonym für Bewässerungsbedarf gefunden.
Zitate mit Bewässerungsbedarf
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bewässerungsbedarf gefunden.
Erklärung für Bewässerungsbedarf
Keine Erklärung für Bewässerungsbedarf gefunden.
Bewässerungsbedarf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewässerungsbedarf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewässerungsbedarf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.