Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewässerung

🇩🇪 Bewässerung
🇺🇸 Irrigation

Übersetzung für 'Bewässerung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bewässerung. Bewässerung English translation.
Translation of "Bewässerung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bewässerung

  • Ein abfließendes Wasserrohr im Garten sorgte für eine natürliche Bewässerung der Pflanzen.
  • Der Zwischenabfluss des Regens sorgt für eine gleichmäßige Bewässerung der Felder.
  • Der Zwischenabfluss des Schnees sorgt für eine natürliche Bewässerung im Frühling.
  • Der Zwischenabfluss des Wassers aus dem Teich wird für die Bewässerung des Gartens genutzt.
  • Die Abflussdaten wurden verwendet, um den Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft zu bestimmen.
  • Der Agraringenieur analysierte die Fließtiefe des Bewässerungswassers für die optimalen Bedingungen des Bodens.
  • Der Landwirt passte seine Bewässerungsmethoden entsprechend dem Abflussverhalten des Bodens an.
  • Bei der Planung eines Bewässerungssystems muss die Durchflusskapazität genau berechnet werden.
  • Die Bewässerungssysteme müssen so konstruiert sein, dass sie mit Abflutwasser umgehen können.
  • Das Abflutwasser kann für die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen genutzt werden.
  • Der neue Ablader hat unsere Probleme bei der Gartenbewässerung gelöst.
  • Durch regelmäßige Bewässerung erhöht sich das Absorptionsvermögen der Erde.
  • Ein hoher Absorptionsvermögen von Kohlenstoff kann durch Bewässerung erreicht werden.
  • Der Stromkasten ist nicht nur wichtig für die Beleuchtung, sondern auch für die Bewässerung des Gartens.
  • Jeder Acker benötigt regelmäßige Bewässerung und Pflege.
  • Durch regelmäßige Bewässerung kann der Nährstoffgehalt und die Fruchtbarkeit des Ackerbodens verbessert werden.
  • Der Bauer legt Wert auf eine ausreichende Bewässerung seiner Bauernerde.
  • Die Bewässerung war entscheidend für das gedeihende Wachsen der Ackerfrucht.
  • Durch die künstliche Bewässerung kann man die Bildung einer gesunden Bodenkrume fördern und unterstützen.
  • Der Bauer besuchte kürzlich die neue Ackerterrasse auf seinem Hof, wo er innovative Bewässerungstechniken entdeckte.
  • Durch das Projekt „Sicherere Ackerterrasse“ konnten wir unsere Bewässerungsmethoden verbessern und den Wasserverbrauch reduzieren.
  • Die Agrarberatung unterstützte die Farmer bei der Planung und Implementierung neuer Bewässerungssysteme.
  • Die Agrohydrologie spielt eine wichtige Rolle bei der Bewässerungsplanung auf agrarischen Gebieten.
  • Durch die Anwendung der Agrohydrologie können Landwirte effizientere Bewässerungsmethoden entwickeln.
  • Die Agrohydrologie ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Bewässerungssystemen auf großen Landwirtschaftsflächen.
  • Wir sollten zum Gartenbauamt gehen und uns über die richtige Bewässerung informieren.
  • Durch die Kombination von Bewässerung und Terrassenfeldbauen erhöht sich der Ertrag.
  • Die optimale Bewässerungsstrategie verbesserte die Anbaufähigkeit und -produktion um 25 %.
  • Die neue Generation von Anbausteuergeräten bietet höhere Genauigkeit bei der Bewässerung.
  • Durch die Kombination von Anbausteuergerät und sensoren-basierten Systemen kann die Bewässerung noch effizienter gestaltet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewässerung

  • Wasserzuführung
  • Trinkwasserversorgung
  • Regenwassernutzung
  • Dünger-Aquazubereitung
  • Landbewässering
  • Gartenbewässerung
  • Landwirtschaftliche Bewässerung
  • Wasserzuführungstechnik
  • Energieeffiziente Bewässerung
  • Wassersparmaßnahmen
  • Trinkwassermanagement
  • Flächendeckende Bewässerung
  • Selbstreinigungsverfahren
  • Hydroponische Anlage
  • Regenwassereinspeisung
  • Irrigation
  • Bewässerungstechnik
  • Wasserzufuhr
  • Regenwasseraufbereitung
  • Wasserversorgung
  • Drainage (kann auch bedeutungsgleich sein)
  • Entwässerung (gegenüber der Bewässerung)
  • Hydroponik
  • Flutung
  • Überflussregulierung
  • Wasserabgabe
  • Wasserversorgungsanlage
  • Zuleitung
  • Grundwassernutzung
  • Künstliche Niederschlagswasseraufbereitung

Ähnliche Wörter für Bewässerung

  • Bewässerungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewässerung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bewässerung gefunden.

Zitate mit Bewässerung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bewässerung gefunden.

Erklärung für Bewässerung

Bewässerung (in kleinerem Maßstab auch Gießen genannt) ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu ersetzen. Dabei wird vor allem in ariden Regionen zwischen den Wendekreisen bewässert, um den Sonnenreichtum und die hohen Temperaturen auszunutzen. Aber auch in humiden Regionen wird für sehr wasserbedürftige Pflanzen – wie Reis – oder für die Überbrückung saisonaler Trockenphasen bewässert. Für die Bodenbewirtschaftung unter Zuhilfenahme von Bewässerungsmethoden siehe Bewässerungsfeldwirtschaft.

Quelle: wikipedia.org

Bewässerung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewässerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewässerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bewässerung
Schreibtipp Bewässerung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bewässerung
Bewässerung

Tags

Bewässerung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bewässerung, Verwandte Suchbegriffe zu Bewässerung oder wie schreibtman Bewässerung, wie schreibt man Bewässerung bzw. wie schreibt ma Bewässerung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bewässerung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bewässerung richtig?, Bedeutung Bewässerung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".