Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bibliomanie

🇩🇪 Bibliomanie
🇺🇸 Bibliomania

Übersetzung für 'Bibliomanie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bibliomanie. Bibliomanie English translation.
Translation of "Bibliomanie" in English.

Scrabble Wert von Bibliomanie: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bibliomanie

  • Sein krampfhaftes Sammeln von Büchern zeugt von einer echten Bibliomanie.
  • Seine Familie befürchtete, dass er an eine chronische Bibliomanie litt.
  • Er hatte eine unersättliche Bibliomanie und kaufte jeden Tag ein neues Buch.
  • Die Sammlung von alten Drucken zeugt von einer leidenschaftlichen Bibliomanie.
  • Sein Haus war vollgestellt mit Büchern, Zeugen seiner wachsenden Bibliomanie.
  • Die Psychologen diagnostizierten an ihm eine kränkliche Bibliomanie.
  • Seine Bibliomanie war so stark, dass er sich sogar in Schulden verpflichtete, um Bücher zu kaufen.
  • Die Bibliothekarin war beunruhigt über die wachsende Bibliomanie des Mannes.
  • Er besaß eine Sammlung von exotischen Büchern, Zeuge seiner leidenschaftlichen Bibliomanie.
  • Seine Freunde begannen, sich Sorgen um seine zunehmende Bibliomanie zu machen.
  • Die Therapeuten halfen ihm, seine Bibliomanie in den Griff zu bekommen.
  • Sein Wunsch nach Büchern war so stark, dass er an einer leidenschaftlichen Bibliomanie litt.
  • Der Besitzer des Antiquariat wurde verdächtigt, an eine kränkliche Bibliomanie zu leiden.
  • Die Bibliomanie seines Großvaters war die Ursache, dass er so viele Bücherbesitzt.
  • Seine Bibliomanie war eine krankhafte Sucht, die ihn nicht losließ.
  • Die Besessheit seiner Bibliomanie führte dazu, dass er sein gesamtes Vermögen in Bücher investierte.
  • Der Reichtum seines Großvaters war von seinen Büchern geprägt, welche seine Bibliomanie widerspiegelten.
  • Seine Mutter litt an einer schweren Form der Bibliomanie und hatte ein riesiges Buchregal.
  • Die Bibliomanie seiner Familie wurde als eine Art Familiensucht angesehen.
  • Der Begriff Bibliomanie beschreibt die krankhafte Fixierung auf das Sammeln von Büchern.
  • Sein Vater lebte in einer Welt von Büchern, der sein Leben von seiner Bibliomanie beherrschte.
  • Die Sucht nach Büchern war für sie eine Art Bibliomanie, die ihre Freizeit dominierte.
  • Er nahm an, dass seine Bibliomanie ein Zeichen von Intellekt und Kultur sei.
  • Seine Freunde waren besorgt um seine Bibliomanie und deren Auswirkungen auf sein Leben.
  • Die krankhafte Bücherliebe seiner Mutter war die Ursache ihrer Bibliomanie.
  • Der Arzt erklärte, dass ihre Bibliomanie ein Zeichen von Stress und Überlastung sei.
  • Das Sammeln von Büchern wurde bei ihm zu einer krankhaften Bibliomanie, die sein Leben beherrschte.
  • Die Familie suchte nach Hilfe, um seiner schwierigen Bibliomanie beizukommen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bibliomanie

  • Buchwahn
  • Bibliophilie (hier bezieht sich die Bezeichnung jedoch eher auf die Liebe zum Buch als auf die pathologische Sammelfrucht)
  • Literaturzwang
  • Bücherei-Manie
  • Bibliophobie (nicht im gewünschten Kontext; bezeichnet in diesem Zusammenhang abermals eine krankhafte Furcht vor Büchern, weshalb wir sie hier nicht als Synonym verwenden)
  • Sammlerwahn
  • Bücherzwang
  • Bibliophilisches Verhalten (ähnlich wie Bibliophilie; im Kontext der Manie jedoch eher negativ besetzt)
  • Kränkelnde Literaturliebe (kein offizielles Wort, aber beschreibt den Gegenstand in einem ähnlichen Sinne)
  • Büchersammelwahn
  • Verdruss über Bibliophile Sammlungen (erinnert an das Wörterbuchwort für "Bücherei" und die daraus resultierende Sammelfrucht im Kontext von Wut; daher nicht direkt ein Synonym, aber hier könnte man es mit einem gewissen Punkt zurechnen)
  • Literaturkollekte Manie (bezeichnet eher das Sammlen von Schriften im weiteren Sinne als auch die damit verbundene Krankheit)
  • Manie der Bibliophilie
  • Verdruss über Büchersammlungen (ähnlich zu 11.)
  • Wahn über Bücher
  • Zum Schluss bleibt festzuhalten, dass 'Bibliomanie' im allgemeinen Sinne ein umgangssprachlicher Begriff darstellt; mit diesem könnte man auch Sammeln von Musik oder Videos beschreiben. In der Sprache der Psychologie bezeichnet "Bibliomanie" speziell die krankhafte Faszination durch das Lesen und das sinnlose Sammeln von Büchern.
  • Bibliophilie (obwohl das oft positiv konnotiert wird, kann es in diesem Zusammenhang auch negativ sein)
  • Buchwahnsinn
  • Buchsammlerei
  • Wahnhafter Bücherjäger
  • Bücherfimmel
  • Sammeln auf dem Abstellraum
  • Bibliophobie (im Gegensatz dazu, aber kann auch verwendet werden um eine extreme Form der Bibliophilie zu beschreiben)
  • Bücherkrankheit
  • Versteigerungsmani (wird oft mit Auktionen in Verbindung gebracht)
  • Sammeln auf dem Sofa
  • Bücherei-Manie
  • Manie des Sammelns
  • Sammelsucht (in einem weiteren Sinne, aber kann auch verwendet werden)
  • Kabinett der Seltenheiten (wird oft mit seltenen Büchern in Verbindung gebracht)

Ähnliche Wörter für Bibliomanie

  • Buchliebhaberei
  • Bibliophilie (wird oft synonym verwendet, aber kann auch neutral bedeuten)
  • Bücherwahnsinn
  • Bücherfülle
  • Sammelleidenschaft
  • Bibliomane (ein aus dem Französischen stammendes Wort für Büchersammler)
  • Bibliophil
  • Buchsammlerei
  • Literarische Sammlerei
  • Bücherschranne
  • Schriftsinn
  • Leseleidenschaft
  • Buchlust
  • Bibliokratisierung (bezeichnet die Verwandlung einer Sammlung in eine Art Kult)
  • Bücherwahn
  • Buchwahn
  • Bibliophilie (obwohl das eine positive Vorliebe für Bücher ist, kann es auch in übermäßiger Form pathologisch sein)
  • Knipling (altmodisches Wort für ein übermäßiges Büchermachen)
  • Bibliokomastie
  • Antiquariatswahn
  • Sammlerwahn
  • Bücherwurm (umgangssprachlicher Ausdruck, kann auch pejorativ verwendet werden)
  • Buchfimmel
  • Verlagswut (im übertragenen Sinne)
  • Bibliophilomanie
  • Antiquariatismus (ähnlich wie Antiquariatswahn)
  • Sammlerkrankheit
  • Biblios (altgriechisch für "Buch", kann verwendet werden, um ein Übermaß an Liebe zu Büchern zu beschreiben)
  • Libellomanie (wird häufig in Verbindung mit Sammlung von alten Drucken oder Büchern verwendet)
  • Papyromanie (bezeichnet eine übermäßige Sammelei alter Papiere, kann aber auch auf alte Bücher ausgedehnt werden)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bibliomanie

🙁 Es wurde kein Antonym für Bibliomanie gefunden.

Zitate mit Bibliomanie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bibliomanie gefunden.

Erklärung für Bibliomanie

Der Ausdruck Bibliomanie (altgriechisch βιβλίον biblíon, deutsch ‚Buch‘ + μανία manía, deutsch ‚Wahn‘) bezeichnet eine übersteigerte Leidenschaft für das Ansammeln von Büchern, die Kennzeichen einer Sucht und/oder Zwangsstörung aufweist. Im Gegensatz zur harmlosen Bibliophilie, die oft mit dem Ansammeln einer Privatbibliothek einhergeht, beinhaltet Bibliomanie entweder den Aspekt der zwanghaften Hortung, den durch die Sammelschaft bedingten finanziellen Ruin oder aber das Begehen von Straftaten zur Befriedigung der Bibliomanie.

Quelle: wikipedia.org

Bibliomanie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bibliomanie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bibliomanie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bibliomanie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bibliomanie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bibliomanie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bibliomanie, Verwandte Suchbegriffe zu Bibliomanie oder wie schreibtman Bibliomanie, wie schreibt man Bibliomanie bzw. wie schreibt ma Bibliomanie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bibliomanie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bibliomanie richtig?, Bedeutung Bibliomanie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".