Wie schreibt man Bildgeschichte?
Wie schreibt man Bildgeschichte?
Wie ist die englische Übersetzung für Bildgeschichte?
Beispielsätze für Bildgeschichte?
Anderes Wort für Bildgeschichte?
Synonym für Bildgeschichte?
Ähnliche Wörter für Bildgeschichte?
Antonym / Gegensätzlich für Bildgeschichte?
Zitate mit Bildgeschichte?
Erklärung für Bildgeschichte?
Bildgeschichte teilen?
Bildgeschichte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildgeschichte
🇩🇪 Bildgeschichte
🇺🇸
Picture story
Übersetzung für 'Bildgeschichte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bildgeschichte.
Bildgeschichte English translation.
Translation of "Bildgeschichte" in English.
Scrabble Wert von Bildgeschichte: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bildgeschichte
- Die Fotografie ist Teil der Bildgeschichte meiner Familie.
- In der Ausstellung wird eine beeindruckende Bildgeschichte erzählt.
- Mein Leben hat eine unglaubliche Bildgeschichte, voller Herausforderungen und Erfolge.
- Die neue Kunstausstellung präsentiert eine spannende Bildgeschichte aus dem 20. Jahrhundert.
- Diese Malerei ist Teil der leidenschaftlichen Bildgeschichte meines Künstlers.
- Die Fotografie zeigt nur einen Bruchteil ihrer tiefen Bildgeschichte.
- In den historischen Archiven wird eine faszinierende Bildgeschichte der Stadt erzählt.
- Die neue Comicserie präsentiert eine aufreggende Bildgeschichte voller Action und Abenteuer.
- Dieses Gemälde ist Teil einer großartigen Bildgeschichte des Künstlers über Liebe und Verlust.
- Die Ausstellung zeigt eine wichtige Seite der amerikanischen Geschichte in ihrer Bildgeschichte.
- Mein Leben hat viele wunderbare Momente, die ich gerne als Bildgeschichte erzählen möchte.
- In den Büchern kann man die historische Bildgeschichte einer Stadt lesen.
- Die Galerie zeigt eine beeindruckende Bildgeschichte über die Geschichte der Kunst.
- Die Fotografie ist Teil einer umfassenden Bildgeschichte der letzten Jahrzehnte.
- Die Kunsthistorikerin hat eine faszinierende Bildgeschichte von einem alten Gemälde erstellt.
- Die Ausstellung präsentiert eine beeindruckende Bildgeschichte über die Entwicklung der Architektur.
- Das Buch enthält eine umfassende Bildgeschichte über den Krieg und seine Auswirkungen.
- Die Zeitung berichtet über eine dramatische Bildgeschichte aus einem kleinen Dorf.
- Die Galerie zeigt eine außergewöhnliche Bildgeschichte der europäischen Kunstgeschichte.
- Die Schüler haben eine beeindruckende Bildgeschichte ihrer Reise durch die Alpen erstellt.
- Der Film präsentiert eine spannende Bildgeschichte eines Helden, der sein Leben verändert.
- Das Museum zeigt eine faszinierende Bildgeschichte über die Entdeckungen in der Antike.
- Die Reporter haben eine dramatische Bildgeschichte aus einem Katastrophengebiet erstellt.
- Der Roman enthält eine umfassende Bildgeschichte über die Kultur und Traditionen eines Landes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildgeschichte
- Comic
- Graphic Novel
- Cartoon
- Animationsfilm (teilweise)
- Zeichentrickfilm (teilweise)
- Anime (teilweise)
- Strip
- Bilderbuch
- Caricatur
- Karikatur
- Illustration
- Bildroman
- Comics-Album
- Manga (teilweise, insbesondere in der asiatischen Kultur)
- Cartoon-Serie
- Comic
- Cartoon
- Bilderbuch
- Illustration
- Geschichtenbilder
- Mangas (teilweise)
- Graphic Novel (teilweise)
- Bilderroman
- Lichtspiel
- Geschichte in Bildern
- Abbildergeschichte
- Comicserie
- Animationsfilm
- Zeichentrickfilm
- Graphische Erzählung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bildgeschichte
- Geschichte
- Bild
- Geschichte in Bildern
- Episodengeschichte
- Bildband
- Comicstrip
- Storyboard
- Illustration
- Bilderbuch
- Zeichentrickfilm
- Animationsfilm
- Geschichtsbuch
- Bildergeschichte (synonym für "Comic")
- Fabel
- Sagenstoff
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir!
- Comic
- Graphic Novel
- Cartoon
- Illustration
- Karikatur
- Bildergeschichtchen
- Bilderbuch
- Mangaserie
- Animationsfilm
- Zeichentrickfilm
- Bilderroman
- Comicserie
- Anime (in diesem Fall jedoch oft als eine Mischung aus Anime und Manga bezeichnet)
- Stripgeschichte
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildgeschichte
🙁 Es wurde kein Antonym für Bildgeschichte gefunden.
Zitate mit Bildgeschichte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildgeschichte gefunden.
Erklärung für Bildgeschichte
Comic [ˈkɒmɪk] bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern. In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit Text kombiniert. Das Medium Comic vereint Aspekte von Literatur und bildender Kunst, wobei der (oder das) Comic eine eigenständige Kunstform und ein entsprechendes Forschungsfeld bildet. Gemeinsamkeiten gibt es auch mit dem Film. Als genre-neutraler, die ganze Kunstgeschichte übergreifender Begriff wird auch „sequenzielle Kunst“ oder im deutschsprachigen Raum „Bildgeschichte“ verwendet, während regionale Ausprägungen des Comics teils mit eigenen Begriffen wie Manga oder Manhwa bezeichnet werden.
Comic-typische Merkmale und Techniken, die aber nicht zwangsläufig verwendet sein müssen, sind Sprechblasen und Denkblasen, Panels und Onomatopoesien. Diese finden auch in anderen Medien Verwendung, insbesondere dann, wenn Text und die Abfolge von Bildern kombiniert sind wie in Bilderbuch und illustrierter Geschichte, in Karikaturen oder Cartoons. Die Abgrenzung zu diesen eng verwandten Künsten ist unscharf.
Quelle: wikipedia.org
Bildgeschichte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildgeschichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildgeschichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.