Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Biomassenpyramide

🇩🇪 Biomassenpyramide
🇺🇸 Biomass pyramid

Übersetzung für 'Biomassenpyramide' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Biomassenpyramide. Biomassenpyramide English translation.
Translation of "Biomassenpyramide" in English.

Scrabble Wert von Biomassenpyramide: 27

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Biomassenpyramide

  • Die Biomassenpyramide ist ein wichtiger Aspekt der Ökologie, um die Struktur von Lebensräumen zu verstehen.
  • In der Biomassenpyramide werden verschiedene Arten nach ihrer Menge und ihren Funktionen gruppiert.
  • Die Biomassenpyramide hilft uns, die Beziehungen zwischen verschiedenen Lebewesen im Ökosystem zu analysieren.
  • Die Struktur einer Biomassenpyramide kann aufgrund von Faktoren wie Wetterbedingungen oder Umweltfaktoren verändert werden.
  • In einer Biomassenpyramide stehen Tiere wie Säugetiere und Vögel oft an der Spitze, gefolgt von Pflanzen und Mikroorganismen.
  • Durch die Analyse der Biomassenpyramide kann man die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den Naturhaushalt erkennen.
  • Die Biomassenpyramide ist ein lebenswichtiges Werkzeug für die Bewertung des Biodiversitätspotenzials von Ökosystemen.
  • Die Erstellung einer Biomassenpyramide erfordert detaillierte Daten über die Menge und Verteilung der Lebewesen in einem Ökosystem.
  • Eine Biomassenpyramide kann als Hilfe bei der Priorisierung umweltfreundlicher Praktiken dienen.
  • Durch den Vergleich verschiedener Biomassenpyramiden können Forscher Muster in der Ökologie erkennen.
  • Die Analyse einer Biomassenpyramide kann auch die Auswirkungen von Klimawandel auf Ökosysteme veranschaulichen.
  • In einem stabilen Ökosystem sollte eine gesunde Biomassenpyramide vorhanden sein.
  • Eine ausgewogene Biomassenpyramide zeugt von einer intakten und funktionierenden Naturhaushaltsgesundheit.
  • Die Berechnung der Biomassenpyramide ist ein zentraler Schritt bei der Bewertung des Ökosystemgesundheitszustands.
  • Die Biomassenpyramide zeigt die verschiedenen Arten von organischem Material in einem Ökosystem an.
  • Durch die Analyse der Biomassenpyramide können wir die Stabilität eines Ökosystems beurteilen.
  • Bei einer Untersuchung des Waldbiotops fanden wir eine ungewöhnlich hohe Biomassenpyramide.
  • Durch die Messung der Biomassenpyramide können wir die Auswirkungen von Umweltschäden auf ein Ökosystem beurteilen.
  • Durch die Analyse der Biomassenpyramide können wir die Dynamik eines Ökosystems verstehen.
  • Bei einem Ökologieprojekt fanden wir eine ausgeglichene Biomassenpyramide im Gewässer.
  • Durch die Messung der Biomassenpyramide können wir die Auswirkungen von Klimawandel auf ein Ökosystem beurteilen.
  • Durch die Analyse der Biomassenpyramide können wir die Artenvielfalt in einem Ökosystem analysieren.
  • Die Biomassenpyramide eines Flussökosystems ist von der Menge an Phytoplankton und Zooplankton abhängig.
  • Bei einer Umweltbeobachtung fanden wir eine gestörte Biomassenpyramide im Wald.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Biomassenpyramide

  • Nährstoffpyramide
  • Trophikische Pyramide
  • Energiepyramide
  • Ökosystem-Pyramide
  • Lebensraumpyramide
  • Produktionspyramide
  • Ernährungs pyramid
  • Energiescheibe (selten verwendet)
  • Produktionshierarchie
  • Nahrungskette
  • Energielinieneffekt
  • Produktionslinien
  • Biomassenschicht (im Allgemeinen)
  • Ökosystem-Struktur
  • Produktionsstruktur
  • Nahrungskette
  • Ernährungssystem
  • Trophikum
  • Nahrungsnetzwerk
  • Ökosystempyramide
  • Lebensraumpyramide
  • Nahrungskreislauf
  • Energietransferpyramide
  • Trophischen Struktur
  • Produktionspyramide
  • Biomassendynamik
  • Ökologische Pyramide
  • Nahrungsstruktur
  • Energiesteigerungspyramide
  • Lebensdynamik

Ähnliche Wörter für Biomassenpyramide

Antonym bzw. Gegensätzlich für Biomassenpyramide

🙁 Es wurde kein Antonym für Biomassenpyramide gefunden.

Zitate mit Biomassenpyramide

🙁 Es wurden keine Zitate mit Biomassenpyramide gefunden.

Erklärung für Biomassenpyramide

Die Nahrungspyramide (auch Ökologische Pyramide genannt) ist in der Ökologie eine schematische, graphische Darstellung der quantitativen Verhältnisse der Trophieebenen einer Biozönose (Lebensgemeinschaft) in einem Ökosystem. Die Nahrungspyramide ist eine Stufenpyramide, deren Stufen jeweils einer Trophieebene entsprechen. Basis der Pyramide sind die Produzenten, die autotrophen Organismen, die aus anorganischen Substanzen organische Substanzen aufbauen. Die folgenden Stufen nehmen die Konsumenten (heterotrophe Organismen) ein, die für ihre Ernährung auf die Aufnahme organischer Substanzen angewiesen sind: zunächst die Konsumenten erster Ordnung (Pflanzenfresser), gefolgt von den verschiedenen Trophieebenen der Fleischfresser. Je nach Ökosystem gibt es unterschiedlich lange Nahrungsketten, weshalb die Nahrungspyramide für das jeweilige Ökosystem eine unterschiedliche Anzahl von Stufen haben kann, so können Konsumenten zweiter Ordnung fehlen oder Konsumenten zweiter, dritter und vierter Ordnung vorhanden sein, also Tiere, die sich nicht nur von Pflanzenfressern, sondern auch von anderen Fleischfressern ernähren. Die Konsumenten der obersten Stufe werden als Spitzenprädatoren bzw. (aus dem Englischen abgeleitet) als Top-Prädatoren, gelegentlich auch als Endverbraucher bezeichnet. Die Bezeichnung Spitzenprädator bezieht sich nicht auf die Menge der erbeuteten Tiere, sondern auf die Stellung an der Spitze der Nahrungspyramide. Qualitative Grundlage einer Nahrungspyramide ist eine Nahrungskette, also ein Ausschnitt aus dem Nahrungsnetz eines Ökosystems. Die Zuordnung einer bestimmten Art zu einer Trophieebene ist dabei eine Abstraktion, die die realen Verhältnisse etwas vereinfacht. Bei der Aufstellung der Nahrungspyramide werden Saprobionten (einschließlich der Aasfresser) und Destruenten nicht einbezogen. Wichtigster Grund dafür ist, dass sie, im Gegensatz zu den Pflanzenfressern, keinen direkten Einfluss auf ihre Nahrungsbasis ausüben. Auch Parasiten werden in der Regel unberücksichtigt gelassen. Die Nahrungspyramide bildet also nicht etwa das gesamte Ökosystem, sondern nur einen Ausschnitt daraus ab.

Quelle: wikipedia.org

Biomassenpyramide als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biomassenpyramide hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biomassenpyramide" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Biomassenpyramide
Schreibtipp Biomassenpyramide
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Biomassenpyramide
Biomassenpyramide

Tags

Biomassenpyramide, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Biomassenpyramide, Verwandte Suchbegriffe zu Biomassenpyramide oder wie schreibtman Biomassenpyramide, wie schreibt man Biomassenpyramide bzw. wie schreibt ma Biomassenpyramide. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Biomassenpyramide. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Biomassenpyramide richtig?, Bedeutung Biomassenpyramide, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".