Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Birett

🇩🇪 Birett
🇺🇸 Biretta

Übersetzung für 'Birett' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Birett. Birett English translation.
Translation of "Birett" in English.

Scrabble Wert von Birett: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Birett

  • Der Pfarrer trug ein traditionelles Birett bei der feierlichen Messe.
  • Nach seiner Priesterweihe führte er ein silbernes Birett, das sein Amt als Seelsorger symbolisierte.
  • Im katholischen Ritus wird das Birett oft während der liturgischen Feiern getragen.
  • Der Bischof trug ein prächtiges Birett mit Edelsteinen bei seiner Enthüllungskirche.
  • Die Priester des Ortes trugen traditionell ein schwarzes Birett als Zeichen ihrer Bescheidenheit.
  • Während der Sonntagsgottesdienst trug der Seelsorger sein einfaches Birett, das seine Liebe zum Dienst ausdrückte.
  • Im katholischen Ritus wird die Überreichung des Biretts an einen Priester als Zeichen seiner Ordination gefeiert.
  • Die Jugendgruppe beschloss, ein farbenfrohes Birett zu erstellen, um den Gottesdienst zu bereichern.
  • Im alten Kloster trug der Abt ein goldenes Birett mit einem Edelstein als Symbol seiner Autorität.
  • Der katholische Bischof empfing das Birett von seinen Vorgängern, um sein Amt anzunehmen.
  • Das traditionelle Birett ist in vielen katholischen Kirchen ein beliebter Teil der liturgischen Kleidung.
  • Nach dem Kardinal wurde sein schwarzes Birett als Symbol seiner Würde und Autorität im Vatikan bewahrt.
  • Im Katholizismus wird das Birett auch in der Feier von Hochzeiten getragen, um die Zeremonie zu ehren.
  • Die katholische Kirche fördert die Tradition des Tragens des Biretts, da es ein Zeichen von Respekt und Frömmigkeit ist.
  • Der neue Priester führte ein einfaches silbernes Birett mit einem Edelstein als Symbol seiner Ordination in die Gemeinde ein.
  • Nach der Priesterweihe trägt er sein Birett als Zeichen seiner geistlichen Würde.
  • Der Bischof setzte ein neues Birett auf, um sich von seinem Amt zu unterscheiden.
  • Am Sonntag schmückte sich die Kathedrale mit den bunten Birett der Kirchenchorherren.
  • Als Hochwürden trug er ein prächtiges Birett auf dem Haupt, das ihn als geistliches Oberhaupt auszeichnete.
  • Nachdem er sein Abendgebet gesprochen hatte, zog er sich das Birett vom Kopf und legte es beiseite.
  • Im Gegensatz dazu zeigten die einfachen Pastoren ihr Ehrgefühl durch schlichte Birett.
  • Die Brüder des Ordens hängten ihre schwarzen Birett an einen Haken.
  • Er sah, wie sein Bischof mit einem königlichen Birett auf dem Kopf aus der Kirche kam.
  • Der Hauptpfarrer trug ein weißes Birett auf seinem Scheitel und einen rosafarbenen Kragen um den Hals.
  • Ein geistlicher Sohn wurde als kleiner Priester mit einem weichen, blauen Birett gesehen.
  • Am Ende der Prozession begleitete er seinen Bischof mit einer goldenen Krone und einem hohen weißen Birett.
  • Die Messe beginnt mit dem Einzug des Bischofs im prächtigen roten Birett.
  • Der Bischof gab einen Ring an den Kaplan zurück, dessen Birett vorhin zu spät kam.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Birett

  • Mitra (speziell für Bischöfe)
  • Galero
  • Cappello (allgemeineres italienisches Wort für einen hohen Hut)
  • Kapuze
  • Kopfbedeckung
  • Tonsurhut (bezogen auf die traditionelle Kutte von Priestern)
  • Chormitze (früherer Begriff für einen klerikalen Hut)
  • Clerihut
  • Prälatshut
  • Episkopalmitra
  • Albo (italienischer Begriff, aber nicht direkt übersetzt)
  • Galerkappe (ähnelt der deutschen Bezeichnung "Galero")
  • Miterhut (veraltete Bezeichnung in Deutschland für einen Bischofsmitra)
  • Priesterhut
  • Klerikalmütze
  • Tiara
  • Kugelmütze
  • Mitra (im engeren Sinne)
  • Kopfbedeckung
  • Kapuzium
  • Chormitre
  • Mönchsmitre
  • Bischofsmitre
  • Pastorenmitre
  • Dalmatik
  • Kardinalshut
  • Zimbelum (wird aber eher im ökumenischen Sinne verwendet)
  • Capotainmütze
  • Bischöfliche Mitratafel
  • Tiara (ist ein weiteres Synonym)

Ähnliche Wörter für Birett

  • Mütze
  • Koppel (insbesondere in der katholischen Liturgie)
  • Albe-Mütze
  • Paramant
  • Kapuze (teilweise verwendete Bezeichnung für eine Birett-Kappe)
  • Tonsur-Hüte (im angelsächsischen Raum verwendet, um die Tonsur zu zeigen)
  • Zeltmütze
  • Klerikermütze
  • Albe-Paramant
  • Chormütze (in der katholischen Liturgie gebräuchlich)
  • Sakramentenmütze
  • Priestermütze
  • Geistliche Mützen
  • Abt-Mütze
  • Bischofsmütze
  • Hinweis: Einige dieser Wörter haben in bestimmten kulturellen oder geografischen Kontexten andere Bedeutungen als im katholischen Kontext.
  • Kapa
  • Kappe
  • Stulpen
  • Kalotte
  • Biretta (ist eigentlich die italienische Bezeichnung, aber oft auch in anderen Sprachen verwendet)
  • Mütze
  • Hut
  • Albe (ist eigentlich eine Kutte, kann aber auch als Kopfbedeckung bezeichnet werden)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Birett

🙁 Es wurde kein Antonym für Birett gefunden.

Zitate mit Birett

🙁 Es wurden keine Zitate mit Birett gefunden.

Erklärung für Birett

Birett (von lateinisch biretum oder birrettum, beretum, Diminutiv von birrus ‚Mantel, Kutte‘), Aussprache [bi'ret], ist eine Kopfbedeckung christlicher Geistlicher.

Quelle: wikipedia.org

Birett als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Birett hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Birett" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Birett
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Birett? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Birett, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Birett, Verwandte Suchbegriffe zu Birett oder wie schreibtman Birett, wie schreibt man Birett bzw. wie schreibt ma Birett. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Birett. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Birett richtig?, Bedeutung Birett, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".