Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blattspiegelwert

🇩🇪 Blattspiegelwert
🇺🇸 Leaf level value

Übersetzung für 'Blattspiegelwert' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blattspiegelwert. Blattspiegelwert English translation.
Translation of "Blattspiegelwert" in English.

Scrabble Wert von Blattspiegelwert: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blattspiegelwert

  • Der Blattspiegelwert ist ein wichtiger Parameter bei der Baumzuchtkultur.
  • Durch den Einfluss des Blattspiegelwerts können wir die Wachstumsrate der Bäume steigern.
  • Der optimalen Blattspiegelwert für unseren Baumsorte liegt bei etwa 0,5.
  • Unser Ziel ist es, den Blattspiegelwert auf ein Maximum zu bringen.
  • Durch gezielte Pflege können wir den Blattspiegelwert unserer Bäume verbessern.
  • Der Blattspiegelwert ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Waldes.
  • Mit Hilfe des Blattspiegelwerts können wir die Ertragsfähigkeit der Pflanzen steigern.
  • Bei einer zu hohen Düngung kann sich der Blattspiegelwert negativ beeinflussen.
  • Durch regelmäßige Kontrolle des Blattspiegelwerts können wir die Pflegemaßnahmen optimieren.
  • Der ideale Blattspiegelwert liegt bei einem Wert zwischen 0,4 und 0,6.
  • Bei einer zu niedrigen Sonneneinstrahlung sinkt der Blattspiegelwert der Bäume.
  • Die Analyse des Blattspiegelwerts zeigt uns die Wachstumsintensität unserer Pflanzen.
  • Mit einem höheren Blattspiegelwert können wir eine schnellere Wachstumsgeschwindigkeit erreichen.
  • Unser Zuchtprogramm zielt darauf ab, den optimalen Blattspiegelwert zu erreichen.
  • Durch gezielte Bewässerung kann der Blattspiegelwert unserer Pflanzen gesteigert werden.
  • Der Blattspiegelwert ist für die Entscheidung wichtig, wie viel Dünger dem Baum gegeben werden soll.
  • Durch die Messung des Blattspiegelwerts kann der optimalen Nährstoffgehalt für den Garten ermittelt werden.
  • Der Bauer überprüfte regelmäßig den Blattspiegelwert seiner Pflanzen, um sicherzustellen, dass sie genügend Nährstoffe benötigen.
  • Durch die Anwendung des Blattspiegelwerts kann der ideale Zeitpunkt für eine Gartenernte ermittelt werden.
  • Bei der Analyse des Bodens ist ein hoher Blattspiegelwert ein Hinweis auf eine Überdüngung.
  • Die Landwirte schätzen den Wert eines hohen Blattspiegelwerts für die Planung ihrer Erntesaison.
  • Der Expertenempfehlungen zufolge sollte der ideale Blattspiegelwert bei bestimmten Pflanzenarten im Frühjahr erreicht werden.
  • Durch die Messung des Blattspiegelwerts kann ein Landwirt feststellen, ob seine Düngemittel wirksam sind.
  • Die Verwendung von modernen Technologien ermöglicht eine schnelle und genaue Bestimmung des Blattspiegelwerts in verschiedenen Pflanzensorten.
  • Die Forschungen haben gezeigt, dass ein hoher Blattspiegelwert bei manchen Getreidearten positive Auswirkungen auf das Wachstum hat.
  • Um die Gesundheit der Bäume zu beurteilen, wird der Blattspiegelwert überprüft.
  • Der ideale Zeitpunkt für eine Gartenernte wird durch den Blattspiegelwert bestimmt und hilft beim optimalen Ernteplan.
  • Die Analyse des Bodens mithilfe eines hohen Blattspiegelwerts ermöglicht eine gezielte Düngung in der Landwirtschaft.
  • Die Expertenempfehlungen für die Pflanzenversorgung sind maßgeblich von dem gewünschten Blattspiegelwert abhängig.
  • Um den Nährstoffgehalt in einem Garten zu verstehen, ist ein Blick auf den Blattspiegelwert ratsam.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blattspiegelwert

Ähnliche Wörter für Blattspiegelwert

  • Blattdicke
  • Holzdicke
  • Spiegeldicke
  • Splittbreite
  • Scheitdickens
  • Stockdich
  • Holzdurchmesser
  • Wuchshöhe
  • Dicke
  • Durchmesser
  • Baumstammumfang
  • Oberflächendicke
  • Querschnittsfläche
  • Holzstärke
  • Wanddicke
  • Blattfläche
  • Baumzustand
  • Dichte (in Forstwirtschaft)
  • Schlagzahl (Anzahl der Stämme pro Hektar)
  • Holzmischung
  • Waldstruktur
  • Altersklasse (Alter der Bäume)
  • Höhenklassen (Höhe der Bäume)
  • Baumartenspektrum (Artenzusammensetzung)
  • Forststandortwert (FSW, eine Bewertung des Waldes auf einer Standortskarte)
  • Waldbestock
  • Altersstruktur
  • Waldschlag
  • Holznutzungswert
  • Waldwertschätzung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blattspiegelwert

🙁 Es wurde kein Antonym für Blattspiegelwert gefunden.

Zitate mit Blattspiegelwert

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blattspiegelwert gefunden.

Erklärung für Blattspiegelwert

Keine Erklärung für Blattspiegelwert gefunden.

Blattspiegelwert als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blattspiegelwert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blattspiegelwert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blattspiegelwert
Schreibtipp Blattspiegelwert
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blattspiegelwert
Blattspiegelwert

Tags

Blattspiegelwert, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blattspiegelwert, Verwandte Suchbegriffe zu Blattspiegelwert oder wie schreibtman Blattspiegelwert, wie schreibt man Blattspiegelwert bzw. wie schreibt ma Blattspiegelwert. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blattspiegelwert. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blattspiegelwert richtig?, Bedeutung Blattspiegelwert, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".