Wie schreibt man Bleiweiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bleiweiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bleiweiß

🇩🇪 Bleiweiß
🇺🇸 Lead white

Übersetzung für 'Bleiweiß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bleiweiß. Bleiweiß English translation.
Translation of "Bleiweiß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bleiweiß

  • Die Malerei benötigt Bleiweiß als Grundierung für die Farben.
  • Im Labor verwenden wir Bleiweiß zur Herstellung von Farben und Lacken.
  • Der Künstler verwendet Bleiweiß, um seine Gemälde zu unterstreichen.
  • Bleiweiß ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Farben für die Möbelindustrie.
  • In der Altaristik wird Bleiweiß verwendet, um wertvolle Objekte zu restaurieren.
  • Der Lackierer benötigt Bleiweiß, um eine gleichmäßige Farbe auf die Oberfläche zu bringen.
  • Die Ära des Bleiweißes im 19. Jahrhundert führte zu einer großen Entwicklung in der Malerei.
  • Das Kunsthaus verwendet Bleiweiß zur Reinigung von Gemälden und Skulpturen.
  • Im Bildhauerkunst werden oft Materialien wie Bleiweiß verwendet, um die Details zu vervollständigen.
  • Die Änderung des Bleiweißes führte zur Entwicklung neuer Techniken in der Malerei.
  • Bei der Restaurierung von alten Gemälden verwenden wir oft Bleiweiß, um die Farben wiederherzustellen.
  • Die Verwendung von Bleiweiß führt zu einer gleichmäßigen Farbgebung und einem glatten Finish.
  • Der Maler verwendet Bleiweiß als Grundierung, bevor er die eigentliche Farbe aufträgt.
  • In der Kunstgeschichte wird oft über die Verwendung von Bleiweiß in alten Gemälden diskutiert.
  • Bei der Herstellung von Lacken und Farben ist Bleiweiß ein wichtiger Bestandteil für eine gleichmäßige Farbgebung.
  • Der Maler verwendete Bleiweiß als Bindemittel in seiner Ölfarbe.
  • Das Bleiweiß in der Tinte ist giftig und sollte nicht verschluckt werden.
  • Die alte Frau wusch ihre Haare mit Wasser und einem kleinen Teil Bleiweiß.
  • Das Hausbesitzer fand ein altes Flaschenlabel mit "Bleiweiß" geschrieben drauf.
  • Der Chemiker studierte das Molekül des Bleiweiß und seine Eigenschaften.
  • Die Kunststudentin verwendet Bleiweiß, um ihre Skizzen zu fixieren.
  • Das Gesundheitsamt warnt davor, Altkleidung mit Bleiweiß zu verbreiten.
  • Die Firma entwickelte ein Produkt, das aus Bleiweiß und anderen Inhaltsstoffen besteht.
  • Der Restaurator entfernte die Bleiweiß-Farbschicht vom alten Bild.
  • Das Kleidungsstück aus dem 19. Jahrhundert enthält eine Schicht mit Bleiweiß.
  • Der Umweltchemiker untersuchte, ob Bleiweiß in der Luft wirkt.
  • Die Kunstschule erlaubt ihren Studenten das Gebrauchen von Bleiweiß in bestimmten Projekten.
  • Der Arzt warnte seine Patientin, dass sie Bleiweiß überhaupt nicht essen sollte.
  • Das alten Dokument ist mit Bleiweiß auf Vellum geschrieben.
  • Die Künstlerin verwendete Bleiweiß und andere Materialien für ihre neue Ausstellung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bleiweiß

  • Bleigespinster
  • Bleischwefel
  • Blei(II)-sulfid
  • Weißes Blei
  • Bleisulfid
  • Bleiweißschwefel
  • Da es nur wenige Wörter gibt die wie "Bleiweiß" sind, sind es nicht 15 Synonyme. Ich habe jedoch einige Varianten und Bezeichnungen aufgelistet.
  • Es ist jedoch zu beachten, dass Bleiweiss im allgemeinen Sprachgebrauch oft einfach als "Bleigespinster" oder "Bleischwefel" bezeichnet wird.
  • Bleioxid
  • Bleikristall
  • Weißer Bleiglanz
  • Blei(II)-oxid
  • Bleiwhite
  • Bleischwefelweiss
  • Weißes Bleiblende
  • Bleiwasserstoff
  • Bleioxidweiß
  • Bleiblank
  • Bleioxydweiß
  • Bleipigment
  • Bleifarb
  • Bleiweißer Schnee
  • Bleikristallweiß

Ähnliche Wörter für Bleiweiß

  • Bleistift
  • Bleisulfid
  • Bleioxid (Blei(IV)-oxid)
  • Bleigruß (Bleioxyd)
  • Bleikieselsäure
  • Bleiwasserstoff (Blei(I)-hydrid)
  • Bleiselenid (Bleiselen)
  • Bleiarsenid (Bleiarsen)
  • Bleioxidanhydrit (Blei(IV)-oxidhydrat)
  • Bleiglätte
  • Bleistich
  • Bleiwasser
  • Bleipigment
  • Bleischwefel
  • Bleivergiftung
  • Bleigelb
  • Bleischwefelgelb
  • Bleistiftgelb
  • Bleimanganfarbe (bezeichnet eine Mischung aus Blei- und Manganverbindungen)
  • Bleichsalz (kann als Weißmittel dienen, enthält jedoch keine Bleiverbindung)
  • Einige mögliche ersetzbare Wörter für "Bleiweiß" im Allgemeinen könnten sein
  • Schwermetallfarbe
  • Toxische Substanz
  • Giftmischung (im Kontext von Farben)
  • Chemikalie
  • Farbstoff
  • Wenn du spezifische Kontexte oder Bedeutungen suchst, kann ich gerne weitere Vorschläge machen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bleiweiß

🙁 Es wurde kein Antonym für Bleiweiß gefunden.

Zitate mit Bleiweiß

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bleiweiß gefunden.

Erklärung für Bleiweiß

Bleiweiß, 2 PbCO3 · Pb(OH)2, auch Bleihydroxidkarbonat genannt, ist ein basisches Bleicarbonat und seit dem Altertum ein bedeutendes Weißpigment. Das deutsche Wort (von mittelhochdeutsch blīwīz) ist synonym mit lateinisch Cerussa (auch Cerusa).

Quelle: wikipedia.org

Bleiweiß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bleiweiß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bleiweiß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bleiweiß
Schreibtipp Bleiweiß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bleiweiß
Bleiweiß

Tags

Bleiweiß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bleiweiß, Verwandte Suchbegriffe zu Bleiweiß oder wie schreibtman Bleiweiß, wie schreibt man Bleiweiß bzw. wie schreibt ma Bleiweiß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bleiweiß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bleiweiß richtig?, Bedeutung Bleiweiß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".