Wie schreibt man Farbstoff?
Wie schreibt man Farbstoff?
Wie ist die englische Übersetzung für Farbstoff?
Beispielsätze für Farbstoff?
Anderes Wort für Farbstoff?
Synonym für Farbstoff?
Ähnliche Wörter für Farbstoff?
Antonym / Gegensätzlich für Farbstoff?
Zitate mit Farbstoff?
Erklärung für Farbstoff?
Farbstoff teilen?
Farbstoff {m} (Färben)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Farbstoff
🇩🇪 Farbstoff
🇺🇸
Colorant
Übersetzung für 'Farbstoff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Farbstoff.
Farbstoff English translation.
Translation of "Farbstoff" in English.
Scrabble Wert von Farbstoff: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Farbstoff
- Der Absorptionsfarbstoff sorgt dafür, dass die Oberfläche dunkler erscheint.
- Durch die Kombination von mehreren Absorptionsfarbstoffen kann man verschiedene Farben erzeugen.
- Der Wissenschaftler suchte nach einem geeigneten Absorptionsfarbstoff für sein Experiment.
- Die neuen Produktionsmethoden ermöglichen es, kostengünstig Absorptionsfarbstoffe herzustellen.
- Der Absorptionsfarbstoff reagiert sehr empfindlich auf die Umgebungsbedingungen.
- Durch das Einmalpflastern von Absorptionsfarbstoffen kann man wunderbare Farbresultate erzielen.
- Die Studie zeigte, wie effektiv der gewählte Absorptionsfarbstoff ist.
- Der Füllstoff enthält einen hohen Anteil an Absorptionsfarbstoff, was die eigentliche Farbe verstärkt.
- In der Natur kommt ein spezieller Absorptionsfarbstoff vor, der von bestimmten Pflanzen verwendet wird.
- Die Forscher untersuchten das Verhalten verschiedener Absorptionsfarbstoffe in unterschiedlichen Lösungen.
- Durch die Auswahl des richtigen Absorptionsfarbstoffs kann man eine perfekte Farbe erzeugen.
- Der Kunststoff enthält einen Absorptionsfarbstoff, der sich aufgrund des Lichtes verändert.
- Die Entwicklung neuer Absorptionsfarbstoffe ermöglicht es uns, immer bessere Produkte zu herstellen.
- Einige Pflanzen haben in ihren Blättern spezielle Absorptionsfarbstoffe, die für ihre Farben sorgen.
- Die Forschung an Absorptionsfarbstoffen hat wichtige Fortschritte gemacht und neue Möglichkeiten geschaffen.
- Die Wirkung von C-Dioden kann durch den Einsatz von Farbstoffen beeinflusst werden.
- Die Farben, die wir aus dem Naturfarbstoff befreiten, besitzen eine reiche Farbnuance.
- Um alte Färbungen auf der Haustür zu entfernen, können Sie eine spezielle Lösung oder Spray verwenden, die darauf abgestimmt ist, alten Farbstoffen entfärben zu können.
- Durch die Zugabe von Farbstoffen an ein Agarose-Gel kann man bestimmte DNA-Sequenzen visualisieren.
- Im Labor wurde eine Mischung aus Agarose und Farbstoff zubereitet, um DNA-Muster zu sichtbar zu machen.
- Durch Reaktion mit Fluoreszenzfarbstoffen können Aktinfilamente im Mikroskop beobachtet werden.
- Alcopops enthalten oft Zucker und Farbstoffe, die nicht gesund sind.
- Die Reaktion von Aldehyden mit Aminen ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Naturfarbstoffen.
- Die Alkylierung ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten.
- In der Kosmetikindustrie wird Aluminiumpigment als Farbstoff eingesetzt.
- Der Farbstoff enthält ein Gemisch aus Eisen- und Aluminiumpigment, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
- In der Farbenindustrie ist das Aluminiumpigment ein beliebter Farbstoff für Lacke und Farben.
- Bei der Produktion von Farbstoffen werden Aminobenzoesäuren verwendet.
- In der Produktion von Farbstoffen wird oft Aminonaphthol verwendet.
- Bei der Herstellung von Farbstoffen wird auch Aminophenol eingesetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Farbstoff
- Toner
- Pigment
- Farbe
- Lackfarbe
- Anstrichmittel
- Farbmittel
- Chromat
- Teintstoff
- Farbpulver
- Pigmente
- Colorierungsmittel
- Färbemittel
- Chemikalie (im engeren Sinne)
- Tint
- Ton
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Farbstoff
- Farbe
- Pigment
- Toner
- Lack
- Anstrich
- Füllfarbe
- Grundierung
- Schattierung
- Nuance
- Chrom
- Punktierung
- Strukturfarbe
- Pastell
- Kolorit
- Farbton
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Farbstoff
🙁 Es wurde kein Antonym für Farbstoff gefunden.
Zitate mit Farbstoff
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Farbstoff" enthalten.
„Es ist mir nämlich gelungen, die Bakterien mit solchen Farbstoffen zu imprägnieren, welche ihre Form nicht verändern und sie ganz ausserordentlich deutlich erscheinen lassen.“
- in einem Schreiben (1876 ) an Carl Zeiss, Quelle:
Robert Koch
Erklärung für Farbstoff
Farbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind. Sie lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren, beispielsweise nach ihrer Herkunft (Naturfarbstoffe / synthetische Farbstoffe), ihrer Verwendung (Substrat), ihrer chemischen Struktur (Chromophor) oder ihrem anwendungstechnischen Einsatzgebiet.
Manche Farbstoffe lassen sich durch Zugabe von Fällungsmitteln bzw. Beizmitteln in unlösliche Pigmente (Lackpigment) umwandeln, siehe Verlackung.
Quelle: wikipedia.org
Farbstoff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Farbstoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Farbstoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.