Wie schreibt man Ton?
Wie schreibt man Ton?
Wie ist die englische Übersetzung für Ton?
Beispielsätze für Ton?
Anderes Wort für Ton?
Synonym für Ton?
Ähnliche Wörter für Ton?
Antonym / Gegensätzlich für Ton?
Zitate mit Ton?
Erklärung für Ton?
Ton teilen?
Ton {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Ton
🇩🇪 Ton
🇺🇸
Sound
Übersetzung für 'Ton' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ton.
Ton English translation.
Translation of "Ton" in English.
Scrabble Wert von Ton: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ton
- Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
- Antonia Michaelis wurde in Kiel geboren und ist in Augsburg aufgewachsen.
- Wie bei Letzterem gilt auch beim Kastenwagen die Gewichtsbegrenzung auf 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, um eine Zulassung als Personenkraftwagen zu ermöglichen.
- Sie betonte, dass es ihr mit diesem Schritt darum ginge, aus der Herdenmentalität der bereits etablierten Parteien auszubrechen.
- Heller Beton: unaufdringlich/pflegeleicht/harmonisch.
- Das natürliche Farbspektrum von Ayous reicht von einem blassen Gelb bis zu einem milden Braunton.
- Die Abakussäule war ein häufig verwendetes architektonisches Motiv im antiken Griechenland.
- Die Abakussäule wurde häufig mit anderen Elementen kombiniert, wie zum Beispiel mit architektonischen Verzierungen.
- Der Radiowecker benötigt eine A-Batterie, um den Weckton abzuspielen.
- Die Variationen der Tonhöhe machen das Spiel eines Musikinstruments interessant.
- Die Dämpfung des Sprechersystems sorgte für eine klare Tonqualität.
- Die Abbaugeschwindigkeit von Plutonium, einem radioaktiven Element, ist extrem langsam und macht die Entsorgung schwierig.
- Mit dem Abbauhammer konnte der Bauarbeiter die Betonmauer schnell zerstören.
- Der Abbauhammer ermöglicht einen effizienten Abbau von Gestein und Beton.
- Mit dem Abbauhammer kann man auch dicke Betonwände problemlos durchbrechen.
- Der Bauarbeiter benutzte den Pickhammer, um den Beton zu durchbrechen.
- Die Arbeiter verwendeten schwere Pickhämmer, um die Betonmauer abzubrechen.
- Die Bauarbeiter benutzten Pickhämmer, um den Beton aufzubrechen.
- Der Abbauschutt war größtenteils aus Beton und Ziegelsteinen.
- Die Abbiegespur ist für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.
- Auf dieser Straße ist das Abbiegeverbot für LKWs über 7,5 Tonnen zu beachten.
- Die monotone Abbildung lässt sich durch die steigende Funktion gut veranschaulichen.
- In der Mathematik wird die monotone Abbildung oft als aufsteigende oder absteigende Funktion bezeichnet.
- Die monotone Abbildung nimmt keine zwei verschiedenen Punkte auf denselben Funktionswert.
- Eine monotone Abbildung kann nur streng monoton oder nicht monoton sein.
- Durch die Einschränkung des Definitionsbereichs kann eine nicht monotone Abbildung in einen monotonen Bereich transformiert werden.
- Eine monotone Abbildung kann sowohl auf reelle Zahlen als auch auf komplexe Zahlen definiert sein.
- Die monotone Abbildung bildet eine Teilmenge auf eine Teilmenge ab.
- Die monotone Abbildung ist ein wichtiges Konzept in der Optimierungstheorie.
- Eine monotone Abbildung kann durch eine anschauliche Graphendarstellung veranschaulicht werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ton
- Töne
- Klang
- Klänge
- Musik
- Akustik
- Resonanz
- Harmonie
- Weise
- Stimmung
- Laute
- Geräusche
- Stimme
- Echo
- Brummen
- Donner
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ton
- Tönen
- Tone
- Töne
- Tons
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ton
🙁 Es wurde kein Antonym für Ton gefunden.
Zitate mit Ton
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ton" enthalten.
„... man kämpfte ums Überleben, und im Gehirn eines Wesens, das um sein Leben kämpft, hat die Vernunft keinen Platz.“
- Terry Brooks, Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740
Gehirn
„Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur. [...] Niemals hat ein Musiker von der Harmonie der Sphären, dem Zusammenklang der Gottesnatur, mehr gewußt und mehr erlebt als Beethoven.“
- Wilhelm Furtwängler. Ton und Wort: Aufsätze und Vorträge, 1918 bis 1954. F.A. Brockhaus Wiesbaden 1955. S. 185 f.
Ludwig van Beethoven
„Das Glück hat kein Aushängeschild, um es gewahr zu werden, müsste man im Herzen des Glücklichen lesen können, aber die Zufriedenheit leuchtet aus den Augen, aus der Haltung, dem Ton der Stimme, dem Gang und scheint sich dem, der sie bemerkt, mitzuteilen.“
- Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Jean-Jacques Rousseau
„Das Leben wartet auf den der zu leben liebt, und es ist kein Geheimnis.“
- ''Tony Kakko, "Victora's Secret" auf dem Album "Winterheart's Guild", 2003''
Geheimnis
„Denn Sein und Nichtsein erzeugen einander. Schwer und Leicht vollenden einander. Lang und Kurz gestalten einander. Stimme und Ton vermählen einander. Vorher und Nachher folgen einander.“
- Kapitel 2; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
Laotse
„Der Ton der Pauke ist vom Weiten schön.“
- Oft wird auf kurdischen Hochzeiten zur Musik auch Def û zirne, also Pauke und Tröte'' gespielt, was auch in großer Entfernung noch schwach gehört werden kann.
Kurdische Sprichw
„Der Ton macht die Musik.“
- Sprichwort
Musik
„Die Kunst aber, oder vielmehr die Gewandtheit, im gesellschaftlichen Tone zu sprechen, und sich überhaupt modisch zu zeigen, welche, vornehmlich wenn es Wissenschaft betrifft, fälschlich Popularität genannt wird, da sie vielmehr geputzte Seichtigkeit heißen sollte, deckt manche Armseligkeit des eingeschränkten Kopfs. Aber nur Kinder lassen sich dadurch irre leiten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Immanuel Kant
„Die Leute, die heute den Ton angeben, werden aus anderen Bereichen geholt. Das Gespräch über Klinsmann ist gefragt, Leute wie der Kaiser Beckenbauer oder der Mann mit den Gummibärchen, ich habe seinen Namen vergessen. Das sind in der Realität offenbar die Leitfiguren.“
- Günter Grass, Kommentar zu seiner Erstplatzierung in der Rangliste des Magazins Cicero, wer der wichtigste deutschsprachige Intellektuelle sei, Cicero 4/2006, Seite 48
Thomas Gottschalk
„Dieses Wort sollte eigentlich Dräustigkeit (von Dräuen oder Drohen), nicht Dreistigkeit geschrieben werden; weil der Ton, oder auch die Miene eines solchen Menschen andere besorgen läßt, er könne auch wohl grob sein.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 74, BA 213
Immanuel Kant
„Ein Philosoph hat einmal behaupet: Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben. Nun, dem ist nicht so.“
- Richard Feynman zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.
Notwendigkeit
„Ein Philosoph hat einmal behaupet: 'Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben.' Nun, dem ist nicht so.“
- Zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.
Richard Feynman
„Ein kleiner Schritt für die Menschheit ein großer Schritt für die Einheit.“
- ''Toni's Freilandeier''
Werbespr
„Es lebe also die Philosophie aus Gefühlen, die uns gerade zur Sache selbst führt!“
- Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie, A 400
Immanuel Kant
„Es stimmt nicht, daß sich über den Geschmack streiten ließe, solange wir damit guten Geschmack meinen. Doch werden wir ebensowenig mit einem solchen geboren, wie wir wirkliches Kunstverständnis mit auf die Welt bringen. - Ton in des Töpfers Hand, England, 1948, nachgedruckt in: Jan Tschichold: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Birkhäuser, Basel, 2. Auflage 1987, Seite 9“
-
Jan Tschichold
„Es stimmt nicht, daß sich über den Geschmack streiten ließe, solange wir damit guten Geschmack meinen. Doch werden wir ebensowenig mit einem solchen geboren, wie wir wirkliches Kunstverständnis mit auf die Welt bringen.“
- Jan Tschichold: Ton in des Töpfers Hand in: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Basel 1987, Seite 9
Geschmack
„Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen in einem vollkommen vertraulichen Tone verkehren. Um angenehm zu leben, muss man fast immer als ein Fremder unter den Leuten erscheinen.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Vertraulichkeit
„Ich gehe und laß dich zurück im Abend,
der, wenn auch traurig, so süß
auf uns Lebende fällt […]“- aus Le ceneri di Gramsci, Poesie der Welt, Seiten 326, 327, Übersetzung: Toni und Sabina Kienlechner
Pier Paolo Pasolini
„Ich glaube, dass in Debussys Musik der Einklang mit den Kräften des Lebens und der Natur spürbar ist im Sinne des Einverständnisses mit der Natur, im Sinne der Bewunderung ihrer Schönheit - und diese überpersönlichen Empfindungen, die Debussy in vollendetster musikalischer Klangform gestaltet hat, zusammen mit der Klangpracht, dem Farbenreichtum und der Eigenart seiner Tonsprache, machen seine Musik so schön, dass jeder musikempfängliche Mensch davon berührt werden muss.“
- Walter Gieseking, über den Musiker Claude Debussy, Die Quelle, Heft 6, 1948
Musik
„Ich kann Euch zu Weihnachten nichts geben, ich kann Euch für den Christbaum, wenn ihr überhaupt einen habt, keine Kerzen geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann Euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!“
- Leopold Figl, Angebliche Weihnachtsansprache 1945, 1965 als Rekonstruktion derselben auf Tonband aufgenommen. Für die Rede von 1945 gibt es keine Belege. Zitiert in Steinkeller: "Festsitzung des Oberösterreichischen Landtages am 12. Mai 2005", Kurzschriftlicher Bericht 17. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode,
„Im Sex drücke ich meine ganze Persönlichkeit aus, viel direkter als sonstwo, ja? Ich bin keine Sexmaschine, ich bin eine Frau. Und es geht wunderbar, sobald ein Mann das begriffen hat.“
- Maxie Wander, Das Haus, in dem ich wohne. Aus: Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband. Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1978. S. 14
Sexualit
„In großen Städten gehört es leider zum guten Tone, nicht einmal zu wissen, wer mit uns in demselben Hause wohne.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Haus
„In praktischer (moralisch-praktischer) Bedeutung aber ist ein Glaube an das Übersinnliche nicht allein möglich, sondern er ist gar mit dieser unzertrennlich verbunden.“
- Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie, A 406
Immanuel Kant
„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört.“
- mit Quellenangabe "Am 10. November 1989", oft mit dem Zusatz "vor dem Schöneberger Rathaus" oder "John F. Kennedy Platz". Nach Peter Kratz: "Brandt oder Mutzenbacher", Konkret, Nr. 11 1995, ist der Satz in keiner Tonaufnahme dieser Tage von Brandt nachzuweisen, er sei erstmalig publiziert worden in "... was zusammengehört", J.H.W. Dietz Nachfolger GmbH, 1990
Willy Brandt
„Lerne den Ton der Gesellschaft anzunehmen, in welcher Du Dich befindest.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Gesellschaft
„Manchmal müssen wir grausam sein um nett zu sein.“
- Tony Kakko (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor, und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach“
- Giora Feidman Lauffener Bote vom 17. Dezember 2009 S. 5
Musik
„Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach.“
- Lauffener Bote vom 17. Dezember 2009 S. 5,
Giora Feidman
„Nicht aufzufallen, ist das erste Gesetz des guten Tones.“
- August Julius Langbehn, Rembrandt als Erzieher
Ton
„Nicht die Götter brennen die Tontöpfe (sondern gewöhnliche Sterbliche).“
-
Russische Sprichw
Erklärung für Ton
Ton steht für:
der Ton (Mz. die Töne; altgriechisch τόνος, lateinisch tónos ‚Spannung, Laut, Klang‘):
Klang, eine Art akustischer Wahrnehmung
Ton (Musik), Schallereignis
Klangfarbe, der charakteristische Klang oder „Ton“ eines Musikinstruments oder Musikers
Kirchentonart, ein musikalischer Modus
Ganzton, Tonhöhenintervall
Sinuston, sinusförmige Schallschwingung
Tonlage, Stimmlage
Tonlage, die bedeutungstragende Stimmhöhenmodulation von Silben in der Sprache, siehe Tonsprache
Ton (Literatur), Strophenform in der mittelalterlichen deutschen LiteraturFarbton, Buntqualität einer Farbe
(guter) Ton, siehe Umgangsformender Ton (Tonerde; Mz. die Tone; urgerm. *þanhōn, þāhōn ‚Lehm‘):
Ton (Bodenart), mineralischer Boden mit sehr geringer Korngröße
Tonminerale, die verschiedenen kristallinen Bestandteile von Tonböden
ein keramischer Werkstoff, siehe Töpferei(die) ton (Mz. tons, engl. ‚Tonne‘; auch dt. meist kleingeschrieben):
Long ton, Britische Tonne
Short ton, Amerikanische TonneTon ist der Name folgender geographischer Objekte:
eine Endung englischer Ortsnamen, zu town, siehe -tonTon (Trentino), Gemeinde der Provinz Trient, Italien
Burg Ton, Burgruine im Trentino, ItalienTon (Chiers), Fluss im belgisch-französischen Grenzgebiet, Nebenfluss der Chiers
Ton (Oise), Fluss in Frankreich, Nebenfluss der OiseTon ist der Familienname folgender Personen:
Andy Ton (* 1962), Schweizer Eishockeyspieler
Hoan Ton-That, australischer Software-Programmierer und Unternehmer
Matteo Ton (* 1990), italienischer Fußballspieler
Petr Ton (* 1973), tschechischer Eishockeyspieler
Svatoslav Ton (* 1978), tschechischer Hochspringer
Ton That Tung (1912–1982), vietnamesischer LeberchirurgTon ist im Sprachbereich des Niederländischen entweder ein eigener Vorname oder ein kurzer Rufname für Antonius oder Anton.
ton steht als Kürzel für:
Tongaische Sprache (ISO-639-3-Code)TON steht für:
Tarif Oberpfalz Nord, Tarifgemeinschaft im bayerischen Bezirk Oberpfalz
Tonga, Länderkürzel nach ISO 3166
Turn Over Number, Maß für die Katalysatoraktivität, siehe katalytische Produktivität
Geruchsschwellenwert („Threshold Odour Number“)Siehe auch:
Tonart (Tongeschlecht plus Tonleiter)
Thon
Toon (Begriffsklärung)
Tonn
ToneListe aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Ton beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Ton enthält
Quelle: wikipedia.org
Ton als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ton hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ton" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.