Wie schreibt man Stimme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Stimme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stimme

🇩🇪 Stimme
🇺🇸 Voice

Übersetzung für 'Stimme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Stimme. Stimme English translation.
Translation of "Stimme" in English.

Scrabble Wert von Stimme: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Stimme

  • Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
  • Im Wahlkampf werben Kandidaten oder Parteien um Stimmen für die Wahl.
  • Bestimme die Satzaussage (das Prädikat)!
  • Die Herdenmentalität ist die Tendenz das Verhalten oder den Glauben so zu verändern oder anzupassen, dass diese mit dem Verhalten oder dem Glauben der sozialen Gruppe übereinstimmen.
  • Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
  • Die Abgeordneten hatten Schwierigkeiten, über die Fülle an Zusatzanträgen abzustimmen.
  • Der Architekt berücksichtigt die Abbaurichtung des Gesteins, um den optimalen Standort für das Gebäude zu bestimmen.
  • Es ist wichtig, die Abbaustufe der Lagerstätte genau zu bestimmen, um die Vorkommen richtig einzuschätzen.
  • Die Abbe-Zahl wird gemessen, um die optischen Eigenschaften eines Materials zu bestimmen.
  • Die Abbildtheorie stellt die Frage, wie unsere Vorstellungen von Objekten mit der Realität übereinstimmen.
  • Mit Hilfe der Abbildungsgleichung kann man bestimmen, ob ein Bild aufrecht oder verkehrt ist.
  • Die Newton'sche Linsengleichung kann auch dazu verwendet werden, den Durchmesser eines Abbildungsmaßstabs zu bestimmen.
  • Das Foto einer protestierenden Menschenmenge wurde mit der Bildüberschrift "Stimmen gegen Ungerechtigkeit erheben" versehen.
  • Um den Abbildungsmaßstab des Modells zu bestimmen, müssen wir die Größe des Modells durch die Größe des Originals teilen.
  • Um den genauen Zeitpunkt des Abbindebeginns zu bestimmen, werden Tests durchgeführt.
  • Die Abbindeprüfung ist wichtig, um die Festigkeit des Betons zu bestimmen.
  • In der Baubranche wird oft eine Abbindesteuerung eingesetzt, um den optimalen Zeitpunkt für das Abbinden des Betons zu bestimmen.
  • Die Abbrecherinnen haben erkannt, dass ihre persönlichen Ziele und Interessen nicht mit dem gewählten Studiengang übereinstimmen.
  • Für diese Anlage müssen wir die maximale Abdampfmenge bestimmen.
  • Mit Hilfe eines Abdampfrechners kann man die genaue Abdampfmenge bestimmen.
  • Die Laboranten analysierten den chemischen Abdampfrückstand, um seine Zusammensetzung zu bestimmen.
  • Das Abdampfvolumen kann dazu genutzt werden, den Dampfdruck einer Lösung zu bestimmen.
  • Der Abdriftschreiber ermöglichte es dem Kapitän, die optimale Route für das Schiff zu bestimmen.
  • Die Abfallanalytik ermöglicht es, den Inhalt und die Zusammensetzung von Abfällen zu bestimmen.
  • Die Abflussdaten wurden verwendet, um den Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft zu bestimmen.
  • Mit dem Abflussmessgerät lässt sich die Abflussgeschwindigkeit genau bestimmen.
  • Der Ingenieur untersuchte die Fließtiefe des Materials, um die Machbarkeit des Projekts zu bestimmen.
  • Der Kandidat erhielt eine klare Abfuhr bei den Wahlen, als er nur 1% der Stimmen erhielt.
  • Ich brauche ein GPS-Gerät, um die Entfernung zum Ziel zu bestimmen.
  • Durch die Verwendung von Radar kann man die Entfernung bis hinunter auf Millimeter präzise bestimmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Stimme

🙁 Es wurden keine Synonyme für Stimme gefunden.

Ähnliche Wörter für Stimme

  • Stimmen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Stimme

🙁 Es wurde kein Antonym für Stimme gefunden.

Zitate mit Stimme

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stimme" enthalten.

„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“

- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58

Paul Zech

„Auf dass ihr alle 150 Jahre alt werdet und die letzte Stimme, die ihr hört, meine ist.“

- Frank Sinatra, u.a. bei seinem Konzert in der New Yorker Carnegie Hall, 25. Juni 1980 (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen [...] Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“

- Hildegard Knef, 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98

Gesundheit

„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen, mit Präsidenten Arm in Arm in Fotolinsen lächeln, Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“

- Der geschenkte Gaul - Bericht aus einem Leben. Molden Wien Zürich 1970. S. 391 . Zitiert in: 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98

Hildegard Knef

„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“

- Émile IV

Jean-Jacques Rousseau

„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimmen des Körpers.“

- Jean-Jacques Rousseau, "Émile"

Seele

„Das Glück hat kein Aushängeschild, um es gewahr zu werden, müsste man im Herzen des Glücklichen lesen können, aber die Zufriedenheit leuchtet aus den Augen, aus der Haltung, dem Ton der Stimme, dem Gang und scheint sich dem, der sie bemerkt, mitzuteilen.“

- Träumereien eines einsamen Spaziergängers

Jean-Jacques Rousseau

„Das Instrument sollte nur die Stimme begleiten, denn Melodien, Gänge und Läufe ohne Worte und Sinn scheinen mir Schmetterlingen oder schönen bunten Vögeln ähnlich zu sein, die in der Luft vor unsern Augen herumschweben, die wir allenfalls haschen und uns zueignen möchten, da sich der Gesang dagegen wie ein Genius gen Himmel hebt und das bessere Ich in uns ihn zu begleiten anreizt.“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch

Johann Wolfgang von Goethe

„Das hat schon einen schwulen Sound in der Stimme. Ich werde diesen Song ins Mikro hauchen, daß Ihnen ganz wuschig wird,.“

- Daniel Küblböck, zum Publikum, als er bei einem Konzert ankündigt "Girl From Ipanema" zu singen

Lied

„Das hat schon einen schwulen Sound in der Stimme. Ich werde diesen Song ins Mikro hauchen, daß Ihnen ganz wuschig wird.“

- Daniel Küblböck, als er bei einem Konzert dem Publikum ankündigt "Girl From Ipanema" zu singen, zitiert in der Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006

Stimme

„Dass ich überhaupt hier auf der Bühne stehe, verdanke ich meiner Krankenkasse, dem Klinikum Bremen-Ost und der Pharmaindustrie.“

- bei seinem letzten Fernsehauftritt Anfang Februar 2006 anlässlich der Verleihung der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk, seine Stimme war zu dem Zeitpunkt bereits sehr geschwächt, Neue Zeitung, Ungarndeutsches Wochenblatt, 50. Jahrgang, Nr. 28, Budapest, S. 4, 14. Juli 2006,

Rudi Carrell

„Den letzten Philosophen nenne ich mich, denn ich bin der letzte Mensch. Niemand redet mit mir als ich selbst, und meine Stimme kommt wie die eines Sterbenden zu mir.“

- Friedrich Nietzsche, zitiert in: Wilhelm Weischedel „Die philosophische Hintertreppe“, ISBN 3-423-01119-X, 1975, S. 259

Philosoph

„Denn Mord, hat er schon keine Zunge, spricht mit wundervollen Stimmen.“

- 2. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare

„Denn Sein und Nichtsein erzeugen einander. Schwer und Leicht vollenden einander. Lang und Kurz gestalten einander. Stimme und Ton vermählen einander. Vorher und Nachher folgen einander.“

- Kapitel 2; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Laotse

„Der Historiker ist immer ein Merlin, er ist die Stimme einer begrabenen Zeit, man befragt ihn, und er gibt Antwort, der rückwärtsschauende Prophet.“

- Gedanken und Einfälle, III: Kunst und Literatur

Heinrich Heine

„Die Bundesrepublik wurde auf den Bajonetten der Alliierten gegründet. Deutschland wird heute von Kollaborateuren regiert, die den systematischen Ausverkauf deutscher Interessen vornehmen. […] Unser Ziel ist das Reich - unser Weg die NPD! Der Kampf um Deutschland hat begonnen!“

- auf dem Bundesparteitag der NPD am 16./17. März 2002, in "Deutsche Stimme" Nr. 4/2002; nach VS-Bericht Niedersachsen 2002

Udo Voigt

„Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind, und ihre Stimmen zählen genau wie unsere.“

- Albert Einstein kurz vor seinem Tod gegenüber seiner Freundin Johanna Fantova, zitiert in

Albert Einstein

„Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“

- Johann Albrecht Bengel, Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510.

Mehrheit

„Die Ohren sind Straße und Kanal, durch die die Stimme zum Herzen kommt.“

- Chrétien de Troyes, Yvain

Herz

„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1

Seneca d.J.

„Die Quantenmechanik ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt.“

- Albert Einstein: Brief an Max Born, 4. Dezember 1926, Einstein-Archiv 8-180, zitiert in Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 143

Theorie

„Die Stimme eines einzelnen Kranichs ist besser als das Zirpen von tausend Spatzen.“

- Aus Japan

Spatz

„Die Welt ist ein Berg, und alles, was man je von ihr zurückbekommt, ist der Widerhall der eigenen Stimme.“

- Dschalal ad-Din Rumi, zitiert von Abd al-Qadir as-Sufi in "Was ist Sufismus?"

Welt

„Die mimetische Theorie reagiert auf die Neigung des zwanzigsten Jahrhunderts, überall nur Fiktives zu sehen. Auch heute ist es beinahe Pflicht, alles in den Mythen für imaginär, spielerisch, poetisch, lyrisch, traumartig, psychoanalytisch zu halten - nur nicht für real.“

- René Girard, Die verkannte Stimme des Realen, Hanser, München-Wien, 2005, S. 13

Pflicht

„Diejenigen, die ihre Stimmen vor dem Gesandten Allahs senken, sie sind es, deren Herzen Allah zur Gerechtigkeit geläutert hat. Für sie ist Verzeihung und ein großer Lohn.“

- ''''

Gerechtigkeit

„Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht“

- über Amphibien und Reptilien, "Systema naturae", 10. Auflage, 1758,

Carl von Linn

„Ein Staatsmann ist ein Mensch, der, wenn es sich um die Stimme der Vernunft handelt, vor keinen Schwierigkeiten zurückschreckt.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 145. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Politiker

„Einsicht in Wahrheit aber gibt es nur in Freiheit. Verhalten kann und muss gelegentlich erzwungen werden. Wahrheitseinsicht und Glauben können nicht erzwungen werden. Die Wahrheit spricht mit leiser Stimme.“

- Robert Spaemann, "Wahrheit spricht mit leiser Stimme", Artikel im Kölner Stadtanzeiger, , 12. Juni 2008

Glaube

„Er verrenkte, wie er selbst einmal von einem Dramatiker geschrieben hat, seine Halswirbel, um affektierter sein zu können. Er gestikulierte mit Händen und Füßen. Er verstellte seine Stimme und schrie sich heiser. Er schnitt Grimassen und schlug Capriolen und erzielte mit alledem, was er erzielen wollte: er fiel auf.“

- Siegfried Jacobsohn: Der Fall Kerr, 1911, in: Gesammelte Schriften, Göttingen 2005, Bd. 2, S. 119-124, hier: S. 122

Alfred Kerr

„Es gibt nicht das Down-Syndrom, wohl aber einzigartige Menschen, die unter anderem mit äußerst unterschiedlicher Ausprägung ihre in allen Farben schillernde Persönlichkeit in die gleiche Form der Behinderung gießen. - Dorothee Zachmann, …mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 73.“

-

Down-Syndrom

Erklärung für Stimme

Stimme (von althochdeutsch stimma „Stimme, Ton“) bezeichnet: menschliche Stimme analoge Lautäußerungen von Tieren, siehe Bioakustik Stimme (Wahl), Willensäußerung in einer Abstimmung Stimme (Partei), Partei in der Ukrainein der Musik: Stimme (Lied), ein Lied des deutschen Musikprojektes Eff Stimme (Musik), Musiziervorschrift für einen oder eine Gruppe von Ausführenden (z. B. Hauptstimme, zweite Stimme) eine (nicht solistische) Gesangsstimme in der Popmusik, siehe Vocal ein anderes Wort für Orgelregister (z. B. gemischte Stimme, Grundstimme)Printmedien: Deutsche Stimme, Monatszeitung der NPD Die Stimme. Jüdische Zeitung, 1928 bis 1938 vom zionistischen Landesverband für Österreich herausgegeben Die Stimme. Zentralblatt für Stimm- und Tonbildung, Gesangunterricht und Stimmhygiene, 1906 bis 1934 in Berlin bei Trowitzsch herausgegebenes Blatt Heilbronner Stimme, (stimme.de) Tageszeitung aus HeilbronnWeiteres: Die Stimme (Munch), Bildmotiv von Edvard MunchSiehe auch: Stimmen Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Stimm beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit „Stimme“ beginnt

Quelle: wikipedia.org

Stimme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stimme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stimme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stimme
Schreibtipp Stimme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Stimme
Stimme

Tags

Stimme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Stimme, Verwandte Suchbegriffe zu Stimme oder wie schreibtman Stimme, wie schreibt man Stimme bzw. wie schreibt ma Stimme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Stimme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Stimme richtig?, Bedeutung Stimme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".