Wie schreibt man Blutspende?
Wie schreibt man Blutspende?
Wie ist die englische Übersetzung für Blutspende?
Beispielsätze für Blutspende?
Anderes Wort für Blutspende?
Synonym für Blutspende?
Ähnliche Wörter für Blutspende?
Antonym / Gegensätzlich für Blutspende?
Zitate mit Blutspende?
Erklärung für Blutspende?
Blutspende teilen?
Blutspende {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blutspende
🇩🇪 Blutspende
🇺🇸
Blood donation
Übersetzung für 'Blutspende' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blutspende.
Blutspende English translation.
Translation of "Blutspende" in English.
Scrabble Wert von Blutspende: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blutspende
- Die Abrufmenge der Blutspender in der Region war sehr überraschend hoch.
- Die Abrufmenge an Blutspendern für die Notfallstation war sehr besorgniserregend.
- Die Abrufmenge an Blutspendern für die Universitätsklinik war sehr überraschend hoch.
- Der Rettungsdienst erhob einen Aufruf, um Blutspenden für den Notfall zu sammeln.
- Die Blutbank sammelt Blutspenden von freiwilligen Spendenern.
- Ich muss meine Blutgruppe wissen, bevor ich ein Blutspendedienst besuche.
- Die Schwesternschaft in der Klinik führte regelmäßig Blutsenkungen durch, um die Anforderungen nach Blutspenden zu decken.
- Die Notfallstation in der Klinik führte regelmäßige Blutsenkungen durch, um die Anforderungen nach Blutspenden zu decken und einen schnellen Versorgungsprozess sicherzustellen.
- In einigen Fällen ist eine Blutspende notwendig, um einem Patienten mit Blutplasmamangel zu helfen.
- Die Blutspende ist eine großartige Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen.
- Ich habe mich freiwillig zur Blutspende angemeldet, um anderen ein Leben zu retten.
- Der Arzt hat mir gesagt, dass ich mich für die Blutspende anmelden kann, wenn ich gesund bin.
- Die Blutspende ist eine wichtige Spende für Kliniken und Krankenhäuser.
- Wenn du deine Blutspende unterstützen möchtest, kannst du dich an ein Blutbank registrieren lassen.
- Ich habe mich gestern bei der Blutspende angemeldet und werde es bald tun.
- Die Organisation "Blutspende für Deutschland" unterstützt die Notfallversorgung in unserem Land.
- Jeder kann sich bei der Blutspende anmelden, solange man gesund ist und nicht zu viel Blut verliert.
- Es gibt auch Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine Blutspende leisten können.
- Die Blutspende hilft bei Operationen, bei Unfällen und anderen medizinischen Notfällen.
- Ich habe mich für die regelmäßige Blutspende entschieden, um immer bereit zu sein.
- Wenn du deine Blutspende unterstützen möchtest, kannst du auch eine Spende in Bargeld oder als Schecks geben.
- Die Blutspende ist nicht nur wichtig für die Patienten, sondern auch für die Ärzte und Krankenschwestern.
- Es gibt verschiedene Gründe, warum man sich für die Blutspende entscheidet - oft ist es einfach ein Gefühl der Verpflichtung gegenüber anderen Menschen.
- Die Aktion "Blutspende-Woche" findet jährlich im Frühjahr statt und möchte möglichst viele Menschen ansprechen, um sich zu registrieren.
- Die Blutspendeaktion in der Stadt hat erfolgreich stattgefunden.
- Bei der Blutspendeaktion konnte ich mein Blut spenden und half so dabei, Leben zu retten.
- Wir haben uns entschieden, an der kommenden Woche eine Blutspendeaktion in der Schule zu organisieren.
- Die Blutspendeaktion war ein voller Erfolg, viele Menschen haben gespendet.
- Um das Thema Gesundheit aufzubauen, organisierten wir eine Blutspendeaktion am Krankenhaus.
- Am Freitag findet an unserem Standort die Blutspendeaktion statt, kommen Sie vorbei und helfen Sie mit!
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blutspende
- Blutgabe
- Ersatzblut
- Transfusion
- Blutkost
- Säugetiertransfusion (weniger gebräuchlich)
- Blutabgabe
- Plasma-Gabe
- Erythrozyten-Transfusion (bezeichnet die Übertragung roter Blutzellen)
- Thrombozyten-Transfusion (bezeichnet die Übertragung Blutplättchen)
- Fibrinogen-Spende
- Blutschöpfung
- Organtransplantation (weniger spezifisch, kann auch für andere Transplantationen verwendet werden)
- Körperfunktionstransfer
- Ersatzblutübertragung
- Vollbluttransfusion
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blutspende
- Bluttransfusion
- Blutabgabe
- Spenden
- Organspende
- Leberspende
- Nierenentnahme
- Knochenmarkspender
- Stammzellspender
- Tropfenspender
- Blutspender
- Transplantation
- Gabe von Blut
- Organlieferung
- Medizinische Spende
- Allogene Bluttransfusion
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blutspende
🙁 Es wurde kein Antonym für Blutspende gefunden.
Zitate mit Blutspende
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blutspende gefunden.
Erklärung für Blutspende
Als Blutspende bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes. Das Blut wird anschließend untersucht, aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Die entnommene Menge liegt in der Regel bei einem halben Liter.
Quelle: wikipedia.org
Blutspende als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blutspende hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blutspende" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.