Wie schreibt man Bonitätsbewertung?
Wie schreibt man Bonitätsbewertung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bonitätsbewertung?
Beispielsätze für Bonitätsbewertung?
Anderes Wort für Bonitätsbewertung?
Synonym für Bonitätsbewertung?
Ähnliche Wörter für Bonitätsbewertung?
Antonym / Gegensätzlich für Bonitätsbewertung?
Zitate mit Bonitätsbewertung?
Erklärung für Bonitätsbewertung?
Bonitätsbewertung teilen?
Bonitätsbewertung {f} [fin.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bonitätsbewertung
🇩🇪 Bonitätsbewertung
🇺🇸
Credit rating
Übersetzung für 'Bonitätsbewertung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bonitätsbewertung.
Bonitätsbewertung English translation.
Translation of "Bonitätsbewertung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bonitätsbewertung
- Die Bank durchführt eine Bonitätsbewertung vor jeder Kreditvergabe.
- Die Unternehmen müssen sich einer regelmäßigen Bonitätsbewertung unterziehen.
- Die Bonitätsbewertung ist ein wichtiger Schritt beim Abschluss eines Leasingvertrags.
- Die Finanzierung wird basierend auf der positiven Bonitätsbewertung genehmigt.
- Eine negative Bonitätsbewertung kann zu einem höheren Zinssatz führen.
- Die Unternehmen profitieren von einer guten Bonitätsbewertung durch niedrigere Zinsen.
- Der Kunde wird auf der Grundlage seiner Bonitätsbewertung einen individuellen Kreditangebot erhalten.
- Die Bank muss die Bonitätsbewertung jedes Kunden dokumentieren.
- Eine verbesserte Bonitätsbewertung kann zu einer Verbesserung des Kreditlimits führen.
- Der Geschäftsbetrieb wird durch eine regelmäßige Bonitätsbewertung aufgehalten.
- Die Unternehmen können einen Antrag für eine Bonitätsbewertung stellen.
- Eine Bonitätsbewertung kann auch dazu beitragen, Risiken zu identifizieren.
- Die Unternehmen profitieren von einer kontinuierlichen Bonitätsbewertung durch verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten.
- Ein niedriger Schuldzinsen-Satz wird oft mit einer positiven Bonitätsbewertung in Verbindung gebracht.
- Durch eine regelmäßige Bonitätsbewertung kann die Kreditwürdigkeit des Unternehmens verbessert werden.
- Um ihre Bonitätsbewertung aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen ihre Eigenkapitalregeln einhalten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bonitätsbewertung
- Kreditprüfung
- Bonitätsrating
- Schuldenbewertung
- Kreditwürdigkeitsbewertung
- Zahlungsverhaltensanalyse
- Risikobewertung
- Finanzprüfung
- Wirtschaftsprüfung
- Vermögensbewertung
- Bonitätsbeurteilung
- Kreditrisikoanalyse
- Schuldenaufnahmebewertung
- Zahlungsfähigkeitsprüfung
- Finanzstabilitätsbewertung
- Credit-Score-Bewertung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bonitätsbewertung
- Kreditprüfung
- Ausfallrisiko
- Kreditsicherheit
- Rating
- Bonitätskriterien
- Forderungsmanagement
- Insolvenzvermeidung
- Zahlungsmoral
- Zahlungsfähigkeit
- Risikomanagement
- Schufa-Bilanz
- Kreditwürdigkeit
- Gläubigerschutz
- Bonitätsprüfung
- Kreditausfall
- Diese Wörter beziehen sich alle auf die Bewertung der Zahlungsfähigkeit und -moral eines Unternehmens oder Einzelnen sowie darauf, wie man das Risiko des Zahlungsverzugs minimiert.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bonitätsbewertung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bonitätsbewertung gefunden.
Zitate mit Bonitätsbewertung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bonitätsbewertung gefunden.
Erklärung für Bonitätsbewertung
Unter Rating ([ˈʁɛɪ̯tɪŋ]; deutsch „Bewertung, Einstufung“) versteht man im Finanzwesen den Anglizismus für die ordinal skalierte Einstufung der Bonität eines Wirtschaftssubjekts (Unternehmen, Staat) oder eines Finanzinstruments. Die Einstufung wird in der Regel von einer Ratingagentur oder einem Kreditinstitut vorgenommen und in Rating-Stufen klassifiziert. Als Rating wird sowohl das Verfahren zur Ermittlung der Bonitätsstufe als auch dessen Ergebnis bezeichnet. Die Skala der vergebbaren Bonitätsnoten wird auch als „Ratingskala“, die vereinbarten Kürzel für die Bonitätsnoten als „Ratingcode“ bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Bonitätsbewertung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bonitätsbewertung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bonitätsbewertung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.