Wie schreibt man Boot? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Boot? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Boot

🇩🇪 Boot
🇺🇸 Boat

Übersetzung für 'Boot' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Boot. Boot English translation.
Translation of "Boot" in English.

Scrabble Wert von Boot: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Boot

  • Die Propellerwahl kann die Höchstgeschwindigkeit des Bootes um 4 bis 8 kn verändern.
  • Für die Aalfischerei benötigt man spezielle Ausrüstung, wie zum Beispiel Fischerboote.
  • Die Aalpässe enthalten Informationen zum Namen des Fischers, seinem Boot und der Anzahl der gefangenen Aale.
  • Ein Teil des Abbruchufers wurde für die Errichtung eines neuen Bootsanlegers genutzt.
  • Der Fischer setzte seine Fischerkappe auf, bevor er seinen Fang ins Boot lud.
  • Die Abdeckung des Hafens schützt die Boote vor Sturm und Wellen.
  • Der Fischer hatte die Bedeckung seines Bootes vernachlässigt und musste es reparieren lassen.
  • Wasser kann durch kleine Löcher in den Booten eindringen, also sollten Sie diese gut abdichten.
  • Die Segelboote im Hafen wurden im Abendlicht zu wahren Schönheiten.
  • Mit dem Segelboot durch die Abendluft gleiten, das ist Entspannung pur.
  • Der Abendwind lässt die Segel der Boote im Hafen flattern.
  • Der Abenteuerdrang trieb sie dazu, den tiefsten Ozean der Welt in einem Tauchboot zu erkunden.
  • Das Abfahrtsignal für die Ruderregatta wurde gegeben und die Boote starteten.
  • Wir treffen uns am Hafen als Abfahrtsort für die Bootstour.
  • Der Leuchtturm gab das Abfahrtsignal für die Boote.
  • Der Abflugpunkt für die Bootstour ist am Anlegesteg.
  • Beim Auslassrohr des Bootsmotors wurde ein ungewöhnliches Geräusch festgestellt.
  • Um das Schilf zu entfernen, brauchten wir einen speziellen Fangtrichter für unsere Bootsmotorjacht.
  • Der Fischer brauchte 30 Minuten, um den Fangtrichter zu schiffen, bis er in der Nähe seines Boots war.
  • Der Fischer hat einen großen Fangtrichter im Boot.
  • Bei der Wartung des Bootes wurden auch die alten Fangtrichter ersetzt.
  • Bei der Renovierung des Bootes wurde ein neuer, moderner Fangtrichter eingebaut.
  • Nachdem wir das Schiff verlassen hatten, stand ich vor dem Abgangshafen und schaute zurück auf unser Hausboot.
  • Wir fuhren mit dem Boot auf eine Reise von Insel zu Insel und erlebten die Schönheit der Natur.
  • Die Verlegung der Ablaufrinne hat die Durchgangshöhe für größere Boote erweitert.
  • Während des Bootsbeurteilungsverfahrens war die Ablaufrinne von zahlreichen Inspektoren bewundert worden.
  • Der Wasserstand in der Ablaufrinne war sehr niedrig, als der Motorbootkapitän den Uferbereich passierte.
  • Für das Hausboot ist eine regelmäßige Abpolsterung unabdingbar.
  • Aufgrund einer unvorhersehbaren Uferrutschung mussten die Fischer ihre Boote evakuieren.
  • Die beiden Sichter am Rettungsboot beobachteten die Wellen und die Position der Passagiere.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Boot

Ähnliche Wörter für Boot

  • Boote
  • Booten
  • Bootes
  • Boots

Antonym bzw. Gegensätzlich für Boot

🙁 Es wurde kein Antonym für Boot gefunden.

Zitate mit Boot

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Boot" enthalten.

„Ein Boot kommt nicht voran, wenn jeder auf seine Art rudert.“

- Sprichwort auf Swahili

Afrikanische Sprichw

„Es ist nicht die Größe des Bootes, sondern die Bewegung des Ozeans.“

- Aus England

Bewegung

„Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben.“

- Christian Science, Buch II, Kap. VII, The Church Edifice

Mark Twain

„Man rennt und man gewöhnt sich an das Tempo. Wenn ein Boot schnell fährt, dann liegt es ruhig im Wasser. Wenn du die Geschwindigkeit drosselst, dann fängt es an, unruhig zu werden.“

- Ulrich Tukur, über den Stress des Schauspielberufs, TV-Beileger des Stern Nr.48/2010, 25. November 2010, S. 2

Geschwindigkeit

„Was denkst du dir? Denkst du Rap ist wie ein Boot? Ticket kaufen, einsteigen und wir fahren los?“

- Bushido (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Wenn und Vielleicht fuhren in einem Boot. Und wenn Wenn nicht gewesen wäre, wäre Vielleicht vielleicht ertrunken.“

-

Rum

„Wer bist du Bootsmann?“

-

Rambo IV

„Wir Evangelische sollten uns aber auch keinen Illusionen hingeben, dass Rom zu einem echten Dialog auf Augenhöhe bereit wäre. Ökumene sieht aus römischer Warte wohl eher so aus, dass die Evangelischen zurückkommen ins alte Boot dieser Kirche.“

- Jürgen Werth, Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Kirche

„»Links müsst ihr steuern!« hallt ein Schrei.
Kieloben treibt das Boot zu Lande, //und sicher fährt die Brigg vorbei.“

- ''Der Lotse. In: Lehren der Weisheit und Tugend in auserlesenen Fabeln, Erzählungen, Liedern und Sprüchen. Hg. von Dr. Karl Wagner. 26. Auflage. Leipzig: Fleischer, 1875. S. 193. http://gutenberg.spiegel.de/buch/4559/23

Steuern

Erklärung für Boot

Als Boot wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein kleines Wasserfahrzeug bezeichnet, welches in der Regel nicht eingedeckt ist.Der Ausdruck hat seine Wurzeln in der mittelniederdeutschen bōt, ggf. auch dem mittelenglischen oder altenglischen bot und bedeutet ursprünglich „ausgehauener Stamm“. Als Synonym gilt „kleines Schiff“. Tatsächlich werden auch Fahrzeuge als Boote bezeichnet, die dieser Beschreibung nicht entsprechen. Eine verbindliche Definition des Begriffes „Boot“ gibt es nicht, Wasserfahrzeuge wurden und werden in den unterschiedlichen Bereichen des Transports in den jeweiligen Epochen und im regionalen Sprachgebrauch verschieden benannt. Zusätzlich entwickeln Organisationen oder die Rechtsprechung eigene Definitionen, wenn es zweckmäßig scheint. Bezieht man sich auf das Boot als „kleines Schiff“, so kann man feststellen, dass sich der grundsätzliche Aufbau dieser Fahrzeuge sowie Bezeichnung der jeweiligen Bau- und Ausrüstungsteile gleichen. Ebenso wie es verschiedene Schiffstypen und -klassen gibt, existieren Bootstypen und -klassen.

Quelle: wikipedia.org

Boot als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Boot hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Boot" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Boot
Schreibtipp Boot
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Boot
Boot

Tags

Boot, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Boot, Verwandte Suchbegriffe zu Boot oder wie schreibtman Boot, wie schreibt man Boot bzw. wie schreibt ma Boot. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Boot. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Boot richtig?, Bedeutung Boot, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".