Wie schreibt man Botenstoff?
Wie schreibt man Botenstoff?
Wie ist die englische Übersetzung für Botenstoff?
Beispielsätze für Botenstoff?
Anderes Wort für Botenstoff?
Synonym für Botenstoff?
Ähnliche Wörter für Botenstoff?
Antonym / Gegensätzlich für Botenstoff?
Zitate mit Botenstoff?
Erklärung für Botenstoff?
Botenstoff teilen?
Botenstoff {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Botenstoff
🇩🇪 Botenstoff
🇺🇸
Messenger substance
Übersetzung für 'Botenstoff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Botenstoff.
Botenstoff English translation.
Translation of "Botenstoff" in English.
Scrabble Wert von Botenstoff: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Botenstoff
- Der Botenstoff Transportin ist ein wichtiger Faktor für die zelluläre Aufnahme von Proteinen.
- Durch verschiedene Botenstoffe können Zellen miteinander kommunizieren und koordiniert vorgehen.
- Die Rolle des Botenstoffs Cyclic AMP ist in vielen biologischen Prozessen entscheidend.
- Einige Botenstoffe wie Dopamin wirken auf das Nervensystem und beeinflussen das Verhalten.
- Der Botenstoff Adenosinmonophosphat (AMP) spielt eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz in Zellen.
- Durch die Freisetzung von Botenstoffen können Zellen Signalisierungsschwellen erreichen, um bestimmte Reaktionen auszulösen.
- Die Wirkung von Botenstoffen kann durch die Wechselwirkungen mit anderen Molekülen verstärkt oder gehemmt werden.
- Der Botenstoff Histamin ist für das Immunsystem und die Nervensysteme wichtig, aber kann auch bei Allergien schädlich sein.
- Durch die Modulierung von Botenstoffrezeptoren können verschiedene Stoffe unterschiedliche Effekte erzielen.
- Die Aufnahme von Botenstoffen in Zellen wird durch spezifische Transporter unterstützt.
- Der Botenstoff Melanin spielt eine wichtige Rolle bei der Pigmentierung der Haut und kann auch als Antioxidans fungieren.
- Durch die Interaktion zwischen Botenstoffen und Rezeptoren können verschiedene biologische Prozesse reguliert werden.
- Die Produktion von Botenstoffen in Zellen kann durch genetische Anomalien gestört werden, was zu verschiedenen Krankheiten führt.
- Der Botenstoff Bradykinin ist für die Blutdruckregulation und die Entstehung von Schmerzen wichtig.
- Durch den Einsatz von Botenstoffrezeptor-Antagonisten können bestimmte Stoffe ihre Wirkungen reduzieren oder ganz verhindern.
- Durch die Efferenz der Nerven werden Botenstoffe an die Muskeln abgegeben.
- Durch die Efferenz von Nervenfasern werden Botenstoffe in die Muskeln eingebracht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Botenstoff
- Botenmolekül
- Signalsubstanz
- Hormon
- Signalmolekül
- Chemische Botschaft
- Kommunikationssubstanz
- Wirkstoff
- Signaltransmitter
- Botensubstanz
- Molekulare Botschafter
- Signalkomplex
- Signalthreshold
- Neurotransmitter (spezifisch für neuronale Kommunikation)
- Hormonähnliche Substanz (für ähnlich wirkende Moleküle)
- Signalmolekül-Hersteller
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Botenstoff
- Boten
- Hormon
- Signalmolekül
- Botenmolekül
- Signalstoff
- Peptidhormon
- Neurotransmitter
- Signalmessenger
- Botensubstanz
- Molekulare Botschaft
- Chemisches Signal
- Hormonische Vermittler
- Signalkörperchen
- Kommunikationsmolekül
- Zell-bzw. Gewebebotenstoff
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Botenstoff
🙁 Es wurde kein Antonym für Botenstoff gefunden.
Zitate mit Botenstoff
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Botenstoff" enthalten.
„Kein Hirnforscher und kein Biochemiker vermag klar und eindeutig zu sagen, wie die Lust auf Sex entsteht. So bekannt die Rezeptoren, Hormone und Botenstoffe im Gehirn auch sein mögen - ihr Zusammenspiel gibt bis heute viele Rätsel auf.“
- Richard David Precht, in einem Interview mit "Liebe mich, wenn du dich traust": Mehr als biochemische Vorgänge, Artikel vom 20.März 2009
Lust
„Man unterschätze nicht die Botenstoffe der Sprache. Es gibt geisthemmende und geiststimulierende Begriffe.“
- Essay in der Zeit, Ausgabe 52/2000,
Botho Strau
„Man unterschätze nicht die »Botenstoffe« der Sprache. Es gibt geisthemmende und geiststimulierende Begriffe.“
- Botho Strauß, Essay in der Zeit, Ausgabe 52/2000,
Sprache
Erklärung für Botenstoff
Botenstoffe sind alle chemischen Stoffe, die bei Lebewesen der Signalübertragung oder chemischen Kommunikation (Chemokommunikation) dienen. Solche können dabei ihre Wirkung sowohl innerhalb eines einzelnen Organismus entfalten (so wie die Hormone im Speziellen), als auch zwischen den Individuen einer Spezies oder zwischen verschiedenen Spezies. Andere Bezeichnungen sind Mediator, Signalstoff, Elicitor, Semiochemikalie oder Infochemikalie.
Botenstoffe sind grundlegend wichtig für das Zusammenspiel und die Kommunikation zwischen Zellen und Geweben innerhalb eines Organismus. Bei Pflanzen regulieren Botenstoffe unter anderem das Wachstum und die Entwicklung sowie auch den eigenen Schutz, z. B. vor Krankheitserregern oder Fressfeinden.
Auch die Kommunikation zwischen Organismen erfolgt häufig über chemische Botenstoffe, sogenannte Semiochemikalien. Bei den Semiochemikalien wird generell zwischen Pheromonen und Allelochemikalien unterschieden:
Pheromone dienen der Kommunikation zwischen Organismen einer Art (intraspezifisch),
Allelochemikalien übertragen Informationen zwischen Organismen mindestens zweier Arten (interspezifisch).
Bei den Allelochemikalien unterscheidet man Allomone, die dem Sender nützen, Kairomone, die dem Empfänger nützen, und Synomone, die beiden nützen.
Beispiele für eine interspezifische Wirkung sind
die Fähigkeit einiger Pflanzen, über bestimmte Allomone Parasiten von Pflanzenschädlingen anzulocken.
die Fähigkeit einer Spinnenart, mit einem Sexualpheromon Nachtfalter als Beute anzulocken.
Quelle: wikipedia.org
Botenstoff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Botenstoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Botenstoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.