Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brandmelder

🇩🇪 Brandmelder
🇺🇸 Fire detector

Übersetzung für 'Brandmelder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brandmelder. Brandmelder English translation.
Translation of "Brandmelder" in English.

Scrabble Wert von Brandmelder: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brandmelder

  • Der Brandmelder in der Küche schrie Alarm, als ich vergessen hatte den Topf abzukochen.
  • In modernen Gebäuden ist ein Brandmelder eine notwendige Sicherheitsvorkehrung.
  • Die Mitarbeiter im Büro waren schnell bei dem Brandmelder und lösten ihn aus.
  • Der Brandmelder in meinem Auto meldete einen kleinen Brand, aber ich konnte ihn schnell löschen.
  • Bei unserem Hausbesitzer ist ein Brandmelder installiert, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • In der Schule gibt es eine Sirene neben dem Brandmelder, um alle Benachrichtigen zu müssen.
  • Die Feuerwehr wurde alarmiert, nachdem der Brandmelder in der Fabrik schrie Alarm.
  • Um meine Familie vor Gefahr zu schützen, habe ich einen Brandmelder installieren lassen.
  • Der Brandmelder war bereits einige Tage alt, bevor er endlich ausgelöst wurde.
  • Ein fehlerhafter Brandmelder ist ein ernstes Problem in einem Notfall.
  • In meinem Haus ist der Brandmelder direkt neben dem Schlüsselsafe angebracht.
  • Die Sicherheitskameras funktionieren gut, aber ich habe mich für einen Brandmelder entschieden.
  • Der neue Brandmelder hat eine verbesserte Empfindlichkeit und reagiert schneller auf Brände.
  • Meine Nachbarn haben auch einen Brandmelder, daher wissen wir alle Bescheid.
  • Die Arbeit am Brandmelder dauerte länger als erwartet, aber die Leistung ist jetzt perfekt.
  • Der Brandmelder ist eine wichtige Komponente der Brandwarnanlagen in der Fabrik.
  • Die neuen Feuerlöcher sind mit modernen Brandmeldern ausgerüstet.
  • Die Feuerversicherungsgesellschaft deckt auch die Kosten für den Einbau von Brandmeldern im Haus.
  • Die Sicherheitsautomatisierung verfügt über einen Brandmelder-Controller.
  • Der Brandmelder im Flur warnte vor der Gefahr.
  • Der brandneue Brandmelder aus Deutschland hat beste Bewertungen erhalten.
  • Die Mitarbeiter des Feuerwehrkommandos kontrollierten den Brandmelder in der Fabrik.
  • Nach dem Ausfall des Brandschutzes mussten wir auf den alten Brandmelder zurückgreifen.
  • Die Sicherheitsdienste installieren neue Brandmelder in allen Räumen des Hauses.
  • Der Brandmelder im Treppenhaus warnte vor der Gefahr, ein Feuer zu verbreiten.
  • Wir sollten jeden Abend den Brandmelder überprüfen, um sicherzustellen, dass er funktioniert.
  • Die brandneuen Brandmelder wurden im Gebäude von einem Fachmann installiert.
  • Der Mitarbeiter des Brandschutzes stellte den neuen Brandmelder auf und testete ihn.
  • Ein Fehlalarm vom Brandmelder sorgte für Chaos in der Büroetage.
  • Die Feuerwehr kontrollierte die Brandmelder im gesamten Stadtgebiet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brandmelder

Ähnliche Wörter für Brandmelder

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brandmelder

🙁 Es wurde kein Antonym für Brandmelder gefunden.

Zitate mit Brandmelder

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brandmelder gefunden.

Erklärung für Brandmelder

Als Brandmelder werden technische Geräte zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet. Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Feuertelegraph für verschiedene elektrische, mechanische und akustische Geräte verwendet. Brandmelder unterscheidet man zwischen automatischen Brandmeldern, die den Brand anhand physikalischer Eigenschaften erkennen, und nicht-automatischen Brandmeldern, die von Hand betätigt werden müssen. Sinn des Brandalarms ist das Warnen und Wecken von Personen innerhalb eines Gebäudes, das Einleiten von Maßnahmen zur Brandbekämpfung und zum Sach- und Personenschutz meist die Alarmierung von zuständigem Sicherheitspersonal oder der Feuerwehr. Außer den Rauchwarnmeldern, die Wohnbereiche schützen, werden Brandmelder häufig in Verbindung mit einer Brandmeldeanlage verwendet. In Deutschland müssen Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 und den Technischen Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (TAB), die von den einzelnen Landkreisen oder unter Leitung der örtlichen Feuerwehr herausgegeben werden, erstellt, geplant und errichtet werden. In Österreich sind die TRVB 114 und 123 maßgebend. Lokal oder regional kann eine andere Bauordnung zur Anwendung kommen. In der EU müssen Brandmelder für Brandmeldeanlagen der entsprechenden Norm der Reihe EN 54 erfüllen.

Quelle: wikipedia.org

Brandmelder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brandmelder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brandmelder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brandmelder
Schreibtipp Brandmelder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brandmelder
Brandmelder

Tags

Brandmelder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brandmelder, Verwandte Suchbegriffe zu Brandmelder oder wie schreibtman Brandmelder, wie schreibt man Brandmelder bzw. wie schreibt ma Brandmelder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brandmelder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brandmelder richtig?, Bedeutung Brandmelder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".